Beerenstarker Genuss: Gesundes Obst naschen auf Terrasse und Balkon

Viel Genuss auf wenig Raum. Spezielle Blaubeerpflanzen machen im Kübel auf Terrasse und Balkon eine gute Figur
Viel Genuss auf wenig Raum. Spezielle Blaubeerpflanzen machen im Kübel auf Terrasse und Balkon eine gute Figur
© djd/BrazelBerry

(djd). Frisch geerntete Beeren gehören zur warmen Jahreszeit einfach dazu. Alleine deshalb wird der Anbau im eigenen Außenbereich immer beliebter – selbst auf dem Stadtbalkon. Kompakte Pflanzen machen es möglich, sich den Genuss bequem nach Hause zu holen. Auf diese Weise sind die süßen Früchte beim Relaxen auf Terrasse oder Balkon jederzeit zum Greifen nah.

Üppige Ernte auch bei wenig Platz

Einige heutige Beerensorten speziell für den Hausgarten oder den Kübel haben nichts mehr mit einem widerspenstigen, dornigen Gestrüpp gemeinsam. Die Pflanzen wachsen teilweise wie hübsche Ziergehölze und tragen dabei auch noch viele Früchte. Mit dem BrazelBerry-Sortiment zum Beispiel kommt jeder auf den Geschmack - bei einer der vier Blaubeer-Sorten, bei der dornenfreien, kompakten Brombeere oder der niedrig wachsenden Himbeere. Neu erhältlich ist in vielen Gartencentern die Sorte "Perpetua", Adressen von Fachhändlern aus der Nähe gibt es etwa unter www.brazelberry.de. Anders als andere Blaubeeren trägt die Neuzüchtung gleich zweimal in der Saison leckere Früchte. Im Sommer bringt die kompakte, vasenförmig wachsende Pflanze die ersten leckeren Beeren hervor. Kurze Zeit später setzt sie ohne Winterruhe erneut bienenfreundliche Blüten an, die im Herbst für weitere aromatische, süße Früchte sorgen. Sie eignen sich direkt zum Naschen, für Muffins, Desserts oder auch zum Einfrieren für die kalte Jahreszeit.

Häufige Fehler vermeiden

Die Beerenfrüchte sind pflegeleicht und tragen zuverlässig viele Früchte - vorausgesetzt, die Gartenliebhaber beachten einige grundsätzliche Tipps bei der Pflege. Viele Fehler passieren etwa beim Einpflanzen: Beerenobst wünscht sich genügend Platz für das Wachstum, am liebsten an einem sonnigen, windgeschützten Standort. Das Pflanzloch ist dabei doppelt so groß wie der Wurzelballen anzulegen. Auch die Wahl der richtigen Erde ist wichtig. Blaubeeren wünschen sich einen sauren Boden mit einem pH-Wert von 4,5 bis 5,5. Beim Einpflanzen im Beet oder im Kübel lässt sich Rhododendronerde verwenden. Himbeeren und Brombeeren hingegen benötigen einen normalen Boden mit einem pH-Wert von 6,5 bis 7,5. Beim Einpflanzen im Gefäß sollte man lieber normale Pflanzerde nutzen. Die Pflanzen nach dem Einsetzen gründlich angießen und stets ausreichend wässern. Auch zwischen der Blüte und Ernte ist es wichtig, dass die Erde nicht austrocknet. Bei Blaubeeren ist ein jährlicher Schnitt nicht erforderlich, Himbeere und Brombeere hingegen werden direkt nach der Ernte beschnitten – und zwar nur die fruchtragenden Triebe kurz über dem Boden.


Das könnte Sie auch interessieren

Zwei berühmte Persönlichkeiten aus dem deutschen Eiskunstlauf stellen heute (18.11.2025) ihr Allgemeinwissen auf die Probe. Im ARD Vorabendprogramm steht heute um 18 Uhr die nächste Ausgabe des beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?" auf dem Programm. Moderator Kai Pflaume begrüßt zwei legendäre Ikonen des Sports. Die ehemalige Eiskunstläuferin Marika... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen