• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Bedingungslos - oder nicht: Soll das Taschengeld fix sein oder abhängig von Noten und Verhalten?

Bedingungslos - oder nicht: Soll das Taschengeld fix sein oder abhängig von Noten und Verhalten?

Deutlich mehr als die Hälfte der Eltern sind der Ansicht, dass das Taschengeld nicht von Schulnoten oder der Mitarbeit im Haushalt abhängen sollte.
Deutlich mehr als die Hälfte der Eltern sind der Ansicht, dass das Taschengeld nicht von Schulnoten oder der Mitarbeit im Haushalt abhängen sollte.
© djd/BVR

(djd). Spätestens zur Einschulung sollten Kinder schrittweise an den Umgang mit Geld herangeführt werden, mit dem Schulstart bekommen die meisten deshalb auch ihr erstes Taschengeld. Nun können sie sich zwischen Sparen und Konsumieren entscheiden und einiges über den Umgang mit Geld lernen. Wöchentliches Taschengeld ist bei den Jüngeren sinnvoll, ältere Kinder und Jugendliche sollten ihr Geld dagegen monatlich bekommen. So lernen sie, sich ihr Geld über einen längeren Zeitraum einzuteilen. Viele Informationen zum Thema Taschengeld gibt es etwa auf der Seite www.jugend-und-finanzen.de, dem Schulserviceportal der Volksbanken und Raiffeisenbanken.

Taschengeld an Schulnoten und Mitarbeit im Haushalt knüpfen?

Eine Frage, die sich viele Eltern immer wieder stellen dürften: Soll die Höhe des Taschengelds von Schulnoten oder erwünschtem Verhalten wie etwa der Mitarbeit im Haushalt abhängig gemacht werden oder soll es stets fix sein? Die Meinungsforscher von Kantar Emnid haben die Frage an Eltern weitergegeben. Das Ergebnis: 60 Prozent der befragten Eltern waren der Ansicht, dass das Taschengeld eine feste Größe sein sollte, insgesamt 30 Prozent plädierten für einen variablen Betrag. Dabei waren 18 Prozent der Meinung, dass das Taschengeld mit den Schulnoten und der Mitarbeit im Haushalt verknüpft sein sollte, sechs Prozent wollen die Höhe nur von der Mitarbeit im Haushalt und ebenfalls sechs Prozent nur von Schulnoten abhängig machen. Tendenziell wird in Haushalten mit niedrigerem Einkommen eher ein Zusammenhang zwischen Taschengeld und Wohlverhalten gesehen als in Haushalten mit höherem Einkommen.

Tatsächlich sollte Taschengeld nach Meinung von Experten grundsätzlich immer und bedingungslos gezahlt werden - und nicht als Belohnung für gute Schulnoten oder ein erwünschtes Verhalten. Das Taschengeld ist eine zuverlässige Einkommensquelle, mit der das Kind fest rechnen kann. Nur dann kann es auf Dauer den Umgang mit Geld lernen. Pädagogen sind allerdings uneins bei der Frage, ob die vollständige Auszahlung des Taschengeldes mit kleinen Hilfen im Haushalt verknüpft werden sollte, oder ob es sinnvoll ist, wenn sich Kinder durch Hausarbeit etwas Geld hinzuverdienen können. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, auf diesem Weg einen klaren Zusammenhang zwischen Arbeit und Einkommen herzustellen.

Ein bisschen Haushalt sollte selbstverständlich sein

Allerdings sollten Kinder keinesfalls für jede Hilfe Geld bekommen. Ein dem Alter angemessener Anteil an Mithilfe im Haushalt muss selbstverständlich sein und bleiben. Ob sie ihren Kindern eine zusätzliche und klar definierte Möglichkeit schaffen wollen, etwas eigenes Geld "zu verdienen", entscheiden Eltern selbst.

Taschengeldhöhe: Pädagogisch fundierte Empfehlungen

(djd). Empfehlungen zur Taschengeldhöhe werden von den Jugendämtern gegeben. Demnach sollten beispielsweise sechs- bis siebenjährige Kinder durchschnittlich 1,50 Euro bis 2 Euro Taschengeld pro Woche bekommen, Kinder im Alter von zehn bis elf Jahren monatlich 13 bis 16 Euro und Jugendliche im Alter von 16 bis 17 Jahren monatlich zwischen 35 und 45 Euro. Wofür das Taschengeld ausgegeben wird, sollte grundsätzlich Sache der Kinder sein, Eltern dürfen aber durchaus ein Auge auf das Konsumverhalten ihrer Kinder haben.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen