• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Beim Städtetrip keine Sehenswürdigkeit verpassen: Versteckte Kulturschätze finden sich in Weiden auch mal in zweiter Reihe

Beim Städtetrip keine Sehenswürdigkeit verpassen: Versteckte Kulturschätze finden sich in Weiden auch mal in zweiter Reihe

In einigen Straßen in Weiden i.d.OPf. reiht sich ein prächtiges Jugendstilhaus an das nächste.
In einigen Straßen in Weiden i.d.OPf. reiht sich ein prächtiges Jugendstilhaus an das nächste.
© djd/Tourist-Information Stadt Weiden/Thomas Kujat

(djd). Wer einen Kurzurlaub plant, nutzt die freie Zeit gerne für eine Städtereise. Neben Shoppingerlebnis und Gaumenfreuden steht natürlich auch die Besichtigung lokaler Sehenswürdigkeiten wie Rathaus, Kirchen und Marktplatz auf dem Programm. Doch wie sieht es in den kleinen Gassen dahinter aus? Welche Geschichten erzählt das liebevoll eingerichtete Heimatmuseum? Und wo schlägt das heimliche Herz der Stadt? Alles das erfährt man nur, wenn man sich die Zeit nimmt, auch die versteckten Schätze zu entdecken. Ein Beispiel ist Weiden in der Oberpfalz, das weit über die Region hinaus bekannt ist als Zentrum der Porzellan- und Textilwarenherstellung. Viele Gäste nutzen die günstigen Einkaufsmöglichkeiten in den Outletstores. Doch die schmucke Altstadt steckt auch voller kultureller und künstlerischer Kleinode, die sich oft im Detail offenbaren.

Stadt des Jugendstils

Ein Spaziergang durch die Ketteler-, Luitpold-, Johannis- und Sebastianstraße offenbart symmetrische Formen, denn hier befinden sich zahlreiche Bauten im schicken Jugendstil. Unter www.weiden-tourismus.info kann man sich einen ersten Eindruck verschaffen. Ein besonderes Juwel ist die Pfarrkirche St. Josef, die im reinsten Jugendstil ausgestattet ist. Für aufmerksame Betrachter gibt es immer etwas Neues zu entdecken an den Säulen, den Wänden und der Decke, denn Fantasiepflanzen und Tiere zieren als Ornamente den gesamten Kirchenraum.

Die Stadtgeschichte 

Die jüngere Geschichte Weidens ist stark von den über 10.000 Flüchtlingen und Heimatvertriebenen geprägt, die sich nach 1945 in der Stadt niedergelassen haben. Wie die Integration dieser Menschen in der nördlichen Oberpfalz gelungen ist, zeigt das Tachauer Heimatmuseum im Alten Schulhaus. Die Ausstellung wirft jedoch auch einen Blick über die Grenze in das nahe Westböhmen. Liebevoll zusammengetragene Exponate berichten vom Leben im ehemaligen politischen Bezirk Tachau-Pfraumberg im südlichen Egerland. Die Region war von Land- und Forstwirtschaft geprägt, aber es gab auch eine international bedeutsame Knopfindustrie.

Kunst am Marktplatz

Das Herz der Altstadt ist der großzügige Marktplatz. Viele Besucher verweilen hier im Straßencafé oder auf einer der Parkbänke, um sich an den schönen Giebelhäusern aus der Zeit nach 1540 zu erfreuen. Dabei sollte man seine Aufmerksamkeit aber auch auf den Mauermann-Brunnen am Unteren Markt lenken. Das Kunstwerk aus Granit und Bronze ist als Bilderbogen mit Wasserschleier konzipiert und zeigt mannigfaltige Details aus der Stadtgeschichte und dem Oberpfälzer Brauchtum. Weitere Tipps für Entdeckungen im Max-Reger-Park oder auf dem Stadtökologischen Lehrpfad gibt es unter www.rgz24.de/stadt-weiden.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen