Beerdigung: 6 Schritte zur richtigen Vorsorge zu Lebzeiten

Auf einer Führung kann man den Bestattungswald kennenlernen - und den Baum auswählen, zu dessen Füßen man beigesetzt werden möchte.
Auf einer Führung kann man den Bestattungswald kennenlernen - und den Baum auswählen, zu dessen Füßen man beigesetzt werden möchte.
© djd/FriedWald

(djd). Was hätte sich der Verstorbene für eine Beerdigung gewünscht? An welchem Ort? Und wie aufwendig? Schließlich gibt es heute viele Optionen. Eine Beisetzung mitten in der Natur unter einem Baum etwa. Um Angehörige bei diesen Fragen zu entlasten, kann jeder zu Lebzeiten vorsorgen. Petra Bach, Geschäftsführerin des bundesweit tätigen Naturbestattungsanbieters FriedWald weiß, dass die Verunsicherung über den Ablauf einer Baumbestattung manchmal groß ist. Denn gerade dort sind sehr individuelle Beisetzungen und Trauerfeiern möglich. Ein Vorsorgekonzept schafft Klarheit über die Wünsche des Betroffenen. In einem Vorsorgeordner können für die Angehörigen alle wichtigen Unterlagen für den Krankheits- oder Todesfall zusammengestellt werden.

In 6 Schritten zur richtigen Vorsorge:

Schritt 1: Den Bestattungswald kennenlernen

Wer sich zu einem Grab an den Wurzeln eines Baumes entschließt, kann den Wald vorab kennenlernen, in dem je nach Region zwischen Buchen, Eichen und vielen weiteren Baumarten gewählt werden kann. Erfahrene Förster nehmen Interessenten zu einer Führung mit, die eine Mischung aus Waldspaziergang und Informationstour ist. Sie dauert etwa eine Stunde. Dabei erfahren die Teilnehmer mehr über unterschiedliche Grabarten, Abläufe und Kosten der Beisetzung.

Schritt 2: Den Baum wählen

Manchmal fällt schon bei der Waldführung die Entscheidung für die persönliche Baumgrabstätte - aber dies ist auch an einem individuell vereinbarten Baumauswahltermin mit dem Förster möglich. Informationen dazu gibt es unter www.friedwald.de

Schritt 3: Letzte Ruhestätte erwerben

Ist der passende Baum gefunden, wird ein Vertrag erstellt. Diesen können die Interessenten in aller Ruhe zu Hause überprüfen und unterzeichnen. Einen Platz für eine Bestattung gibt es ab 490 Euro, einen Baum mit mehreren Plätzen kann man ab 2.490 Euro erwerben. Im Trauerfall kommen noch die Beisetzungskosten in Höhe von derzeit 350 Euro hinzu, die auch die Kosten für die biologisch abbaubare Urne enthalten, sowie die Aufwände für den Bestatter, das Krematorium und die Trauerfeier etc.

Schritt 4: Tauschen ist möglich 

Wenn sich jemand einen Bestattungsbaum ausgesucht hat, so ist er nicht für immer an diese Wahl gebunden: Nach einem Umzug oder einer anderen Veränderung der Lebensverhältnisse kann der Baum jederzeit gegen eine Gebühr getauscht werden - sofern noch niemand an dem Baum beigesetzt ist. Der Baumtausch ist innerhalb eines und zwischen verschiedenen FriedWald-Standorten möglich.

Schritt 5: Bestatter beraten zur Trauerzeremonie

Lieber eine stille Andacht oder ein kleines Fest im Wald? Die Vorstellungen von einer Trauerzeremonie sind unterschiedlich. Bestatter können dabei beraten. Die Beisetzungswünsche können in einer Willenserklärung - auch handschriftlich - formuliert und für die Angehörigen hinterlegt werden.

Schritt 6: Einen Vorsorgeordner anlegen

Jeder hat seine persönliche Ablage - doch in Notsituationen wie einem Todesfall sind Angehörige schnell überfordert und finden die passenden Papiere nicht. Dabei kann der Vorsorgeordner eine große Hilfe sein. Darin haben alle wichtigen Unterlagen für den Krankheits- und Todesfall Platz: persönliche Daten, Leitfäden, das Testament und weitere Dokumente, zum Beispiel der Vertrag für das Baumgrab. So ist mit einem Griff alles zur Hand.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen