Bei einem grippalen Infekt ist eine schnelle Linderung der Symptome gefragt

Den Alltag bewältigen trotz Schnupfen, Kopf- und Halsweh: Nicht immer ist es möglich, Erkältungsbeschwerden im Bett auszukurieren.
Den Alltag bewältigen trotz Schnupfen, Kopf- und Halsweh: Nicht immer ist es möglich, Erkältungsbeschwerden im Bett auszukurieren.
© djd/Sanofi/Boxagrippal

(djd). Die Nase ist dicht, der Hals kratzt, Kopf und Glieder schmerzen - wenn die Erkältung richtig zugeschlagen hat, möchten sich die meisten Menschen am liebsten die Decke über den Kopf ziehen und einfach liegen bleiben. Die Realität sieht jedoch oft anders aus: Die Kinder müssen in den Kindergarten gebracht werden, im Büro steht ein wichtiger Termin an, abends werden Gäste erwartet. Da bleibt oft keine Zeit, um sich im Bett erst einmal auszukurieren.

Die Symptome behandeln

Doch was kann man tun, wenn man trotz grippalem Infekt einigermaßen fit für den Alltag sein muss? Welche Medikamente sind geeignet? Deutsche Expertengremien beraten dazu regelmäßig und erstellen Therapieleitlinien aufgrund von aktuellen wissenschaftlichen Daten. Ganz neu wurde die aktualisierte Rhinosinusitis-Leitlinie veröffentlicht. Diese befürwortet eine symptomatische Behandlung mit einem Schmerzmittel und einem abschwellend wirkenden Wirkstoff, der Nase und Nebenhöhlen befreit. An erster Stelle steht hier bei den Schmerzmitteln Ibuprofen. Es kann die Erkältungssymptome behandeln und fiebersenkend wirken, dabei ist es magenfreundlicher als Acetylsalicylsäure (ASS) und stärker entzündungshemmend als Paracetamol. Insbesondere bei einer Erkältung ist die Entzündungshemmung wichtig, da die Hauptsymptome durch entzündliche Prozesse in den Schleimhäuten ausgelöst werden.

Besonders beliebt sind bei Patienten flüssige Darreichungsformen. Neu in der Apotheke ist der "BoxaGrippal Erkältungssaft", der sowohl Ibuprofen enthält als auch einen Wirkstoff, der die Nasen- und Nasennebenhöhlenschleimhaut abschwellen lässt. Professor Ludger Klimek, Leiter des Zentrums für Rhinologie und Allergologie in Wiesbaden, bestätigt den Nutzen von Kombi-Präparaten bei mehreren Symptomen: "In diesen Fällen zeigt unsere Erfahrung, dass die Einhaltung der Behandlungsvorgaben der Patienten durch Wirkstoffkombinationen erheblich verbessert werden kann und es den Patienten schneller besser geht."

Den Terminplan entrümpeln

Trotz allem Alltagsstress sollte bei einem grippalen Infekt aber auch auf Ruhe geachtet werden. Am besten den Terminplan für einige Tage entrümpeln, nur die wichtigsten Dinge erledigen und sich ausreichend Schlaf gönnen. Inhalationen, isotonische Nasenduschen, ein Erkältungsbad und ausreichende Flüssigkeitsaufnahme können zusätzlich für Linderung sorgen.

Den Selbsttest machen

(djd). Bloß eine banale Erkältung oder doch eine Grippe? Viele Laien können die Symptome dieser beiden Erkrankungen, wie beispielsweise unterschiedlich stark auftretende Hals-, Kopf- und Gliederschmerzen, nicht sicher unterscheiden. Dabei handelt es sich bei der echten Influenza um eine ernsthafte Erkrankung. Mehr Aufschluss gibt ein Selbsttest unter www.boxagrippal.de, mit dem sich herausfinden lässt, ob der Gang zum Arzt angezeigt ist oder ob Selbsthilfe ausreicht. Außerdem finden Interessierte hier zahlreiche wertvolle Tipps, Hausmittel und Informationen, um gesund und fit durch die kalte Jahreszeit zu kommen.


