Behaglichkeit zum Einschalten: Mit verschiedenen Lichtquellen das Wohnzimmer aufwerten

Das Zusammenspiel verschiedener Lichtquellen bringt eine behagliche Atmosphäre in den Wohnraum.
Das Zusammenspiel verschiedener Lichtquellen bringt eine behagliche Atmosphäre in den Wohnraum.
© djd/Paulmann Licht

(djd). Gemütliche Filmabende auf dem Sofa, das gemeinsame Abendessen oder das fröhliche Familienkuscheln: Das Wohnzimmer bildet den behaglichen Mittelpunkt jeden Zuhauses. Neben der Möblierung, Farben und Heimtextilien prägt insbesondere die Beleuchtung die Wirkung. Für den Wohnbereich gilt das noch mehr als für andere Räume. Mit dem passenden Mix an Lichtelementen lässt sich die gute Stube sichtbar aufwerten.

Den richtigen Lichtmix im Wohnzimmer finden

Eine gleichmäßige und blendfreie Grundbeleuchtung bildet dabei nur den ersten Schritt. Um dem Raum eine gemütliche Ausstrahlung zu verleihen, bietet sich die Kombination mehrerer Lichtquellen an. "Das können fünf und mehr Leuchten sein, unter anderem für den Essbereich, die Leseecke und das Sofa. Wichtig ist es, auf behagliches warmweißes Licht zu achten", empfiehlt Jessika Tilsner vom Hersteller Paulmann Licht. Moderne Lampen und Leuchten bieten zudem Flexibilität, vom Dimmen bis zu Anpassungen der Lichtfarbe. Schon bei der Planung ist zu überlegen, welche Bereiche des Wohnzimmers wie genutzt werden. Für die Beleuchtung der Leseecke bietet sich zum Beispiel eine Stehleuchte an. "Sie sollte über direktes blendfreies Licht verfügen, das man direkt auf das Buch ausrichten kann", führt die Lichtexpertin aus. Eine Alternative – gerade bei wenig Platz – sind Wandleselampen.

Indirekte Beleuchtung für mehr Ambiente

Für eine gesellige und kommunikative Stimmung rund um den Esstisch lässt sich wiederum mit Pendelleuchten sorgen, die ihr Licht kegelförmig nach unten ausstrahlen. Lichtundurchlässige Lampenschirme stellen dabei sicher, dass niemand geblendet wird. Schienensysteme bieten hier zudem viel Flexibilität, um die Pendel genau über dem Tisch platzieren zu können. Ein ansprechendes Ambiente schafft man auch mit indirektem Licht, das gegen Wände, den Boden oder die Decke ausgerichtet wird. Vorteil: Diese Beleuchtung wird als besonders weich und angenehm empfunden. Sehr dekorativ wirken LED-Strips, die Sideboards, Bücherregale oder die Fernsehecke mit Licht aufwerten. Eine weitere Möglichkeit sind Möbelleuchten oder kleine Spots, um Kunstwerke an den Wänden in Szene zu setzen. Unter www.paulmann.com etwa gibt es viele Tipps für die eigene Lichtplanung und die passenden Produkte. Zu den Klassikern für den Wohnbereich zählen Tischleuchten. Sie rücken beispielsweise besonders schöne Deko-Objekte in den Fokus. Ein Hingucker sind ebenfalls Pflanzenleuchten, die es als Pendel-, Tisch- und Stehleuchte gibt. Sie beherbergen kleine Pflanzen wie Sukkulenten und Kakteen, welche von oben angestrahlt werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen

Es geht heute (03.11.2025) um weit mehr als nur um Kohlenhydrate: Um 20:15 Uhr nimmt VOX die Zuschauer mit auf eine gastronomische Reise der besonderen Art, wenn Sebastian Lege in der neuen Folge von "Lege kommt auf den Geschmack" die Geheimnisse der deutschen Brotkultur ergründet. Unter dem Titel "Das perfekte Brot" widmet sich der Food-Experte einem Lebensmittel, das in Deutschland... weiterlesen