Bei Terrasse und Balkon auf ummantelte Dauerdielen aus Recycling-Material setzen

Edelholzästhetik und jahrzehntelange Haltbarkeit der Dielen werden mit einer besonders robusten Ummantelung aus vielen verschiedenen Komponenten erzielt.
Edelholzästhetik und jahrzehntelange Haltbarkeit der Dielen werden mit einer besonders robusten Ummantelung aus vielen verschiedenen Komponenten erzielt.
© djd/TREX

(djd). Welcher Terrassen- oder Balkonbesitzer freut sich nicht darüber, im Sommer das Leben unter freiem Himmel zu genießen? Der Blick auf den Bodenbelag dort verdirbt aber so manchem Outdoor-Fan diese Freude gleich wieder: Oft ist er über die Jahre unansehnlich geworden und müsste schon lange erneuert werden. Im Trend liegen seit einigen Jahren Terrassendielen. Mit ihnen kann der "Frischluft-Wohnraum" einen ganz neuen, individuellen Look erhalten. Eine pflegeleichte Alternative zu arbeitsintensiven Holzdielen sind hier Dielen aus Holz-Kunststoff-Verbundstoff (WPC). Wer möglichst lange Freude am neuen Belag haben möchte - und das ohne viel Pflege und mit gutem grünem Gewissen -, sollte aber auch bei dieser Dielenart genau hinschauen.

Haltbare Dielen fast komplett aus Recycling-Material

Für umwelt- und qualitätsbewusste Haus- und Wohnungsbesitzer gibt es beispielsweise vom Anbieter Trex hochwertige Dielen aus über 95 Prozent Recycling-Material. Ihre naturnahe Edelholzoptik wirkt jahrzehntelang wie neu. Holzästhetik und Haltbarkeit dieser Dauerdielen werden mit einer eigens entwickelten, besonders robusten Ummantelung aus neun verschiedenen Komponenten erzielt. Die Schicht ist fest mit dem Dielenkern verbunden und macht die Diele außergewöhnlich resistent gegen Verblassen, Fleckenbildung, Kratzer und Schimmel. Verschmutzungen durch Essen und Getränke lassen sich einfach mit Seife und Wasser entfernen. Schleifen, Ölen oder Lackieren entfallen.

Die umweltfreundliche Holz-Kunststoff-Verbundwerkstoff-Mischung der Dauerdielen enthält unter anderem Hartholz-Sägespäne aus kommerziellen Anwendungen sowie Polyethylen-Kunststoff, der etwa von Verpackungsfolien und Einkaufstüten zurückgewonnen wird. Dank der Verwendung von Recycling-Materialien müssen für die Dielen keine Bäume gefällt werden. Zudem landen jährlich über 180 Millionen Tonnen weniger Kunststoff- und Holzabfälle auf Mülldeponien. Unter de.trex.com gibt es weitere Informationen.

Auch der Herstellungsprozess ist "grün"

Die Herstellung der Dielen ist ebenfalls außergewöhnlich umweltfreundlich: Die Förderanlagen am Produktionsstandort werden mit Hydrauliköl auf pflanzlicher Basis betrieben, die in der Produktion anfallenden Reste fließen wieder in die Produktionslinie ein. Auch viele Verpackungen des Herstellers bestehen aus Recyclingstoffen.

Die Dauerdielen eignen sich nicht nur für Terrassen, Balkone und Wege, sondern auch für Bereiche rund um Pools und Teiche. Ihre Splitterfreiheit und Fleckenresistenz machen sie ideal für Kinder, Haustiere und Kochevents.

Regelmäßige Überprüfungen

(djd). Anfang der neunziger Jahre erfand Trex Company in den USA die WPC-Diele. Seitdem hat sich das Unternehmen zum größten Hersteller holzalternativer Terrassendielen weltweit entwickelt. Das Unternehmen lässt sich regelmäßig von unabhängigen Organisationen überprüfen, um sicherzustellen, dass strenge Gesundheits-, Sicherheits- und Umweltrichtlinien eingehalten werden. Unter de.trex.com gibt es weitere Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Eine herbstliche Reise auf die nordfriesische Insel Amrum mitten im Unesco-Weltnaturerbe Wattenmeer verzaubert mit einem ganz besonderen Charme: Ein Spaziergang bei frischer Brise und dem Rauschen der Nordseewellen ist als Erlebnis kaum zu übertreffen. Die ruhige Insel besitzt den größten Strand Europas, den "Kniepsand", der an seiner breitesten Stelle fast zwei... weiterlesen

Heute Abend (18.10.2025) um 20:15 Uhr richtet sich der Blick Tausender Schlagerfans auf die ARD. Es ist wieder so weit: Der "Schlagerbooom 2025" geht live aus der Dortmunder Westfalenhalle auf Sendung. Dieses Ereignis ist nicht einfach nur eine Fernsehshow; es ist die größte Schlager-TV-Live-Show Europas. Unter dem strahlenden Motto "Alles funkelt! Alles glitzert!" wird Showmaster... weiterlesen

Ein Abend voller Eleganz, Moral und venezianischer Melancholie erwartet die Zuschauer heute (18.10.2025) in den Dritten Programmen: Sowohl der SWR als auch das BR Fernsehen präsentieren eine beeindruckende Auswahl an Wiederholungen aus der beliebten ARD-Krimireihe "Donna Leon". Basierend auf den Romanen der in Venedig lebenden US-Autorin, lief die Reihe von 2000 bis 2019 und etablierte... weiterlesen

Ein kulinarischer Schauplatz und ein Fall von internationaler Tragweite treffen heute Abend (18.10.2025) im hohen Norden aufeinander: Der NDR zeigt die Wiederholung des "Nord bei Nordwest"-Krimis "Fette Ente mit Pilzen". Die Episode serviert dem Publikum eine fesselnde Mischung aus gewohnt skurrilem Schwanitzer Lokalkolorit, einer persönlichen Zerreissprobe für das Ermittler-Team... weiterlesen

Das rasante Spektakel des Trendsports Padel erobert heute Abend (18.10.2025) ab 20:15 Uhr die Prime Time: Mit der "Promi Padel WM" feiert ProSieben am 18. Oktober 2025 die Premiere eines glamourösen und zugleich sportlich ambitionierten TV-Events. Ab 20:15 Uhr steht der SAP Garden in München ganz im Zeichen des Sports, der als packende Mischung aus Tennis und Squash die Courts... weiterlesen

Eine tiefgreifende musikalische Reise erwartet die Zuschauer heute Abend (18.10.2025): 3sat strahlt die Aufzeichnung des Eröffnungskonzerts des Lucerne Festivals vom vergangenen Jahr aus, bei dem Riccardo Chailly Gustav Mahlers monumentale Sinfonie Nr. 7 dirigierte. Diese Aufführung, die das Lucerne Festival Orchestra in Höchstform präsentierte, gilt als ein... weiterlesen

Nach längerer Zeit läuft heute (18.10.2025) um 20:15 Uhr im ZDF mal wieder ein Samstagskrimi aus der Reihe "Stralsund". In der Folge "Ablaufdatum" geht es um einen Fall, der von düsterer Täterpsychologie, weiblicher Wut und dem Drang nach Selbstjustiz lebt. Die Produktion beweist, dass das neue Ermittlerduo und die weibliche Handschrift hinter der Kamera der Reihe eine... weiterlesen

Ein fulminantes Finale für die erste Woche der neuen Staffel von "Wer weiß denn sowas?" steht heute (17.10.2025) bevor. Wenn Moderator Kai Pflaume pünktlich um 18 Uhr die Bühne betritt, hat er nicht nur seine schlagfertigen Teamkapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring an seiner Seite, sondern auch zwei absolute Hochkaräter der deutschen... weiterlesen