Das könnte Sie auch interessieren

ProSieben präsentiert heute (25.10.2025) ab 20:15 Uhr ein "Schlag den Star"-Duell, das Sportgeschichte atmet und die Fans elektrisiert. Rad-Ikone Jan Ullrich trifft auf die Skisprung-Legende Sven Hannawald. Es ist der ultimative Vergleich zweier Olympiasieger, zweier Sport-Legenden, die ihre jeweiligen Disziplinen über Jahre dominierten. Die Frage ist klar: Führt die Ausdauer... weiterlesen

Der Berliner Psychiater Viktor Larenz (Stephan Kampwirth) glaubt nicht, dass Josy nicht im Behandlungszimmer ist.
© RTL / 2023 Amazon Content Services LLC. All Rights Reserved.

Free-TV-Premiere: Sebastian Fitzeks "Die Therapie" als Serienspektakel heute (25.10.2025) auf VOX

Die sechsteilige Psychothriller-Serie "Die Therapie" feiert heute (25.10.2025) ab 20:15 Uhr ihre Free-TV-Premiere auf VOX und wird dort direkt am Stück ausgestrahlt. Dieser seltene Sendeplan im linearen Fernsehen lädt Thriller-Liebhaber dazu ein, in das düstere Verwirrspiel einzutauchen. Die Serie basiert auf dem literarischen Durchbruch von Sebastian Fitzek aus dem Jahr 2006.... weiterlesen

Die ARD wiederholt heute (25.10.2025) um 20:15 Uhr den packenden Krimi "Nord bei Nordwest - Auf der Flucht". Für Fans der beliebten Küsten-Krimireihe ist dieser Fall ein absolutes Highlight, denn er treibt das Ermittler-Trio Hauke Jacobs (Hinnerk Schönemann), Jule Christiansen (Marleen Lohse) und Polizeikommissarin Hannah Wagner (Jana Klinge) an die Grenzen. Dieser Film... weiterlesen

Auf 3sat läuft heute Abend (25.10.2025 um 20:15 Uhr) die Aufzeichnung des Klavierabends mit Yuja Wang aus dem Grozer Saal des Konzerthauses Wien. Die chinesische Pianistin Yuja Wang ist von den großen Bühnen dieser Welt nicht mehr wegzudenken. Sie gilt als eine der faszinierendsten Erscheinungen der klassischen Musikszene, deren Spiel technische Brillanz und eine schier... weiterlesen

Der Samstagskrimi im ZDF feiert heute (25.10.2025) ein ganz besonderes Jubiläum. Um 20:15 Uhr wird nämlich die 100. Episode aus der beliebten Krimireihe "Ein starkes Team" mit dem Titel "Für immer jung" ausgestrahlt. Florian Martens als Kriminalkommissar Otto Garber ist bereits seit der ersten Folge dabei. An seiner Seite ermittelt seit 9 Jahren Stefanie Stappenbeck als Linett... weiterlesen

Im ZDF startet heute (24.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Staffel der Freitagskrimi-Reihe "Jenseits der Spree". In der beliebten Berliner Krimireihe löst ein ungleiches Ermittlerduo komplexe Mordfälle und meistert dabei persönliche Herausforderungen. Die erste der acht neuen Folgen trägt den Titel "Im Land der toten Träume". Darin ermitteln Robert (Jürgen Vogel)... weiterlesen

Es ist 18 Uhr, und die Jagd nach kuriosen Fakten und dem ganz großen Wissen beginnt von Neuem. Im ARD Vorabendprogramm begrüßt Quizmaster Kai Pflaume heute (23.10.2025) wieder die Zuschauer zu "Wer weiß denn sowas?". In dieser unterhaltsamen Quizsendung im Ersten treten zwei prominente Gäste gemeinsam mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan... weiterlesen