• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Beim Camping in Mecklenburg-Vorpommern kommen nicht nur Aktive auf ihre Kosten

Beim Camping in Mecklenburg-Vorpommern kommen nicht nur Aktive auf ihre Kosten

Montag, 25.04.2016 |
Der Campingplatz "Pommernland" auf der Insel Usedom bietet seinen Gästen die Möglichkeit, in sogenannten Campingfässern zu übernachten.
Der Campingplatz "Pommernland" auf der Insel Usedom bietet seinen Gästen die Möglichkeit, in sogenannten Campingfässern zu übernachten.
© djd/www.camping-caravan-mv.de

(djd). 30 Grad im Schatten, 22 Grad im Wasser, burgenbauende Kinder im feinen Sand, ein eiskaltes Cocktailglas in der Hand - so könnte der perfekte Urlaubstag auf dem Campingplatz "Barracuda Beach" in Neustadt-Glewe im Herzen Mecklenburgs aussehen. Das niveauvolle Areal am Neustädter See wurde kürzlich zum schönsten Freibad des Bundeslandes Mecklenburg-Vorpommern gekürt. Neben dem "Beach Camping" wartet mit der großen "Beacharena" eine Strandsandfläche mit Umbandung auf Aktive, die Lust auf Soccer, Volleyball, Frisbee oder Badminton haben. Die Anlage zählt zu den insgesamt 90 Campingplätzen, die sich im Verband für Camping- und Wohnmobiltourismus in Mecklenburg-Vorpommern zusammengeschlossen haben. Informationen gibt es unter www.camping-caravan-mv.de oder unter Telefon 0381-4034855.

 

Im Campingfass übernachten

Viele Plätze im nordöstlichen Bundesland wurden zuletzt ausgezeichnet: Gleich vier Titel - unter anderem vom ADAC - erhielt beispielsweise der Campingpark Kühlungsborn, 384 der 550 Stellflächen werden hier als Komfortstellplätze angeboten, weitere sind geplant. In der Saison 2016 steht zudem ein neues 5-Sterne-Sanitärgebäude zur Verfügung und ein weiteres Gebäude mit Sanitär-, Wellness- und Fitnessbereich befindet sich in Planung. Der Campingplatz "Pommernland" auf der Insel Usedom wiederum bietet seinen Gästen die Möglichkeit, in sogenannten Campingfässern zu übernachten. Die runden Behausungen bieten eine zwei mal zwei Meter große Liegefläche, einen ausziehbaren Tisch, zwei Bänke und Stauraum unter dem Bett. Alle acht Fässer sind beheizt und mit Stromanschlüssen ausgestattet.

Ausgangspunkt für Streifzüge in die Natur

Wasser ist ein zentrales Element im nordöstlichen Bundesland: Die Mecklenburgische Seenplatte gilt als das größte Wassersportrevier Mitteleuropas, an insgesamt 2.028 Seen kann man sich erholen, die Außenküste zur Ostsee erstreckt sich über 350 Kilometer. 30 Prozent des Landes stehen unter Naturschutz - dazu zählen auch die drei Nationalparks Vorpommersche Boddenlandschaft, Jasmund und Müritz. Die Campingplätze in Mecklenburg-Vorpommern sind der ideale Ausgangspunkt für ausgiebige Streifzüge in die Natur, die meisten Plätze befinden sich direkt am Wasser. "Egal ob man die Region zu Fuß, mit dem Rad oder direkt vom Wasser aus erkunden will - die Streifzüge durch die beeindruckende Landschaft bergen meist unvergessliche Erlebnisse", meint auch Beate Fuchs, Reiseexpertin beim Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de.

Camping in Mecklenburg-Vorpommern

(djd). Das nordöstliche Bundesland bietet viel Entspannung, aber auch alle Möglichkeiten für abenteuerlustige Aktivurlauber:

  • etwa 2.000 Kilometer Küste, davon 350 Kilometer Außenküste
  • drei Nationalparks: Vorpommersche Boddenlandschaft, Jasmund und Müritz
  • 30 Prozent des Landes unter Naturschutz
  • ursprüngliche Natur, beste Luft, kaum Industrie
  • die Mecklenburgische Seenplatte als größtes Wassersportrevier Mitteleuropas
  • etwa 90 der 300 Campingplätze werden durch den Verband für Camping- und Wohnmobiltourismus in Mecklenburg-Vorpommern vertreten, Informationen gibt es unter www.camping-caravan-mv.de.

Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen

Heute Abend (24.11.2025) kehrt ein Fall des ehemaligen Ermittlerduos des Leipzig-Tatort auf die Bildschirme zurück, der zu den umstrittensten seiner Ära zählt: Im MDR läuft um 20:15 Uhr die Wiederholung des Tatort "Frühstück für immer". Der Film mit Eva Saalfeld (Simone Thomalla) und Andreas Keppler (Martin Wuttke) thematisiert auf ungewöhnliche Weise... weiterlesen

Die neue Folge "Katharina Tempel - Was wir begehren" stellt die toughe Kriminalkommissarin Katharina Tempel (Franziska Hartmann) heute (24.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF vor eine schier unlösbare Zerreißprobe. Es ist ein Fall, der nicht nur ihre berufliche Expertise, sondern auch ihre tiefsten privaten Fundamente bis ins Mark erschüttert. Was passiert, wenn die Grenze zwischen... weiterlesen

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen