Bei Terrasse und Balkon auf ummantelte Dauerdielen aus Recycling-Material setzen

Edelholzästhetik und jahrzehntelange Haltbarkeit der Dielen werden mit einer besonders robusten Ummantelung aus vielen verschiedenen Komponenten erzielt.
Edelholzästhetik und jahrzehntelange Haltbarkeit der Dielen werden mit einer besonders robusten Ummantelung aus vielen verschiedenen Komponenten erzielt.
© djd/TREX

(djd). Welcher Terrassen- oder Balkonbesitzer freut sich nicht darüber, im Sommer das Leben unter freiem Himmel zu genießen? Der Blick auf den Bodenbelag dort verdirbt aber so manchem Outdoor-Fan diese Freude gleich wieder: Oft ist er über die Jahre unansehnlich geworden und müsste schon lange erneuert werden. Im Trend liegen seit einigen Jahren Terrassendielen. Mit ihnen kann der "Frischluft-Wohnraum" einen ganz neuen, individuellen Look erhalten. Eine pflegeleichte Alternative zu arbeitsintensiven Holzdielen sind hier Dielen aus Holz-Kunststoff-Verbundstoff (WPC). Wer möglichst lange Freude am neuen Belag haben möchte - und das ohne viel Pflege und mit gutem grünem Gewissen -, sollte aber auch bei dieser Dielenart genau hinschauen.

Haltbare Dielen fast komplett aus Recycling-Material

Für umwelt- und qualitätsbewusste Haus- und Wohnungsbesitzer gibt es beispielsweise vom Anbieter Trex hochwertige Dielen aus über 95 Prozent Recycling-Material. Ihre naturnahe Edelholzoptik wirkt jahrzehntelang wie neu. Holzästhetik und Haltbarkeit dieser Dauerdielen werden mit einer eigens entwickelten, besonders robusten Ummantelung aus neun verschiedenen Komponenten erzielt. Die Schicht ist fest mit dem Dielenkern verbunden und macht die Diele außergewöhnlich resistent gegen Verblassen, Fleckenbildung, Kratzer und Schimmel. Verschmutzungen durch Essen und Getränke lassen sich einfach mit Seife und Wasser entfernen. Schleifen, Ölen oder Lackieren entfallen.

Die umweltfreundliche Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff-Mischung der Dauerdielen enthält unter anderem Hartholz-Sägespäne aus kommerziellen Anwendungen sowie Polyethylen-Kunststoff, der etwa von Verpackungsfolien und Einkaufstüten zurückgewonnen wird. Dank der Verwendung von Recycling-Materialien müssen für die Dielen keine Bäume gefällt werden. Zudem landen jährlich über 180 Millionen Tonnen weniger Kunststoff- und Holzabfälle auf Mülldeponien. Unter de.trex.com gibt es weitere Informationen.

Auch der Herstellungsprozess ist "grün"

Die Herstellung der Dielen ist ebenfalls außergewöhnlich umweltfreundlich: Die Förderanlagen am Produktionsstandort werden mit Hydrauliköl auf pflanzlicher Basis betrieben, die in der Produktion anfallenden Reste fließen wieder in die Produktionslinie ein. Auch viele Verpackungen des Herstellers bestehen aus Recyclingstoffen.

Die Dauerdielen eignen sich nicht nur für Terrassen, Balkone und Wege, sondern auch für Bereiche rund um Pools und Teiche. Ihre Splitterfreiheit und Fleckenresistenz machen sie ideal für Kinder, Haustiere und Kochevents.

Regelmäßige Überprüfungen

(djd). Anfang der neunziger Jahre erfand Trex Company in den USA die WPC-Diele. Seitdem hat sich das Unternehmen zum größten Hersteller holzalternativer Terrassendielen weltweit entwickelt. Das Unternehmen lässt sich regelmäßig von unabhängigen Organisationen überprüfen, um sicherzustellen, dass strenge Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltrichtlinien eingehalten werden. Unter de.trex.com gibt es weitere Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen