• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Bayerisches Kulturgut erleben: Eine Genusstour zu Most, Bier und Barock

Bayerisches Kulturgut erleben: Eine Genusstour zu Most, Bier und Barock

Das Portal aus Bierkästen markiert den Startpunkt des Bier-Radl-Weges.
Das Portal aus Bierkästen markiert den Startpunkt des Bier-Radl-Weges.
© djd/Tourismusgemeinschaft Bayerisches Donautal e.V./Norbert Eisele-Hein

(djd). Barockkirchen und historische Städte, hohe Berge und tiefblaue Seen - Bayern ist abwechslungsreich und gilt bei vielen Urlaubern gar als Paradies auf Erden. Einige der schönsten Attraktionen vereinen sich in der Erlebnisregion Bayerisches Donautal und Klosterwinkel. Per Fahrrad lassen sich die traumhaften Landschaften, prachtvollen Bauten und beschaulichen Plätze besonders gut entdecken. Unter www.donautal-klosterwinkel.de werden vielfältige Ausflugsziele vorgestellt. Altbayerische Traditionen und Kulinarik lassen sich beispielsweise auf diesen beiden Radtouren gut verbinden:

Auf dem Bier-Radl-Weg von Vilshofen nach Aldersbach

Radfahren und Bier - was auf den ersten Blick nicht unbedingt zusammengehört, kann doch eine erlebnisreiche Kombination sein. Und so wurde der Vilstalradweg zwischen Vilshofen an der Donau und Aldersbach im Zeichen des bayerischen Nationalgetränks zum Bier-Radl-Weg, der auf rund 13 entspannten Kilometern durch Wald und Wiesen führt. Unterwegs gibt es unterhaltsame Stationen, an denen man zum Beispiel lustige Bierfotos machen kann oder Rätsel rund um das Hopfengetränk löst. Start- und Zielpunkt sind jeweils durch ein großes Portal aus Bierkästen markiert. Durstige Kehlen können den Abschluss der Radtour zünftig begießen - gleich drei regionale Brauereien bieten ihre niederbayerischen Hopfenspezialitäten an. Im Kloster Aldersbach mit seiner berühmten Asamkirche folgt man damit einer alten Tradition, denn schon die Zisterzienser Mönche brauten hier ihr eigenes Bier. Heute lädt das weithin bekannte Bräustüberl im Kloster zu einem süffigen Maß ein. Die Brotzeit bringt man sich für gewöhnlich selbst mit. Wer sich näher mit dem Brauereiwesen und der Wirtshauskultur befassen möchte, sollte einen Besuch der Bierunterwelten in Vilshofen nicht versäumen.

Einmal rundherum auf dem Apfel-Radl-Weg

Der Apfel-Radl-Weg, der auf 97 Kilometern einmal rund durch die Region führt, zeigt eine Landschaft, die einerseits von unzähligen Obstbäumen und Streuobstwiesen, andererseits von schmucken Kirchen und prächtigen Klöstern geprägt ist. Zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten entlang des Weges gehören unter anderem das Renaissanceschloss Neuburg am Inn mit seinem Barockgarten, die Portenkirche in Fürstenzell, die mit einem üppigen barocken Kuppelfresko ausgestattet ist, und die Benediktinerabtei Schweiklberg in Vilshofen. Auch auf dieser Radtour gibts Genuss für den Gaumen: Direktvermarkter und Brennereien bieten leckere warme Mehlspeisen aus frischen Apfelscheiben, süffigen Most aus gegorenem Apfel- oder Birnensaft sowie Säfte und Brände aus alten ungespritzten und unbehandelten Obstsorten.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen