Beerenstarker Genuss: Gesundes Obst naschen auf Terrasse und Balkon

Viel Genuss auf wenig Raum. Spezielle Blaubeerpflanzen machen im Kübel auf Terrasse und Balkon eine gute Figur
Viel Genuss auf wenig Raum. Spezielle Blaubeerpflanzen machen im Kübel auf Terrasse und Balkon eine gute Figur
© djd/BrazelBerry

(djd). Frisch geerntete Beeren gehören zur warmen Jahreszeit einfach dazu. Alleine deshalb wird der Anbau im eigenen Außenbereich immer beliebter – selbst auf dem Stadtbalkon. Kompakte Pflanzen machen es möglich, sich den Genuss bequem nach Hause zu holen. Auf diese Weise sind die süßen Früchte beim Relaxen auf Terrasse oder Balkon jederzeit zum Greifen nah.

Üppige Ernte auch bei wenig Platz

Einige heutige Beerensorten speziell für den Hausgarten oder den Kübel haben nichts mehr mit einem widerspenstigen, dornigen Gestrüpp gemeinsam. Die Pflanzen wachsen teilweise wie hübsche Ziergehölze und tragen dabei auch noch viele Früchte. Mit dem BrazelBerry-Sortiment zum Beispiel kommt jeder auf den Geschmack - bei einer der vier Blaubeer-Sorten, bei der dornenfreien, kompakten Brombeere oder der niedrig wachsenden Himbeere. Neu erhältlich ist in vielen Gartencentern die Sorte "Perpetua", Adressen von Fachhändlern aus der Nähe gibt es etwa unter www.brazelberry.de. Anders als andere Blaubeeren trägt die Neuzüchtung gleich zweimal in der Saison leckere Früchte. Im Sommer bringt die kompakte, vasenförmig wachsende Pflanze die ersten leckeren Beeren hervor. Kurze Zeit später setzt sie ohne Winterruhe erneut bienenfreundliche Blüten an, die im Herbst für weitere aromatische, süße Früchte sorgen. Sie eignen sich direkt zum Naschen, für Muffins, Desserts oder auch zum Einfrieren für die kalte Jahreszeit.

Häufige Fehler vermeiden

Die Beerenfrüchte sind pflegeleicht und tragen zuverlässig viele Früchte - vorausgesetzt, die Gartenliebhaber beachten einige grundsätzliche Tipps bei der Pflege. Viele Fehler passieren etwa beim Einpflanzen: Beerenobst wünscht sich genügend Platz für das Wachstum, am liebsten an einem sonnigen, windgeschützten Standort. Das Pflanzloch ist dabei doppelt so groß wie der Wurzelballen anzulegen. Auch die Wahl der richtigen Erde ist wichtig. Blaubeeren wünschen sich einen sauren Boden mit einem pH-Wert von 4,5 bis 5,5. Beim Einpflanzen im Beet oder im Kübel lässt sich Rhododendronerde verwenden. Himbeeren und Brombeeren hingegen benötigen einen normalen Boden mit einem pH-Wert von 6,5 bis 7,5. Beim Einpflanzen im Gefäß sollte man lieber normale Pflanzerde nutzen. Die Pflanzen nach dem Einsetzen gründlich angießen und stets ausreichend wässern. Auch zwischen der Blüte und Ernte ist es wichtig, dass die Erde nicht austrocknet. Bei Blaubeeren ist ein jährlicher Schnitt nicht erforderlich, Himbeere und Brombeere hingegen werden direkt nach der Ernte beschnitten – und zwar nur die fruchtragenden Triebe kurz über dem Boden.


Das könnte Sie auch interessieren

Punkt 18 Uhr meldet sich heute (13.10.2025) das Quiz "Wer weiß denn sowas?" mit Kai Pflaume im ARD Vorabendprogramm nach einer längeren Pause zurück. Zum Auftakt der neuen Staffel erwartet die Zuschauer ein urkomisches Duell zwischen zwei Schwergewichten der deutschen Comedy-Szene: Atze Schröder und Paul Panzer. Dazu gibt es einen neuen Teamkapitän, der frischen... weiterlesen

Selten war ein Filmtitel so passend für das darin enthaltene Chaos wie beim Eberhoferkrimi "Kaiserschmarrndrama", den die ARD heute (13.10.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal zeigt. Dieses Gericht aus zerrissenen Emotionen, zerbrochenen Knochen und einem zerschlagenen Idyll ist der siebte Film der beliebten Reihe und serviert dem Publikum eine gewohnt deftige Mischung aus Mord, provinzieller... weiterlesen

Kaum eine Folge des "Polizeiruf 110" ist so tief in das Privatleben eines Kommissars eingetaucht wie "Zerstörte Träume", der heute um 20:15 Uhr im MDR wiederholt wird. Fast 25 Jahre nach seiner Erstausstrahlung entfaltet dieser Krimi um einen Garderobenmord im Popmilieu immer noch eine beachtliche emotionale Wucht - nicht nur, weil hier ein damals 19-jähriger Matthias... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (13.10.2025) um 20:15 Uhr nicht irgendein Fernsehkrimi, sondern ein kleines Jubiläum: "Solo für Weiss - Gefährliche Gewässer" ist die 10. Episode der Reihe, die seit neun Jahren Kommissarin Nora Weiss (Anna Maria Mühe) auf die norddeutsche Leinwand bringt. In dieser Folge wird es persönlich, düster und visuell intensiv. Die sonst so... weiterlesen

Das ZDF wiederholt heute (13.10.2025) um 19:25 Uhr noch einmal die WISO-Dokumentation "Greenwashed? Nutella: Das grüne Märchen von Ferrero". Darum geht es: Die Schokobranche steht seit Langem in der Kritik. Stichworte wie Kakao, Palmöl und komplexe Lieferketten rufen schnell Bedenken hervor. Gerade der Süßwarengigant Ferrero, Schöpfer des weltbekannten Nutella,... weiterlesen

(DJD). Spanien ist nach der eigenen Heimat das zweitliebste Urlaubsland der Deutschen, wie die Deutsche Tourismusanalyse der Stiftung für Zukunftsfragen zeigt. Was viele nicht wissen: Spanien hat sich in den letzten Jahren zu einem echten Bahnreiseland entwickelt. Die Züge sind modern, komfortabel, zuverlässig und preiswert und machen das Reisen stressfrei und nachhaltig. Wir... weiterlesen

Heute (12.10.2025) um 20:15 Uhr lädt die ARD zu einem düsteren Tauchgang in die Abgründe der Jugendhilfe ein. Der neue Dresden-Tatort "Siebenschläfer" verzichtet auf Tempo und Spektakel. Stattdessen entwickelt er sich zu einem beklemmenden Sozialdrama, das die systemische Müdigkeit von Institutionen wie Jugendamt, Heim und Polizei schonungslos offenlegt. Der Titel... weiterlesen

Im BR Fernsehen wird es heute (12.10.2025) ab 20:15 Uhr festlich: Die Ausstrahlung der Aufzeichnung des Open-Air-Konzerts 2025 von André Rieu aus Maastricht lädt zu einer musikalischen Weltreise ein. Das Ereignis, das im Sommer auf dem historischen Vrijthof-Platz stattfand, war weit mehr als ein klassisches Konzert- es war ein Gesamtkunstwerk aus Leidenschaft, Tanz und... weiterlesen