Beeren, Pilze, Kräuter und Wild: Der nachhaltig bewirtschaftete Wald bietet viel mehr als nur Holz

Neben Holz bietet der nachhaltig bewirtschaftete Wald eine Fülle weiterer Produkte, manche darf man mitnehmen, manche nicht.
Neben Holz bietet der nachhaltig bewirtschaftete Wald eine Fülle weiterer Produkte, manche darf man mitnehmen, manche nicht.
© djd/PEFC

(djd). Das Haupterzeugnis aus dem Wald ist der nachwachsende Rohstoff Holz. Rund 50 Millionen Kubikmeter werden hierzulande jährlich aus den Wäldern gewonnen. Eine wirtschaftliche Nutzung des Waldes ist kein Problem, solange sie nachhaltig erfolgt und sich an gewisse Regeln hält. Dafür steht etwa das PEFC-Siegel. Es garantiert, dass genügend neues Holz nachwächst und der Wald nachhaltig nach den strengen Standards der Waldschutzorganisation PEFC bewirtschaftet wird. Neben Holz bietet der nachhaltig bewirtschaftete Wald eine Fülle weiterer Produkte. Manches darf man mitnehmen, manches nicht. Im Frühling können Wildkräuter wie Bärlauch, Löwenzahn oder Giersch sowie Holunderblüten gesammelt werden, im Sommer findet man Walderdbeeren, Brombeeren oder Heidelbeeren. Der Herbst ist dann die große Zeit für Pilze und Maronen. Ganzjährig kann man sich im Wald mit Bastelmaterial eindecken. Beliebt sind Bucheckern, Kastanien oder Fichtenzapfen. Hier ein paar saisonale Tipps:

Im Sommer Holunderbeeren sammeln und frischen Sirup produzieren

Für Holunderbeerensirup benötigt man: 1.000 g schwarze Holunderbeeren, 1,2 l Wasser, 200 g Zucker, 2 Zitronen, 1.600 g Zucker, je nach Saftgewicht. Und so wird`s gemacht: Gereinigte Holunderbeeren mit 1.200 g Zucker zudecken und für 24 Stunden in den Kühlschrank stellen. Danach Beeren mixen und mit 200 g Zucker und dem Zitronensaft aufkochen. Alles durch einen größeren Sieb abgießen. Den Saft abwiegen und mit gleichviel Zucker aufkochen. Noch heiß in vorgewärmte Flaschen oder Gläser randvoll abfüllen und sofort verschließen. Mit einem Tuch zudecken und bei Zimmertemperatur abkühlen lassen. Danach kühl aufbewahren, empfiehlt die Seite www.chefkoch.de.

Im Herbst Pilze sammeln

Im September erlebt die Pilzsaison im Wald ihren Höhepunkt. Viele der besonders beliebten Speisepilze sind dann in großen Mengen zu finden. Grundsätzlich dürfen Pilze im Wald nur für den Eigengebrauch gesammelt werden. Welche Mengen erlaubt sind, erfährt man bei der jeweiligen Kommune vor Ort. Da viele Pilzarten giftig sind, sollten nur die Pilze gesammelt werden, die eindeutig als Speisepilz bestimmbar sind. Pilzvereine oder die VHS bieten entsprechende Kurse und Wanderungen an. Im Falle eines Verdachts der Pilzvergiftung sollte umgehend der regionale Giftnotruf kontaktiert werden.

Im Herbst und Winter Wildbret direkt vom Förster kaufen 

Wildbret aus dem Wald ist gesund und frei von Antibiotika und Medikamenten. Was viele nicht wissen: Man kann Wildbret auch direkt vom Jäger, Förster oder Waldbesitzer beziehen. Adressen und Kontaktdaten liefern die Webseiten der Landesforstbetriebe und der regionalen Forstämter sowie die Seite www.treffpunktwald.de.

Wie verhalte ich mich im Wald richtig? 

(djd). Waldbesucher dürfen Pflanzen und Bäume nicht beschädigen, Tiere und ihre Lebensstätten nicht mutwillig stören. Von wild lebenden Blumen und Gräsern darf man einen Blumenstrauß pflücken. Diese "Handstraußregelung" aus dem Bundesnaturschutzgesetz ist eine Ausnahme. Denn grundsätzlich gilt, dass nur der Waldbesitzer über die Dinge in seinem Wald verfügen kann. Und auch die Handstraußregelung gilt nicht für forstlich angebaute Pflanzen. So ist es verboten, Bäume und junge Setzlinge mitzunehmen. Das gilt auch für Weihnachtsbäume, Schmuckreisig, Brennholz und sogar Steine. Pflanzen, die unter Naturschutz stehen, dürfen weder beschädigt noch mitgenommen werden. Mehr Informationen zum Verhalten im Wald gibt es unter www.forstwirtschaft-in-deutschland.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen