Behaglichkeit zum Einschalten: Mit verschiedenen Lichtquellen das Wohnzimmer aufwerten

Das Zusammenspiel verschiedener Lichtquellen bringt eine behagliche Atmosphäre in den Wohnraum.
Das Zusammenspiel verschiedener Lichtquellen bringt eine behagliche Atmosphäre in den Wohnraum.
© djd/Paulmann Licht

(djd). Gemütliche Filmabende auf dem Sofa, das gemeinsame Abendessen oder das fröhliche Familienkuscheln: Das Wohnzimmer bildet den behaglichen Mittelpunkt jeden Zuhauses. Neben der Möblierung, Farben und Heimtextilien prägt insbesondere die Beleuchtung die Wirkung. Für den Wohnbereich gilt das noch mehr als für andere Räume. Mit dem passenden Mix an Lichtelementen lässt sich die gute Stube sichtbar aufwerten.

Den richtigen Lichtmix im Wohnzimmer finden

Eine gleichmäßige und blendfreie Grundbeleuchtung bildet dabei nur den ersten Schritt. Um dem Raum eine gemütliche Ausstrahlung zu verleihen, bietet sich die Kombination mehrerer Lichtquellen an. "Das können fünf und mehr Leuchten sein, unter anderem für den Essbereich, die Leseecke und das Sofa. Wichtig ist es, auf behagliches warmweißes Licht zu achten", empfiehlt Jessika Tilsner vom Hersteller Paulmann Licht. Moderne Lampen und Leuchten bieten zudem Flexibilität, vom Dimmen bis zu Anpassungen der Lichtfarbe. Schon bei der Planung ist zu überlegen, welche Bereiche des Wohnzimmers wie genutzt werden. Für die Beleuchtung der Leseecke bietet sich zum Beispiel eine Stehleuchte an. "Sie sollte über direktes blendfreies Licht verfügen, das man direkt auf das Buch ausrichten kann", führt die Lichtexpertin aus. Eine Alternative – gerade bei wenig Platz – sind Wandleselampen.

Indirekte Beleuchtung für mehr Ambiente

Für eine gesellige und kommunikative Stimmung rund um den Esstisch lässt sich wiederum mit Pendelleuchten sorgen, die ihr Licht kegelförmig nach unten ausstrahlen. Lichtundurchlässige Lampenschirme stellen dabei sicher, dass niemand geblendet wird. Schienensysteme bieten hier zudem viel Flexibilität, um die Pendel genau über dem Tisch platzieren zu können. Ein ansprechendes Ambiente schafft man auch mit indirektem Licht, das gegen Wände, den Boden oder die Decke ausgerichtet wird. Vorteil: Diese Beleuchtung wird als besonders weich und angenehm empfunden. Sehr dekorativ wirken LED-Strips, die Sideboards, Bücherregale oder die Fernsehecke mit Licht aufwerten. Eine weitere Möglichkeit sind Möbelleuchten oder kleine Spots, um Kunstwerke an den Wänden in Szene zu setzen. Unter www.paulmann.com etwa gibt es viele Tipps für die eigene Lichtplanung und die passenden Produkte. Zu den Klassikern für den Wohnbereich zählen Tischleuchten. Sie rücken beispielsweise besonders schöne Deko-Objekte in den Fokus. Ein Hingucker sind ebenfalls Pflanzenleuchten, die es als Pendel-, Tisch- und Stehleuchte gibt. Sie beherbergen kleine Pflanzen wie Sukkulenten und Kakteen, welche von oben angestrahlt werden.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen