Bei Rosacea ist sanfte und konsequente Hautpflege entscheidend

Mit einer Tagebuch-App lassen sich die Auslöser für Rosacea-Schübe einfach dokumentieren.
Mit einer Tagebuch-App lassen sich die Auslöser für Rosacea-Schübe einfach dokumentieren.
© djd/Galderma

(djd). "Warum gerade ich?" - Menschen, die unter Rosacea leiden, hadern oft sehr mit ihrer Erkrankung. Verständlicherweise, denn die damit verbundenen Gesichtsrötungen und Entzündungsreaktionen sind bei einem akuten Schub deutlich sichtbar. Trotzdem wissen viele Betroffene nichts von ihrer Krankheit, verwechseln die Symptome mit einer Allergie oder Akne. Darum sollte jeder, der unsicher ist oder bereits einen Verdacht auf Rosacea hat, einen Dermatologen aufsuchen.

Sanfte Reinigung ohne Rubbeln

Zwar ist Rosacea nicht heilbar, lässt sich aber mit der richtigen medizinischen Therapie und der richtigen Hautpflege meist gut in Schach halten. So sind eine sanfte Reinigung und gewissenhaftes Abschminken essenziell. Morgens und abends sollte das Gesicht mit nur lauwarmem Wasser gewaschen werden, denn zu heißes oder zu kaltes Wasser reizt die Blutgefäße. Dabei am besten keine Seife, keine fettigen oder stark ölhaltigen Produkte verwenden. Geeignet sind pH-hautneutrale Formulierungen, die die Haut nicht austrocknen und die Hautbarriere schonen, wie "Cetaphil RednessControl Milder Reinigungsschaum". Beim Abtrocknen nur zart tupfen, niemals rubbeln. Wurden vom Arzt Medikamente zum Auftragen auf die Haut verschrieben, kommen diese im Anschluss zum Einsatz.

Für die weitere Pflege sollte man Produkte ohne reizende Inhaltsstoffe wie Parfüm, Menthol oder Alkohol wählen. Darüber hinaus ist es wichtig, darauf zu achten, dass Cremes und Co. für empfindliche zu Rosacea neigende Haut geeignet sind, die Kennzeichnung "nicht komedogen" tragen und nicht zu fetthaltig sind. Unter www.rosacea-info.de gibt es weitere Informationen. Zum Schminken von Rötungen sind besonders Lotionen oder Make-ups empfehlenswert, die leichte Grünpigmente enthalten. Pflegeprodukte und Make-up können in einem Rosacea-Tagebuch festgehalten werden. Dies hilft Betroffenen, ihre Auslöser zu vermeiden.

Sonnenschutz das ganze Jahr

Da Sonne einer der Hauptauslöser von Rosacea ist, sollten Betroffene außerdem jeden Tag einen Sonnenschutz verwenden, um neue Krankheitsschübe zu vermeiden. Dabei ist ein Lichtschutzfaktor von mindestens 30 LSF empfehlenswert. In der warmen Jahreszeit ist es sinnvoll, die aggressive Mittagssonne ganz zu meiden und sich lieber ein angenehmes Schattenplätzchen zu suchen.

Rosacea-Tagebuch per App

(djd). Die entzündliche Hauterkrankung Rosacea und ihre Auslöser sind so individuell wie die Betroffenen selbst. Das gilt auch für Pflegeprodukte. Wenn man heute eine Creme gut verträgt, kann es sein, dass die Haut ein paar Wochen oder Monate später mit einem Schub reagiert. Wichtig ist, dass jeder seine individuellen Triggerfaktoren kennt. Hautärzte empfehlen Patienten daher, ein Tagebuch zu führen. Für Smartphone-Benutzer gibt es jetzt die kostenlose praktische App "Rosacea-Tagebuch" im iOS App Store und im Google Play Store. Sie hilft Rosacea-Patienten, ihre Auslöser zu dokumentieren und somit zu lernen, besser mit der Erkrankung umzugehen. Unter www.rosacea-info.de gibt es weitere Informationen zur App und Experten-Tipps für Betroffene.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen