Benzinpreise Februar 2015: Pause der Talfahrt

Montag, 02.03.2015 | Tags: Benzinpreis
Im Februar wurden Super- und Dieselkraftstoff pro Liter um rund fünf Cent teurer. Autofahrer mussten im Vergleich zum Januar rund 13 Euro mehr zahlen.
Im Februar wurden Super- und Dieselkraftstoff pro Liter um rund fünf Cent teurer. Autofahrer mussten im Vergleich zum Januar rund 13 Euro mehr zahlen.
© dpp-AutoReporter

Die Talfahrt der Kraftstoffpreise hat vorerst ein Ende: Im Februar haben sich Super E10 und Diesel im Monatsverlauf kontinuierlich verteuert. Ein Liter Super E10 kostete durchschnittlich rund 1,31 Euro. Für Diesel wurden im Mittel 1,18 Euro aufgerufen. Zum Vergleich: E10 kostete im Januar noch rund 1,26 Euro pro Liter, Diesel 1,12 Euro. Damit mussten Autofahrer im Februar für vier Mal Auftanken à 60 Liter Super E10 durchschnittlich rund 13 Euro mehr zahlen als im Januar.

"Schuld an den höheren Spritpreisen sind vor allem die bis Mitte des Monats weltweit gestiegenen Rohölpreise auf zeitweise über 60 Dollar pro Barrel. Diese Preiserhöhungen sind bis Ende Februar zeitverzögert an den Zapfsäulen angekommen", sagt Steffen Bock, Geschäftsführer von clever-tanken.de. Dennoch: Im Schnitt zahlten Autofahrer im Februar 2015 rund 40 Euro weniger als im Vorjahreszeitraum.

Am günstigsten tankten im Februar die Hamburger. Durchschnittlich 1,29 Euro wurden hier pro Liter Super E10 aufgerufen. Die Hansestadt belegte damit erstmals seit Aufstellung des Benzinpreisrankings der 20 größten deutschen Städte von clever-tanken.de im Januar 2013 den ersten Platz der günstigsten Tankstädte. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Bielefeld und Berlin mit jeweils rund 1,30 Euro. Die Unterschiede machten sich hier erst ab der vierten Nachkommastelle bemerkbar.

Am teuersten tankten Autofahrer in Nürnberg mit 1,32 Euro pro Liter Super E10. Hier kostete vier Mal Auftanken à 60 Liter rund 317,21 Euro und damit etwa 6,30 Euro mehr als in Hamburg. Den zweiten Platz im Ranking belegte Bonn mit ebenfalls 1,32 Euro. Köln rutschte nach drei aufeinanderfolgenden Monaten an der Spitze der teuersten Tankstädte mit 1,31 Euro auf Platz drei.

Steffen Bock: "Dass die Preise in der einen Stadt in einem bestimmten Zeitraum teurer oder billiger sind als in anderen Städten, hängt insbesondere mit der lokalen Wettbewerbssituation zusammen. Denn die Ausgangslage wie der Rohölpreis und der Dollarkurs gilt für alle Regionen gleichermaßen." Laut dem Experten beeinflusst das Verhältnis von Marken- und freien Tankstellen in einer Stadt den statistischen Durchschnittspreis.

Auch spielen die Einfahrts- beziehungsweise Ausfahrtsstraßen mit den daran gelegenen Tankstellen eine Rolle. Befinden sich dort eher Markentankstellen und haben Pendler nicht die Möglichkeit, ohne größere Umwege günstigere Anbieter anzufahren, stehen die Markentankstellen auch nicht unter dem Zugzwang, ihre Preise zu senken. Umgekehrt senken preisaggressive Wettbewerber im städtischen Umfeld auch die Preise der umliegenden Tankstellen. Gleiches gilt für die Abendstunden: Viele freie Tankstellen haben am späten Abend nicht mehr geöffnet. Damit können die Pächter von Markentankstellen ihre Preiserhöhungen leichter durchsetzen.

Der Preisvergleich über Internetportale oder Apps wie die von clever-tanken.de lohnt sich daher. Wer regelmäßig die Preise prüft, kann einige Hundert Euro im Jahr sparen. Dabei sollten Kraftfahrer stets entlang der geplanten Route nach der günstigsten Tankstelle suchen, um spritfressende Umwege zu vermeiden. Zudem ist das Auftanken am späten Nachmittag häufig am günstigsten. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen

Es geht heute (03.11.2025) um weit mehr als nur um Kohlenhydrate: Um 20:15 Uhr nimmt VOX die Zuschauer mit auf eine gastronomische Reise der besonderen Art, wenn Sebastian Lege in der neuen Folge von "Lege kommt auf den Geschmack" die Geheimnisse der deutschen Brotkultur ergründet. Unter dem Titel "Das perfekte Brot" widmet sich der Food-Experte einem Lebensmittel, das in Deutschland... weiterlesen

Der wohl kuscheligste Termin der deutschen Fernsehunterhaltung steht heute Abend (03.11.2025) wieder an: "Bauer sucht Frau". Um 20:15 Uhr bei RTL startet die beliebte Kuppelsendung in eine neue Staffel, in der die ersten, oft schicksalhaften Entscheidungen auf dem Scheunenfest fallen. Moderatorin Inka Bause hilft insgesamt 13 Landwirten, von denen zehn zum traditionellen Auftakt in der... weiterlesen

Gerade in Zeiten, in denen Sprachassistenten und smarte Geräte in immer mehr Haushalten Einzug halten, stellt das ZDF heute Abend (03.11.2025) eine zutiefst beunruhigende Frage: Was passiert, wenn die künstliche Intelligenz (KI), die uns helfen soll, beginnt, uns zu beherrschen? Mit der Free-TV-Premiere von "Afraid" um 22:15 Uhr läuft ein effizienter Sci-Fi-Horror-Thriller,... weiterlesen

Mit "Sarah Kohr - Im Schatten" läuft heute (03.11.202) um 20:15 Uhr der elfte Teil der gefeierten ZDF Krimireihe auf dem Programm. Die Zuschauer erwartet ein Film, der von der ersten Sekunde an auf Tempo, Intensität und physische Härte setzt und damit einmal mehr die Besonderheit dieser Reihe im deutschen Fernsehen unterstreicht. Der Thriller "Sarah Kohr - Im Schatten" ist... weiterlesen