Bedienerfreundlich ausgestattet - Festnetztelefone sollten nicht nur für Senioren leicht zu handhaben sein

Donnerstag, 12.11.2015 |
Große Tasten und eine gut ablesbare Beschriftung tragen bei Telefonen zu einer einfachen Bedienbarkeit bei.
Große Tasten und eine gut ablesbare Beschriftung tragen bei Telefonen zu einer einfachen Bedienbarkeit bei.
© djd/Panasonic

(djd). Macht Technik das Leben einfacher oder komplizierter? So mancher Verbraucher, der an der Bedienungsanleitung der neuen Waschmaschine oder der Menüführung des Telefons verzweifelt, kommt bei dieser Frage ins Grübeln. Weniger ist dabei oft mehr: "Technik, die sich auf das Wesentliche konzentriert und einfach zu benutzen ist, kommt den Wünschen vieler, nicht nur älterer Benutzer, entgegen. Gerade Festnetztelefone sind heute oft mit Funktionen überfrachtet, die meist gar nicht genutzt werden", meint Fachjournalist Martin Blömer vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. 

Modernes Design und nützliche Details

Doch der Trend dreht sich, Verbraucher legen immer größeren Wert auf die Bedienungsfreundlichkeit. Verschiedene Ausstattungsmerkmale wie große Tasten, ein gut ablesbares Display und große Schriften tragen dazu bei - ohne dass das Gerät gleich wie ein sogenanntes Seniorentelefon aussehen muss. Modelle wie zum Beispiel das Festnetztelefon "KX-TGE220" von Panasonic sind nicht nur in der Generation 60plus, sondern auch bei jüngeren Nutzern beliebt. Modernes Design verbindet sich mit nützlichen Details wie dem breiten, kontrastreichen Grafikdisplay. Dadurch ist eine sehr lesefreundliche Schriftgröße möglich, die Anwender bewegen sich sicher durch das Menü oder Telefonbuch - auch einmal ohne Brille.

Freisprechfunktion bietet viele Vorteile

Hinzu kommen alltagstaugliche Komfortfunktionen wie etwa das sogenannte unterbrechungsfreie Freisprechen. Durch das Hören mit beiden Ohren fällt vielen Nutzern das Telefonieren leichter. Der vielleicht schönste Vorteil der Freisprechfunktion aber ist, dass bei Telefonaten niemand stumm daneben sitzt. Paare können zusammen ganz Ohr sein, wenn etwa der Enkel von neuen Abenteuern berichtet. Erhältlich ist das Telefon für 49,99 Euro (UVP) im Handel, mehr Informationen gibt es unter www.panasonic.de/senioren-telefon. Bei der Stiftung Warentest ("Test", Heft 09/2015) ging das Modell mit dem Qualitätsurteil "gut" (2,1) als bestes Telefon mit integriertem Anrufbeantworter aus einem Test für Schnurlostelefone hervor.

Schlüssel verloren? Einfach anrufen

(djd). Wenn der Schlüsselbund nicht dort liegt, wo er sollte, ist das Wiederfinden ab sofort ein Klacks. Ein Tastendruck aufs Telefon genügt. Möglich wird dies bei vielen Festnetztelefonen von Panasonic mit dem optionalen Schlüsselfinder "KX-TGA20": Er wird wie ein zusätzliches Mobilteil einfach an der Basisstation angemeldet und dann an den Schlüsselring gehängt. Mit dem Schnurlostelefon in der Hand lässt sich somit bis zu einer Reichweite von 200 Metern der verlegte Schlüsselbund jederzeit wiederfinden. Erhältlich ist der Finder für 19,99 Euro (UVP).


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen