Benzinpreise Februar 2015: Pause der Talfahrt

Montag, 02.03.2015 | Tags: Benzinpreis
Im Februar wurden Super- und Dieselkraftstoff pro Liter um rund fünf Cent teurer. Autofahrer mussten im Vergleich zum Januar rund 13 Euro mehr zahlen.
Im Februar wurden Super- und Dieselkraftstoff pro Liter um rund fünf Cent teurer. Autofahrer mussten im Vergleich zum Januar rund 13 Euro mehr zahlen.
© dpp-AutoReporter

Die Talfahrt der Kraftstoffpreise hat vorerst ein Ende: Im Februar haben sich Super E10 und Diesel im Monatsverlauf kontinuierlich verteuert. Ein Liter Super E10 kostete durchschnittlich rund 1,31 Euro. Für Diesel wurden im Mittel 1,18 Euro aufgerufen. Zum Vergleich: E10 kostete im Januar noch rund 1,26 Euro pro Liter, Diesel 1,12 Euro. Damit mussten Autofahrer im Februar für vier Mal Auftanken à 60 Liter Super E10 durchschnittlich rund 13 Euro mehr zahlen als im Januar.

"Schuld an den höheren Spritpreisen sind vor allem die bis Mitte des Monats weltweit gestiegenen Rohölpreise auf zeitweise über 60 Dollar pro Barrel. Diese Preiserhöhungen sind bis Ende Februar zeitverzögert an den Zapfsäulen angekommen", sagt Steffen Bock, Geschäftsführer von clever-tanken.de. Dennoch: Im Schnitt zahlten Autofahrer im Februar 2015 rund 40 Euro weniger als im Vorjahreszeitraum.

Am günstigsten tankten im Februar die Hamburger. Durchschnittlich 1,29 Euro wurden hier pro Liter Super E10 aufgerufen. Die Hansestadt belegte damit erstmals seit Aufstellung des Benzinpreisrankings der 20 größten deutschen Städte von clever-tanken.de im Januar 2013 den ersten Platz der günstigsten Tankstädte. Auf den Plätzen zwei und drei folgten Bielefeld und Berlin mit jeweils rund 1,30 Euro. Die Unterschiede machten sich hier erst ab der vierten Nachkommastelle bemerkbar.

Am teuersten tankten Autofahrer in Nürnberg mit 1,32 Euro pro Liter Super E10. Hier kostete vier Mal Auftanken à 60 Liter rund 317,21 Euro und damit etwa 6,30 Euro mehr als in Hamburg. Den zweiten Platz im Ranking belegte Bonn mit ebenfalls 1,32 Euro. Köln rutschte nach drei aufeinanderfolgenden Monaten an der Spitze der teuersten Tankstädte mit 1,31 Euro auf Platz drei.

Steffen Bock: "Dass die Preise in der einen Stadt in einem bestimmten Zeitraum teurer oder billiger sind als in anderen Städten, hängt insbesondere mit der lokalen Wettbewerbssituation zusammen. Denn die Ausgangslage wie der Rohölpreis und der Dollarkurs gilt für alle Regionen gleichermaßen." Laut dem Experten beeinflusst das Verhältnis von Marken- und freien Tankstellen in einer Stadt den statistischen Durchschnittspreis.

Auch spielen die Einfahrts- beziehungsweise Ausfahrtsstraßen mit den daran gelegenen Tankstellen eine Rolle. Befinden sich dort eher Markentankstellen und haben Pendler nicht die Möglichkeit, ohne größere Umwege günstigere Anbieter anzufahren, stehen die Markentankstellen auch nicht unter dem Zugzwang, ihre Preise zu senken. Umgekehrt senken preisaggressive Wettbewerber im städtischen Umfeld auch die Preise der umliegenden Tankstellen. Gleiches gilt für die Abendstunden: Viele freie Tankstellen haben am späten Abend nicht mehr geöffnet. Damit können die Pächter von Markentankstellen ihre Preiserhöhungen leichter durchsetzen.

Der Preisvergleich über Internetportale oder Apps wie die von clever-tanken.de lohnt sich daher. Wer regelmäßig die Preise prüft, kann einige Hundert Euro im Jahr sparen. Dabei sollten Kraftfahrer stets entlang der geplanten Route nach der günstigsten Tankstelle suchen, um spritfressende Umwege zu vermeiden. Zudem ist das Auftanken am späten Nachmittag häufig am günstigsten. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen