Bei Rosacea ist sanfte und konsequente Hautpflege entscheidend

Mit einer Tagebuch-App lassen sich die Auslöser für Rosacea-Schübe einfach dokumentieren.
Mit einer Tagebuch-App lassen sich die Auslöser für Rosacea-Schübe einfach dokumentieren.
© djd/Galderma

(djd). "Warum gerade ich?" - Menschen, die unter Rosacea leiden, hadern oft sehr mit ihrer Erkrankung. Verständlicherweise, denn die damit verbundenen Gesichtsrötungen und Entzündungsreaktionen sind bei einem akuten Schub deutlich sichtbar. Trotzdem wissen viele Betroffene nichts von ihrer Krankheit, verwechseln die Symptome mit einer Allergie oder Akne. Darum sollte jeder, der unsicher ist oder bereits einen Verdacht auf Rosacea hat, einen Dermatologen aufsuchen.

Sanfte Reinigung ohne Rubbeln

Zwar ist Rosacea nicht heilbar, lässt sich aber mit der richtigen medizinischen Therapie und der richtigen Hautpflege meist gut in Schach halten. So sind eine sanfte Reinigung und gewissenhaftes Abschminken essenziell. Morgens und abends sollte das Gesicht mit nur lauwarmem Wasser gewaschen werden, denn zu heißes oder zu kaltes Wasser reizt die Blutgefäße. Dabei am besten keine Seife, keine fettigen oder stark ölhaltigen Produkte verwenden. Geeignet sind pH-hautneutrale Formulierungen, die die Haut nicht austrocknen und die Hautbarriere schonen, wie "Cetaphil RednessControl Milder Reinigungsschaum". Beim Abtrocknen nur zart tupfen, niemals rubbeln. Wurden vom Arzt Medikamente zum Auftragen auf die Haut verschrieben, kommen diese im Anschluss zum Einsatz.

Für die weitere Pflege sollte man Produkte ohne reizende Inhaltsstoffe wie Parfüm, Menthol oder Alkohol wählen. Darüber hinaus ist es wichtig, darauf zu achten, dass Cremes und Co. für empfindliche zu Rosacea neigende Haut geeignet sind, die Kennzeichnung "nicht komedogen" tragen und nicht zu fetthaltig sind. Unter www.rosacea-info.de gibt es weitere Informationen. Zum Schminken von Rötungen sind besonders Lotionen oder Make-ups empfehlenswert, die leichte Grünpigmente enthalten. Pflegeprodukte und Make-up können in einem Rosacea-Tagebuch festgehalten werden. Dies hilft Betroffenen, ihre Auslöser zu vermeiden.

Sonnenschutz das ganze Jahr

Da Sonne einer der Hauptauslöser von Rosacea ist, sollten Betroffene außerdem jeden Tag einen Sonnenschutz verwenden, um neue Krankheitsschübe zu vermeiden. Dabei ist ein Lichtschutzfaktor von mindestens 30 LSF empfehlenswert. In der warmen Jahreszeit ist es sinnvoll, die aggressive Mittagssonne ganz zu meiden und sich lieber ein angenehmes Schattenplätzchen zu suchen.

Rosacea-Tagebuch per App

(djd). Die entzündliche Hauterkrankung Rosacea und ihre Auslöser sind so individuell wie die Betroffenen selbst. Das gilt auch für Pflegeprodukte. Wenn man heute eine Creme gut verträgt, kann es sein, dass die Haut ein paar Wochen oder Monate später mit einem Schub reagiert. Wichtig ist, dass jeder seine individuellen Triggerfaktoren kennt. Hautärzte empfehlen Patienten daher, ein Tagebuch zu führen. Für Smartphone-Benutzer gibt es jetzt die kostenlose praktische App "Rosacea-Tagebuch" im iOS App Store und im Google Play Store. Sie hilft Rosacea-Patienten, ihre Auslöser zu dokumentieren und somit zu lernen, besser mit der Erkrankung umzugehen. Unter www.rosacea-info.de gibt es weitere Informationen zur App und Experten-Tipps für Betroffene.


Das könnte Sie auch interessieren

Der beliebte Wissens-Wettstreit im ARD-Vorabendprogramm geht in eine neue Runde: Heute (22.10.2025) um 18 Uhr läuft wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gäste, die das Studio mit Witz, Schlagfertigkeit und einem breiten Wissensspektrum bereichern werden: die Stand-up-Comedienne Negah Amiri und den wandelbaren... weiterlesen

Die Justiz öffnet heute Abend ihre Pforten für ein fesselndes Drama: Um 20:15 Uhr startet in der ARD die neue Reihe "Die Verteidigerin" mit dem Auftaktfilm "Der Fall Belling". Im Zentrum steht die Freiburger Rechtsanwältin Lou Caspari (Andrea Sawatzki), deren erster Fall sie nicht nur vor Gericht, sondern auch menschlich an ihre Grenzen bringt. Es ist ein Psychogramm über... weiterlesen

Pünktlich um 18:00 Uhr beginnt heute (21.10.2025) im ARD-Vorabendprogramm wieder das beliebte Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt eine musikalische Crew, die frischen Wind ins Studio bringt: Zacharias Jarsumbeck und Paul Georg Sonntag, beide Mitglieder der erfolgreichen Dresdner Rapcrew 01099. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach... weiterlesen

Der Münster-Tatort "Dreimal schwarzer Kater" läuft heute (21.10.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen als Wiederholung. Für alle Fans ist diese Episode ein absolutes Muss, da sie die einzige ist, in der Rechtsmediziner Professor Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers) sein Herz verliert. Gemeinsam mit Kommissar Frank Thiel (Axel Prahl) stolpert Boerne in einen Fall, der seine... weiterlesen

Ein ungewöhnlicher Fall führt Jan Josef Liefers als Berliner Anwalt Joachim Vernau heute Abend (21.10.2025 um 20:15 Uhr) in "Die 7. Stunde" in düstere Gefilde. 3sat zeigt den packenden Thriller, der Vernau von den Gerichtssälen direkt in die Elfenbeintürme einer Berliner Privatschule katapultiert. Was als lukratives Angebot beginnt - die Leitung einer Jura-AG zur... weiterlesen

Zwölf Herzen im Gleichklang der Hoffnung - Sat.1 läutet heute (21.10.2025) um 20:15 Uhr mit der 12. Staffel von "Hochzeit auf den ersten Blick" die wohl romantischste Zeit des Jahres im deutschen Fernsehen ein. Das unkonventionelle Liebesexperiment geht in eine neue Runde und stellt erneut die Frage: Kann Wissenschaft die Liebe finden? Zwölf mutige Singles aus ganz Deutschland... weiterlesen