Beim Gesundheitsurlaub in Bad Salzuflen neue Kraft schöpfen

Montag, 12.01.2015 | Tags: Gesundheitsurlaub
Meeresklima im Teutoburger Wald: 600.000 Liter Sole rieseln täglich über die mächtigen Gradierwerke in Bad Salzuflen.
Meeresklima im Teutoburger Wald: 600.000 Liter Sole rieseln täglich über die mächtigen Gradierwerke in Bad Salzuflen.
© djd/nrw-gesund.info/Tourismus NRW e.V. - Dominik Ketz

(djd/pt). Nervös, antriebslos, erschöpft: Immer mehr Menschen fühlen sich durch die Anforderungen in Beruf und Alltag gestresst. Schlimmstenfalls kann ein Burnout die Folge sein. Damit es nicht so weit kommt, sollte man frühzeitig handeln. Dauerhafte Hilfe aus der Stressfalle gibt es beispielsweise im nordrhein-westfälischen Bad Salzuflen. In der Region Teutoburger Wald können Erholungsuchende den Alltag vergessen und ihre psychische Widerstandskraft steigern.

Effektive Strategien gegen den Stress

Das neuartige Gesundheitskonzept "Energie atmen" kombiniert persönliches Coaching mit Bewegungs- und Entspannungselementen. Das Programm wurde von der Diplom-Psychologin Elke Loebnau gemeinsam mit Sportwissenschaftlern und Physiotherapeuten des Vitalzentrums Bad Salzuflen entwickelt. Während des sechstägigen Gesundheitsurlaubs erlernen die Teilnehmer sogenannte Selbstmanagement-Strategien, mit denen sich die Herausforderungen des Alltags besser bewältigen lassen. Welche Ursachen hat der Stress und wie geht man damit um - das sind einige der Fragen, die dabei in Einzelgesprächen mit der Psychologin geklärt werden. "Ziel ist es, persönliche Bedürfnisse zu erkennen, Prioritäten zu setzen und effektive Strategien gegen den Stress zu finden", erklärt Elke Loebnau. Alle Informationen zu diesem Angebot gibt es unter www.nrw-gesund.info und unter www.staatsbad-salzuflen.de.

Entspannen im Solebad

Für das körperliche Wohlbefinden während des Gesundheitsurlaubs sorgt die Sole mit ihren natürlichen Heilkräften. So schwebt man etwa beim Aquafloating in der Thermalsole zu sanften Musikklängen und erlebt Tiefenentspannung durch Massage und sanfte Dehnung. Zu innerer Ruhe und neuer Energie verhilft das bewusste Atmen der salzhaltigen Luft am Gradierwerk. "Der feine Nebel, der durch die herabrieselnde Sole erzeugt wird, sorgt für eine Luft wie am Meer", erklärt Gesundheitsexpertin Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Aquafitness, Atemwanderungen oder eine Aromaöl-Entspannungsmassage gehören außerdem zum vielseitigen Aktivitäts- und Entspannungsprogramm.


Das könnte Sie auch interessieren

Mit der gewohnten Mischung aus überraschenden Fakten und bester Unterhaltung geht das beliebte ARD-Vorabendquiz "Wer weiß denn sowas?" auch heute (29.10.2025) in die nächste Runde. Ab 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer vor die Bildschirme und begrüßt an seiner Seite die Ratefüchse Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Für... weiterlesen

Die Wiederholung der stern TV Reportage "Mein super Markt" heute Abend (29.10.2025) um 20:15 Uhr auf VOX bietet einen aufschlussreichen und leidenschaftlichen Blick hinter die Kulissen der deutschen Einzelhandelslandschaft. Die Sendung macht klar: Der moderne Supermarkt ist weit mehr als eine reine Einkaufsstätte. Er hat sich in den vergangenen Jahren zu einem gesellschaftlichen... weiterlesen

(DJD). Der historische Kurort Bad Schlema im Erzgebirge ist vor allem für seine gesundheitsfördernde Radonquelle bekannt und besticht durch seine malerische Lage inmitten der Natur. Die Landschaft mit Wäldern, sanften Hügeln und Wiesen bietet ideale Bedingungen für aktive Erholung. Was sollte man zum Radon wissen? Und warum ist Bad Schlema auch sonst eine Reise... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm steht heute (28.10.2025) ab 18 Uhr wie gewohnt ganz im Zeichen von skurrilem Wissen und schlagfertigem Humor. In der beliebten Quizshow "Wer weiß denn sowas?" empfängt Moderator Kai Pflaume zwei Gäste aus der deutschen Comedy-Szene: den Komiker Martin Schneider und die Stand-up-Komikerin Ilka Bessin. An der Seite ihrer Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Der WDR strahlt heute (28.10.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des Münster-Tatort "Erkläre Chimäre" aus. Die Zuschauer erwartet eine vertraute Mischung aus Mordfall, genialem Scharfsinn und schamlosem Klamauk. Kriminalhauptkommissar Frank Thiel (Axel Prahl) und Rechtsmediziner Professor Dr. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) müssen den Mord am Südamerikaner... weiterlesen

Eine packende Wiederholung aus Köln läuft heute Abend im NDR: Der Köln-Tatort "Hubertys Rache" mit Ballauf und Schenk. Die Episode stellt das beliebte Ermittlerduo vor eine Herausforderung, die weniger mit klassischer Kriminalarbeit als vielmehr mit einem intensiven Psychoduell zu tun hat. Die Handlung entfaltet sich auf engstem Raum - dem Rheindampfer "Agrippina" -, der zur... weiterlesen

Am 30. Oktober 2025 startet das mehrfach preisgekrönte Drama "Sorda - Der Klang der Stille" in den deutschen Kinos. Der Film von Autorin und Regisseurin Eva Libertad wurde unter anderem mit dem Publikumspreis im Panorama der Berlinale ausgezeichnet und erzählt eine zutiefst menschliche Geschichte über Liebe, Herausforderung und die Welt der Gehörlosen. ... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm startet heute (27.10.2025) mit einem echten Quotengaranten in die neue Woche: "Wer weiß denn sowas?" mit Quizmaster Kai Pflaume läuft punkt 18 Uhr und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus kniffligen Fragen und hochkarätigen Gästen. Heute stehen sich bei den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei... weiterlesen