Beim Gesundheitsurlaub in Bad Salzuflen neue Kraft schöpfen

Montag, 12.01.2015 | Tags: Gesundheitsurlaub
Meeresklima im Teutoburger Wald: 600.000 Liter Sole rieseln täglich über die mächtigen Gradierwerke in Bad Salzuflen.
Meeresklima im Teutoburger Wald: 600.000 Liter Sole rieseln täglich über die mächtigen Gradierwerke in Bad Salzuflen.
© djd/nrw-gesund.info/Tourismus NRW e.V. - Dominik Ketz

(djd/pt). Nervös, antriebslos, erschöpft: Immer mehr Menschen fühlen sich durch die Anforderungen in Beruf und Alltag gestresst. Schlimmstenfalls kann ein Burnout die Folge sein. Damit es nicht so weit kommt, sollte man frühzeitig handeln. Dauerhafte Hilfe aus der Stressfalle gibt es beispielsweise im nordrhein-westfälischen Bad Salzuflen. In der Region Teutoburger Wald können Erholungsuchende den Alltag vergessen und ihre psychische Widerstandskraft steigern.

Effektive Strategien gegen den Stress

Das neuartige Gesundheitskonzept "Energie atmen" kombiniert persönliches Coaching mit Bewegungs- und Entspannungselementen. Das Programm wurde von der Diplom-Psychologin Elke Loebnau gemeinsam mit Sportwissenschaftlern und Physiotherapeuten des Vitalzentrums Bad Salzuflen entwickelt. Während des sechstägigen Gesundheitsurlaubs erlernen die Teilnehmer sogenannte Selbstmanagement-Strategien, mit denen sich die Herausforderungen des Alltags besser bewältigen lassen. Welche Ursachen hat der Stress und wie geht man damit um - das sind einige der Fragen, die dabei in Einzelgesprächen mit der Psychologin geklärt werden. "Ziel ist es, persönliche Bedürfnisse zu erkennen, Prioritäten zu setzen und effektive Strategien gegen den Stress zu finden", erklärt Elke Loebnau. Alle Informationen zu diesem Angebot gibt es unter www.nrw-gesund.info und unter www.staatsbad-salzuflen.de.

Entspannen im Solebad

Für das körperliche Wohlbefinden während des Gesundheitsurlaubs sorgt die Sole mit ihren natürlichen Heilkräften. So schwebt man etwa beim Aquafloating in der Thermalsole zu sanften Musikklängen und erlebt Tiefenentspannung durch Massage und sanfte Dehnung. Zu innerer Ruhe und neuer Energie verhilft das bewusste Atmen der salzhaltigen Luft am Gradierwerk. "Der feine Nebel, der durch die herabrieselnde Sole erzeugt wird, sorgt für eine Luft wie am Meer", erklärt Gesundheitsexpertin Katja Schneider vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. Aquafitness, Atemwanderungen oder eine Aromaöl-Entspannungsmassage gehören außerdem zum vielseitigen Aktivitäts- und Entspannungsprogramm.


Das könnte Sie auch interessieren

Liebe Krimifreunde, heute Abend (31.07.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns der RBB erneut mit auf eine packende Ermittlungsreise ins ländliche Brandenburg: "Polizeiruf 110: Gefährliches Vertrauen" verspricht Hochspannung und unerwartete Wendungen. Wenn Sie dachten, Sie hätten den Fall durchschaut, lassen Sie sich überraschen! Ein Sturz in den Abgrund und ein Netz aus... weiterlesen

Usedom, die malerische Ostseeinsel, wird heute Abend (31.07.2025) Schauplatz eines packenden Kriminalfalls, der unter die Haut geht. Um 20:15 Uhr wiederholt die ARD den Usedom-Krimi "Friedhof der Welpen" - ein Muss für alle Krimifans, die Spannung, Tiefgang und eine Prise Inselflair lieben. Bereiten Sie sich auf einen Abend vor, der Sie in Atem halten wird! Der Usedom-Krimi... weiterlesen

(DJD). Unberührte Urwälder erwandern, durch schmucke Fachwerkstädtchen flanieren und mittelalterliche Burgen entdecken – in der Welterberegion Wartburg Hainich verschmelzen Natur und Kultur zu besonderen Urlaubserlebnissen. Eingebettet zwischen der Wartburgstadt Eisenach, der Residenzstadt Gotha, der Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza und der mittelalterlichen... weiterlesen

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen