Bei Sportübertragungen kein Detail mehr verpassen: TV-Sprachverstärker hebt den Kommentar hervor und dreht die Fans leiser

Donnerstag, 03.11.2022 |
Wer einen TV-Sprachverstärker nutzt, erhält einen neu abgemischten Ton direkt an den Sitzplatz, die Lautstärke wird nicht erhöht.
Wer einen TV-Sprachverstärker nutzt, erhält einen neu abgemischten Ton direkt an den Sitzplatz, die Lautstärke wird nicht erhöht.
© djd/Sonoro/frischanswerk

(djd). Laut Bundesinnung der Hörakustiker tragen rund 3,7 Millionen Deutsche ein Hörsystem. Viele haben das gleiche Problem: Beim Fernsehen fällt es ihnen schwer, Filmdialogen Wort für Wort zu folgen. Denn Gesprochenes und Geräuschkulisse vermischen sich für Hörbeeinträchtigte leicht zu einem unverständlichen Klangbrei. Gleiches trifft auf Sportübertragungen zu. Gehen in spannenden Schlussphasen, in denen sich die Ereignisse überschlagen, deshalb wichtige Informationen verloren, ist das besonders ärgerlich. Während es beim Fuß- oder Handball die Fangesänge, Anfeuerungsrufe und Trommeln sind, über die es hinwegzuhören gilt, ist es beim Motorsport das Heulen der Motoren, das einen verzweifeln lässt, möchte man sich auf den Expertenkommentar konzentrieren. Das ist nicht bloß lästig, sondern mit der Zeit auch mit großer Anstrengung verbunden. Die Freude am Live-Sport geht so verloren.

Kopfhörer bringen akustische Isolation mit sich

Die Lautstärke stark zu erhöhen, ist aus Rücksicht auf Familienmitglieder und Nachbarn keine Option. Ohnehin würde dies lediglich bedeuten, das Kauderwelsch lauter zu drehen, das aus den Mini-Boxen des Flachbildschirms hallt. Auch die Nutzung von Kopfhörern führt meist zu keinem zufriedenstellenden Resultat, da sie in der Regel für Menschen mit gutem Gehör entworfen wurden. Anders verhält es sich bei der direkten Kopplung des TV-Tons mit dem Hörsystem, vorausgesetzt ein Hörakustiker hat dies zuvor dementsprechend konfiguriert. Doch auch hier gibt es ein großes Aber, und das heißt akustische Isolation. Befinden sich nämlich weitere Personen mit im Raum, zum Beispiel beim gemeinsamen Fußballgucken, sind spontane Fachsimpeleien mit dem Sitznachbarn hinfällig. Aus diesem Grund raten viele Hörakustiker dazu, lieber Zusatzlautsprecher zu verwenden.

Frequenzbänder für Sprache werden hervorgehoben

Der tragbare TV-Sprachverstärker Oskar von der Marke Faller etwa verfügt über einen seitlichen Griff und hat lediglich zwei Knöpfe: einen Drehregler für die Lautstärke und eine Taste für drei unterschiedliche Sprachfiltereinstellungen. Der Zusatzlautsprecher wird kabellos mit dem Fernsehgerät verbunden und liefert Hörbeeinträchtigten einen überarbeiteten Ton direkt an den Sitzplatz. Die Lautstärke bleibt normal, doch die für das Verstehen von Sprache wichtigen Frequenzbänder werden hervorgehoben, während störende Nebengeräusche herausgefiltert und minimiert werden. An der Entwicklung waren unter anderem HNO-Ärzte und internationale Forschungsunternehmen aus dem Bereich Hörakustik beteiligt. Erhältlich ist Oskar unter www.faller-audio.com. Außerdem wird der TV-Sprachverstärker in Elektrofachmärkten und bei Hörakustikern angeboten.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab meldet sich als aktiver Spieler am Pokertisch zurück. Heute (18.09.2025) um 22:30 Uhr startet die Neuauflage seiner legendären Pokershow, die nun unter dem Namen "Raabs Pokernacht mit GGPoker.de" läuft. Diese Rückkehr ist mehr als nur eine TV-Show; es ist die Wiederbelebung eines Kultformats, das Millionen von Zuschauern in den Bann gezogen hat. Raab tritt... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (18.09.2025) einen neuen Passau-Krimi aus, der tief in die dunklen Gassen der Drei-Flüsse-Stadt Passau führt. Mit "Niemand stirbt gern allein" läuft um 20:15 Uhr ein fesselnder DonnerstagsKrimi, der mehr als nur ein Rätsel aufwirft. Er erzählt von alten Wunden, unerwarteten Verbindungen und der überraschenden Rolle eines kleinen,... weiterlesen

Heute, am 18. Mai 2025, startet das thailändische Science-Fiction-Spektakel "Project Genesis" digital fürs Heimkino. Ab dem 25. September ist der Film dann auch auf Blu-ray, DVD und 4K Ultra HD erhältlich. Der bildgewaltige Sci-Fi-Ritt entführt die Zuschauer auf eine atemberaubende Reise durch Zeit und Raum. Unter der Regie von Chookiat... weiterlesen

Rudi Cerne lädt die Zuschauer im ZDF heute (17.09.2025) ab 20:15 Uhr zur aktuellen Ausgabe von "Aktenzeichen XY... ungelöst" ein. Seit über 50 Jahren ist die Fahndungssendung ein fester Bestandteil des ZDF-Programms und eine der erfolgreichsten Sendungen zur Verbrechensaufklärung in Deutschland. Die bewährte Methode, ungelöste... weiterlesen

Ein Anruf, der das Leben von Irene (Uschi Glas) auf den Kopf stellt, markiert den Anfang einer außergewöhnlichen Geschichte. Als sie auf den Enkeltrick hereinfällt, verliert sie nicht nur Schmuck und persönliche Erinnerungsstücke, sondern auch ihr Selbstvertrauen. Die Scham sitzt tief, so tief, dass sie beschließt, sich in eine Seniorenresidenz... weiterlesen

Am 18. September 2025 startet das Kinodrama „Miroirs No. 3“ in den deutschen Kinos. Der Film, der eine Geschichte über Trauma, Trost und die Kraft menschlicher Verbundenheit erzählt, verspricht ein intensives und berührendes Kinoerlebnis zu werden. Die junge Klavierstudentin Laura (Paula Beer) überlebt wie durch ein Wunder einen... weiterlesen

(DJD). Mit dem launischen und nasskalten Herbstwetter wächst wieder der Wunsch nach Behaglichkeit in den eigenen vier Wänden. Warme Textilien, gedämpftes Licht und eine Farbgestaltung, die Geborgenheit ausstrahlt, schaffen die gewünschte Wohlfühlatmosphäre. Wandfarben spielen dabei eine zentrale Rolle: Sie geben Räumen Struktur und nehmen darüber... weiterlesen