Bei Sportübertragungen kein Detail mehr verpassen: TV-Sprachverstärker hebt den Kommentar hervor und dreht die Fans leiser

Donnerstag, 03.11.2022 |
Wer einen TV-Sprachverstärker nutzt, erhält einen neu abgemischten Ton direkt an den Sitzplatz, die Lautstärke wird nicht erhöht.
Wer einen TV-Sprachverstärker nutzt, erhält einen neu abgemischten Ton direkt an den Sitzplatz, die Lautstärke wird nicht erhöht.
© djd/Sonoro/frischanswerk

(djd). Laut Bundesinnung der Hörakustiker tragen rund 3,7 Millionen Deutsche ein Hörsystem. Viele haben das gleiche Problem: Beim Fernsehen fällt es ihnen schwer, Filmdialogen Wort für Wort zu folgen. Denn Gesprochenes und Geräuschkulisse vermischen sich für Hörbeeinträchtigte leicht zu einem unverständlichen Klangbrei. Gleiches trifft auf Sportübertragungen zu. Gehen in spannenden Schlussphasen, in denen sich die Ereignisse überschlagen, deshalb wichtige Informationen verloren, ist das besonders ärgerlich. Während es beim Fuß- oder Handball die Fangesänge, Anfeuerungsrufe und Trommeln sind, über die es hinwegzuhören gilt, ist es beim Motorsport das Heulen der Motoren, das einen verzweifeln lässt, möchte man sich auf den Expertenkommentar konzentrieren. Das ist nicht bloß lästig, sondern mit der Zeit auch mit großer Anstrengung verbunden. Die Freude am Live-Sport geht so verloren.

Kopfhörer bringen akustische Isolation mit sich

Die Lautstärke stark zu erhöhen, ist aus Rücksicht auf Familienmitglieder und Nachbarn keine Option. Ohnehin würde dies lediglich bedeuten, das Kauderwelsch lauter zu drehen, das aus den Mini-Boxen des Flachbildschirms hallt. Auch die Nutzung von Kopfhörern führt meist zu keinem zufriedenstellenden Resultat, da sie in der Regel für Menschen mit gutem Gehör entworfen wurden. Anders verhält es sich bei der direkten Kopplung des TV-Tons mit dem Hörsystem, vorausgesetzt ein Hörakustiker hat dies zuvor dementsprechend konfiguriert. Doch auch hier gibt es ein großes Aber, und das heißt akustische Isolation. Befinden sich nämlich weitere Personen mit im Raum, zum Beispiel beim gemeinsamen Fußballgucken, sind spontane Fachsimpeleien mit dem Sitznachbarn hinfällig. Aus diesem Grund raten viele Hörakustiker dazu, lieber Zusatzlautsprecher zu verwenden.

Frequenzbänder für Sprache werden hervorgehoben

Der tragbare TV-Sprachverstärker Oskar von der Marke Faller etwa verfügt über einen seitlichen Griff und hat lediglich zwei Knöpfe: einen Drehregler für die Lautstärke und eine Taste für drei unterschiedliche Sprachfiltereinstellungen. Der Zusatzlautsprecher wird kabellos mit dem Fernsehgerät verbunden und liefert Hörbeeinträchtigten einen überarbeiteten Ton direkt an den Sitzplatz. Die Lautstärke bleibt normal, doch die für das Verstehen von Sprache wichtigen Frequenzbänder werden hervorgehoben, während störende Nebengeräusche herausgefiltert und minimiert werden. An der Entwicklung waren unter anderem HNO-Ärzte und internationale Forschungsunternehmen aus dem Bereich Hörakustik beteiligt. Erhältlich ist Oskar unter www.faller-audio.com. Außerdem wird der TV-Sprachverstärker in Elektrofachmärkten und bei Hörakustikern angeboten.


Das könnte Sie auch interessieren

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen

Es geht heute (03.11.2025) um weit mehr als nur um Kohlenhydrate: Um 20:15 Uhr nimmt VOX die Zuschauer mit auf eine gastronomische Reise der besonderen Art, wenn Sebastian Lege in der neuen Folge von "Lege kommt auf den Geschmack" die Geheimnisse der deutschen Brotkultur ergründet. Unter dem Titel "Das perfekte Brot" widmet sich der Food-Experte einem Lebensmittel, das in Deutschland... weiterlesen