Behaglichkeit zum Einschalten: Mit verschiedenen Lichtquellen das Wohnzimmer aufwerten

Das Zusammenspiel verschiedener Lichtquellen bringt eine behagliche Atmosphäre in den Wohnraum.
Das Zusammenspiel verschiedener Lichtquellen bringt eine behagliche Atmosphäre in den Wohnraum.
© djd/Paulmann Licht

(djd). Gemütliche Filmabende auf dem Sofa, das gemeinsame Abendessen oder das fröhliche Familienkuscheln: Das Wohnzimmer bildet den behaglichen Mittelpunkt jeden Zuhauses. Neben der Möblierung, Farben und Heimtextilien prägt insbesondere die Beleuchtung die Wirkung. Für den Wohnbereich gilt das noch mehr als für andere Räume. Mit dem passenden Mix an Lichtelementen lässt sich die gute Stube sichtbar aufwerten.

Den richtigen Lichtmix im Wohnzimmer finden

Eine gleichmäßige und blendfreie Grundbeleuchtung bildet dabei nur den ersten Schritt. Um dem Raum eine gemütliche Ausstrahlung zu verleihen, bietet sich die Kombination mehrerer Lichtquellen an. "Das können fünf und mehr Leuchten sein, unter anderem für den Essbereich, die Leseecke und das Sofa. Wichtig ist es, auf behagliches warmweißes Licht zu achten", empfiehlt Jessika Tilsner vom Hersteller Paulmann Licht. Moderne Lampen und Leuchten bieten zudem Flexibilität, vom Dimmen bis zu Anpassungen der Lichtfarbe. Schon bei der Planung ist zu überlegen, welche Bereiche des Wohnzimmers wie genutzt werden. Für die Beleuchtung der Leseecke bietet sich zum Beispiel eine Stehleuchte an. "Sie sollte über direktes blendfreies Licht verfügen, das man direkt auf das Buch ausrichten kann", führt die Lichtexpertin aus. Eine Alternative – gerade bei wenig Platz – sind Wandleselampen.

Indirekte Beleuchtung für mehr Ambiente

Für eine gesellige und kommunikative Stimmung rund um den Esstisch lässt sich wiederum mit Pendelleuchten sorgen, die ihr Licht kegelförmig nach unten ausstrahlen. Lichtundurchlässige Lampenschirme stellen dabei sicher, dass niemand geblendet wird. Schienensysteme bieten hier zudem viel Flexibilität, um die Pendel genau über dem Tisch platzieren zu können. Ein ansprechendes Ambiente schafft man auch mit indirektem Licht, das gegen Wände, den Boden oder die Decke ausgerichtet wird. Vorteil: Diese Beleuchtung wird als besonders weich und angenehm empfunden. Sehr dekorativ wirken LED-Strips, die Sideboards, Bücherregale oder die Fernsehecke mit Licht aufwerten. Eine weitere Möglichkeit sind Möbelleuchten oder kleine Spots, um Kunstwerke an den Wänden in Szene zu setzen. Unter www.paulmann.com etwa gibt es viele Tipps für die eigene Lichtplanung und die passenden Produkte. Zu den Klassikern für den Wohnbereich zählen Tischleuchten. Sie rücken beispielsweise besonders schöne Deko-Objekte in den Fokus. Ein Hingucker sind ebenfalls Pflanzenleuchten, die es als Pendel-, Tisch- und Stehleuchte gibt. Sie beherbergen kleine Pflanzen wie Sukkulenten und Kakteen, welche von oben angestrahlt werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Die apokalyptische Welt eines obskuren Webromans wird heute zur Heimkino-Realität: "Omniscient Reader: The Prophecy" erscheint am 20. November 2025 digital fürs Heimkino. Fans der physischen Medien müssen sich noch bis zum 4. Dezember 2025 gedulden, dann erfolgt die Veröffentlichung als Limitiertes SteelBook mit 4K Ultra HD und Blu-ray, Blu-ray und DVD. Die aufwendige... weiterlesen

Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr wird es emotional und hochspannend, wenn der bekannteste Ratestuhl Deutschlands zum größten Spenden-Event des Jahres wird. RTL strahlt das "Wer wird Millionär? Prominenten-Special" aus, bei dem vier Stars ihr Allgemeinwissen und ihr Nervenkostüm für den guten Zweck aufs Spiel setzen. Günther Jauch empfängt eine... weiterlesen

Zwei große Damen der deutschen Film- und Fernsehlandschaft werden heute (20.11.2025) im ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr in der neuesten Ausgabe des beliebten Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?" erwartet. Moderator Kai Pflaume empfängt die Schauspielerinnen Christine Neubauer und Uschi Glas. Die beiden Ikonen aus Bayern tauschen heute Filmsets gegen Rate-Pulte, um die... weiterlesen

Ein kleines Jubiläum feiert die beliebte ARD-Krimireihe "Die Füchsin" mit einem Paukenschlag: Heute Abend (20.11.2025) um 20:15 Uhr läuft "Der Spion" im Ersten und markiert einen ehrgeizigen Relaunch. Nach zehn Jahren heben die Macher die Detektivarbeit auf eine neue, weitaus gefährlichere Ebene. Anne Marie Fuchs, die ehemalige MfS-Agentin, tritt in den Dienst der... weiterlesen

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen