Bei Rosacea ist sanfte und konsequente Hautpflege entscheidend

Mit einer Tagebuch-App lassen sich die Auslöser für Rosacea-Schübe einfach dokumentieren.
Mit einer Tagebuch-App lassen sich die Auslöser für Rosacea-Schübe einfach dokumentieren.
© djd/Galderma

(djd). "Warum gerade ich?" - Menschen, die unter Rosacea leiden, hadern oft sehr mit ihrer Erkrankung. Verständlicherweise, denn die damit verbundenen Gesichtsrötungen und Entzündungsreaktionen sind bei einem akuten Schub deutlich sichtbar. Trotzdem wissen viele Betroffene nichts von ihrer Krankheit, verwechseln die Symptome mit einer Allergie oder Akne. Darum sollte jeder, der unsicher ist oder bereits einen Verdacht auf Rosacea hat, einen Dermatologen aufsuchen.

Sanfte Reinigung ohne Rubbeln

Zwar ist Rosacea nicht heilbar, lässt sich aber mit der richtigen medizinischen Therapie und der richtigen Hautpflege meist gut in Schach halten. So sind eine sanfte Reinigung und gewissenhaftes Abschminken essenziell. Morgens und abends sollte das Gesicht mit nur lauwarmem Wasser gewaschen werden, denn zu heißes oder zu kaltes Wasser reizt die Blutgefäße. Dabei am besten keine Seife, keine fettigen oder stark ölhaltigen Produkte verwenden. Geeignet sind pH-hautneutrale Formulierungen, die die Haut nicht austrocknen und die Hautbarriere schonen, wie "Cetaphil RednessControl Milder Reinigungsschaum". Beim Abtrocknen nur zart tupfen, niemals rubbeln. Wurden vom Arzt Medikamente zum Auftragen auf die Haut verschrieben, kommen diese im Anschluss zum Einsatz.

Für die weitere Pflege sollte man Produkte ohne reizende Inhaltsstoffe wie Parfüm, Menthol oder Alkohol wählen. Darüber hinaus ist es wichtig, darauf zu achten, dass Cremes und Co. für empfindliche zu Rosacea neigende Haut geeignet sind, die Kennzeichnung "nicht komedogen" tragen und nicht zu fetthaltig sind. Unter www.rosacea-info.de gibt es weitere Informationen. Zum Schminken von Rötungen sind besonders Lotionen oder Make-ups empfehlenswert, die leichte Grünpigmente enthalten. Pflegeprodukte und Make-up können in einem Rosacea-Tagebuch festgehalten werden. Dies hilft Betroffenen, ihre Auslöser zu vermeiden.

Sonnenschutz das ganze Jahr

Da Sonne einer der Hauptauslöser von Rosacea ist, sollten Betroffene außerdem jeden Tag einen Sonnenschutz verwenden, um neue Krankheitsschübe zu vermeiden. Dabei ist ein Lichtschutzfaktor von mindestens 30 LSF empfehlenswert. In der warmen Jahreszeit ist es sinnvoll, die aggressive Mittagssonne ganz zu meiden und sich lieber ein angenehmes Schattenplätzchen zu suchen.

Rosacea-Tagebuch per App

(djd). Die entzündliche Hauterkrankung Rosacea und ihre Auslöser sind so individuell wie die Betroffenen selbst. Das gilt auch für Pflegeprodukte. Wenn man heute eine Creme gut verträgt, kann es sein, dass die Haut ein paar Wochen oder Monate später mit einem Schub reagiert. Wichtig ist, dass jeder seine individuellen Triggerfaktoren kennt. Hautärzte empfehlen Patienten daher, ein Tagebuch zu führen. Für Smartphone-Benutzer gibt es jetzt die kostenlose praktische App "Rosacea-Tagebuch" im iOS App Store und im Google Play Store. Sie hilft Rosacea-Patienten, ihre Auslöser zu dokumentieren und somit zu lernen, besser mit der Erkrankung umzugehen. Unter www.rosacea-info.de gibt es weitere Informationen zur App und Experten-Tipps für Betroffene.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen

Die Faszination des Freitagskrimis hält ungebrochen an - und das ZDF liefert mit einer neuen Episode der Reihe "Jenseits der Spree" am heutigen Abend wieder spannungsgeladene Unterhaltung. Heute (21.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF steht für die Kommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) ein Fall auf dem Programm - der sie tief in die psychologischen... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute (21.11.2025) um 18:00 Uhr wieder Deutschlands Quiz-Hit "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Unter der gewohnt charmanten und souveränen Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden fest etablierten Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring der Herausforderung, mit prominenten Gästen die kuriosesten Fragen... weiterlesen