Bei einem grippalen Infekt ist eine schnelle Linderung der Symptome gefragt

Den Alltag bewältigen trotz Schnupfen, Kopf- und Halsweh: Nicht immer ist es möglich, Erkältungsbeschwerden im Bett auszukurieren.
Den Alltag bewältigen trotz Schnupfen, Kopf- und Halsweh: Nicht immer ist es möglich, Erkältungsbeschwerden im Bett auszukurieren.
© djd/Sanofi/Boxagrippal

(djd). Die Nase ist dicht, der Hals kratzt, Kopf und Glieder schmerzen - wenn die Erkältung richtig zugeschlagen hat, möchten sich die meisten Menschen am liebsten die Decke über den Kopf ziehen und einfach liegen bleiben. Die Realität sieht jedoch oft anders aus: Die Kinder müssen in den Kindergarten gebracht werden, im Büro steht ein wichtiger Termin an, abends werden Gäste erwartet. Da bleibt oft keine Zeit, um sich im Bett erst einmal auszukurieren.

Die Symptome behandeln

Doch was kann man tun, wenn man trotz grippalem Infekt einigermaßen fit für den Alltag sein muss? Welche Medikamente sind geeignet? Deutsche Expertengremien beraten dazu regelmäßig und erstellen Therapieleitlinien aufgrund von aktuellen wissenschaftlichen Daten. Ganz neu wurde die aktualisierte Rhinosinusitis-Leitlinie veröffentlicht. Diese befürwortet eine symptomatische Behandlung mit einem Schmerzmittel und einem abschwellend wirkenden Wirkstoff, der Nase und Nebenhöhlen befreit. An erster Stelle steht hier bei den Schmerzmitteln Ibuprofen. Es kann die Erkältungssymptome behandeln und fiebersenkend wirken, dabei ist es magenfreundlicher als Acetylsalicylsäure (ASS) und stärker entzündungshemmend als Paracetamol. Insbesondere bei einer Erkältung ist die Entzündungshemmung wichtig, da die Hauptsymptome durch entzündliche Prozesse in den Schleimhäuten ausgelöst werden.

Besonders beliebt sind bei Patienten flüssige Darreichungsformen. Neu in der Apotheke ist der "BoxaGrippal Erkältungssaft", der sowohl Ibuprofen enthält als auch einen Wirkstoff, der die Nasen- und Nasennebenhöhlenschleimhaut abschwellen lässt. Professor Ludger Klimek, Leiter des Zentrums für Rhinologie und Allergologie in Wiesbaden, bestätigt den Nutzen von Kombi-Präparaten bei mehreren Symptomen: "In diesen Fällen zeigt unsere Erfahrung, dass die Einhaltung der Behandlungsvorgaben der Patienten durch Wirkstoffkombinationen erheblich verbessert werden kann und es den Patienten schneller besser geht."

Den Terminplan entrümpeln

Trotz allem Alltagsstress sollte bei einem grippalen Infekt aber auch auf Ruhe geachtet werden. Am besten den Terminplan für einige Tage entrümpeln, nur die wichtigsten Dinge erledigen und sich ausreichend Schlaf gönnen. Inhalationen, isotonische Nasenduschen, ein Erkältungsbad und ausreichende Flüssigkeitsaufnahme können zusätzlich für Linderung sorgen.

Den Selbsttest machen

(djd). Bloß eine banale Erkältung oder doch eine Grippe? Viele Laien können die Symptome dieser beiden Erkrankungen, wie beispielsweise unterschiedlich stark auftretende Hals-, Kopf- und Gliederschmerzen, nicht sicher unterscheiden. Dabei handelt es sich bei der echten Influenza um eine ernsthafte Erkrankung. Mehr Aufschluss gibt ein Selbsttest unter www.boxagrippal.de, mit dem sich herausfinden lässt, ob der Gang zum Arzt angezeigt ist oder ob Selbsthilfe ausreicht. Außerdem finden Interessierte hier zahlreiche wertvolle Tipps, Hausmittel und Informationen, um gesund und fit durch die kalte Jahreszeit zu kommen.


Das könnte Sie auch interessieren

Der Fernsehabend wird heute (16.11.2025) im ZDF zu einem tief bewegenden Erlebnis, wenn um 20:15 Uhr ein neues Kapitel der "Herzkino"-Reihe Nächste Ausfahrt Glück aufgeschlagen wird. Unter dem vielsagenden Titel "Neuanfang" entfaltet sich eine Geschichte, die Mut macht und zeigt, dass die größten Veränderungen oft dort beginnen, wo man es am wenigsten erwartet - im... weiterlesen

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen