• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Beim Städtetrip keine Sehenswürdigkeit verpassen: Versteckte Kulturschätze finden sich in Weiden auch mal in zweiter Reihe

Beim Städtetrip keine Sehenswürdigkeit verpassen: Versteckte Kulturschätze finden sich in Weiden auch mal in zweiter Reihe

In einigen Straßen in Weiden i.d.OPf. reiht sich ein prächtiges Jugendstilhaus an das nächste.
In einigen Straßen in Weiden i.d.OPf. reiht sich ein prächtiges Jugendstilhaus an das nächste.
© djd/Tourist-Information Stadt Weiden/Thomas Kujat

(djd). Wer einen Kurzurlaub plant, nutzt die freie Zeit gerne für eine Städtereise. Neben Shoppingerlebnis und Gaumenfreuden steht natürlich auch die Besichtigung lokaler Sehenswürdigkeiten wie Rathaus, Kirchen und Marktplatz auf dem Programm. Doch wie sieht es in den kleinen Gassen dahinter aus? Welche Geschichten erzählt das liebevoll eingerichtete Heimatmuseum? Und wo schlägt das heimliche Herz der Stadt? Alles das erfährt man nur, wenn man sich die Zeit nimmt, auch die versteckten Schätze zu entdecken. Ein Beispiel ist Weiden in der Oberpfalz, das weit über die Region hinaus bekannt ist als Zentrum der Porzellan- und Textilwarenherstellung. Viele Gäste nutzen die günstigen Einkaufsmöglichkeiten in den Outletstores. Doch die schmucke Altstadt steckt auch voller kultureller und künstlerischer Kleinode, die sich oft im Detail offenbaren.

Stadt des Jugendstils

Ein Spaziergang durch die Ketteler-, Luitpold-, Johannis- und Sebastianstraße offenbart symmetrische Formen, denn hier befinden sich zahlreiche Bauten im schicken Jugendstil. Unter www.weiden-tourismus.info kann man sich einen ersten Eindruck verschaffen. Ein besonderes Juwel ist die Pfarrkirche St. Josef, die im reinsten Jugendstil ausgestattet ist. Für aufmerksame Betrachter gibt es immer etwas Neues zu entdecken an den Säulen, den Wänden und der Decke, denn Fantasiepflanzen und Tiere zieren als Ornamente den gesamten Kirchenraum.

Die Stadtgeschichte 

Die jüngere Geschichte Weidens ist stark von den über 10.000 Flüchtlingen und Heimatvertriebenen geprägt, die sich nach 1945 in der Stadt niedergelassen haben. Wie die Integration dieser Menschen in der nördlichen Oberpfalz gelungen ist, zeigt das Tachauer Heimatmuseum im Alten Schulhaus. Die Ausstellung wirft jedoch auch einen Blick über die Grenze in das nahe Westböhmen. Liebevoll zusammengetragene Exponate berichten vom Leben im ehemaligen politischen Bezirk Tachau-Pfraumberg im südlichen Egerland. Die Region war von Land- und Forstwirtschaft geprägt, aber es gab auch eine international bedeutsame Knopfindustrie.

Kunst am Marktplatz

Das Herz der Altstadt ist der großzügige Marktplatz. Viele Besucher verweilen hier im Straßencafé oder auf einer der Parkbänke, um sich an den schönen Giebelhäusern aus der Zeit nach 1540 zu erfreuen. Dabei sollte man seine Aufmerksamkeit aber auch auf den Mauermann-Brunnen am Unteren Markt lenken. Das Kunstwerk aus Granit und Bronze ist als Bilderbogen mit Wasserschleier konzipiert und zeigt mannigfaltige Details aus der Stadtgeschichte und dem Oberpfälzer Brauchtum. Weitere Tipps für Entdeckungen im Max-Reger-Park oder auf dem Stadtökologischen Lehrpfad gibt es unter www.rgz24.de/stadt-weiden.


Das könnte Sie auch interessieren

Hinter dem dritten Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels erleben Sie actiongeladenen Spielspaß mit dem NERF Double Punch! Jetzt ist Schluss mit Langeweile! Der NERF Elite 2.0 Double Punch bringt aufregende Duelle in Ihr Spiel. Vergessen Sie das lästige Nachladen – dieser Blaster hat zwei Läufe, die sich beim Feuern abwechselnd schnell bewegen. An jedem... weiterlesen

Ein kurzweiliges Kartenspiel für lustige Spielerunden erwartet Sie hinter dem zweiten Türchen unseres diesjährigen Adventskalender Gewinnspiels.  Beim Kartenspiel "Cabanga!" von AMIGO Spiele , das für 2 bis 6 Spieler ab 8 Jahren geeignet ist, versuchen Sie Ihre Handkarten durch... weiterlesen

(DJD). Zum Gedanken eines lebendigen und funktionierenden Europas gehört auch eine gewisse Fremdsprachenkompetenz. Bei einer Umfrage des unabhängigen Meinungsforschungsinstituts forsa im Auftrag des Nachhilfe-Instituts Studienkreis gaben 83 Prozent der 1.022 befragten Deutschen an, dass sie es sehr wichtig finden, dass junge Menschen in der Schule neben Englisch mindestens noch... weiterlesen

Herzlich willkommen zum diesjährigen Adventskalender Gewinnspiel von Advents-Shopping.de. Zum 16. Mal präsentieren wir im Dezember hinter 24. Türchen tolle Produkte und verlosen diese unter allen GewinnspielteilnehmerInnen. Hinter dem ersten Türchen unseres Adventskalender Gewinnspiels befindet sich heute ein kleiner Begleiter, mit dem Sie überall Ihre... weiterlesen

(DJD). Erst die passende Beleuchtung setzt die Einrichtung eines Hauses oder einer Wohnung in Szene. Die Auswahl des Lichts ergänzt das übrige Interieur und rundet es ab. Wer mit dekorativen Leuchten Akzente setzen und für Atmosphäre sorgen möchte, hat heute die Qual der Wahl. Wie so oft macht es dabei die Mischung: Räume werden durch unterschiedliche... weiterlesen

"Rebel - In den Fängen des Terrors" läuft ab 30.11.2023 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Busch Media Group

Ab 30.11.2023 im Kino: "Rebel - In den Fängen des Terrors"

Kamal, ein Rapper und Youtuber, hat sich in seiner belgischen Heimat auf riskante Drogendeals eingelassen. Als er deswegen von der Polizei gejagt wird, verlässt er die Familie und flüchtet nach Syrien. Zunächst als humanitärer Helfer tätig, schließt er sich im Chaos des Bürgerkriegs den Fanatikern des islamischen Staats an und filmt als deren... weiterlesen

(DJD). Für viele Menschen sind sie echte Familienmitglieder, zu denen eine enge emotionale Bindung besteht: Rund 34,4 Millionen Haustiere lebten laut Statista im Jahr 2022 in deutschen Haushalten. Katzen bilden dabei mit 15,2 Millionen vor Hunden die unangefochtenen Favoriten. Doch nicht jedem Tier geht es so gut. Tausende Hunde, Katzen, Kleintiere und Vögel warten bundesweit in... weiterlesen

(DJD). Das Zusammensein mit der Familie an Weihnachten zählt für viele Menschen zu den Ritualen, auf die man gerade in unsicheren Zeiten auf keinen Fall verzichten möchte. Weihnachten steht für Rückzug und Entspannung mit vertrauten Menschen, Kinder bekommen vor der Bescherung glänzende Augen, auch wenn sie nicht mehr ans Christkind "glauben". Probleme... weiterlesen