• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Bayerisches Kulturgut erleben: Eine Genusstour zu Most, Bier und Barock

Bayerisches Kulturgut erleben: Eine Genusstour zu Most, Bier und Barock

Das Portal aus Bierkästen markiert den Startpunkt des Bier-Radl-Weges.
Das Portal aus Bierkästen markiert den Startpunkt des Bier-Radl-Weges.
© djd/Tourismusgemeinschaft Bayerisches Donautal e.V./Norbert Eisele-Hein

(djd). Barockkirchen und historische Städte, hohe Berge und tiefblaue Seen - Bayern ist abwechslungsreich und gilt bei vielen Urlaubern gar als Paradies auf Erden. Einige der schönsten Attraktionen vereinen sich in der Erlebnisregion Bayerisches Donautal und Klosterwinkel. Per Fahrrad lassen sich die traumhaften Landschaften, prachtvollen Bauten und beschaulichen Plätze besonders gut entdecken. Unter www.donautal-klosterwinkel.de werden vielfältige Ausflugsziele vorgestellt. Altbayerische Traditionen und Kulinarik lassen sich beispielsweise auf diesen beiden Radtouren gut verbinden:

Auf dem Bier-Radl-Weg von Vilshofen nach Aldersbach

Radfahren und Bier - was auf den ersten Blick nicht unbedingt zusammengehört, kann doch eine erlebnisreiche Kombination sein. Und so wurde der Vilstalradweg zwischen Vilshofen an der Donau und Aldersbach im Zeichen des bayerischen Nationalgetränks zum Bier-Radl-Weg, der auf rund 13 entspannten Kilometern durch Wald und Wiesen führt. Unterwegs gibt es unterhaltsame Stationen, an denen man zum Beispiel lustige Bierfotos machen kann oder Rätsel rund um das Hopfengetränk löst. Start- und Zielpunkt sind jeweils durch ein großes Portal aus Bierkästen markiert. Durstige Kehlen können den Abschluss der Radtour zünftig begießen - gleich drei regionale Brauereien bieten ihre niederbayerischen Hopfenspezialitäten an. Im Kloster Aldersbach mit seiner berühmten Asamkirche folgt man damit einer alten Tradition, denn schon die Zisterzienser Mönche brauten hier ihr eigenes Bier. Heute lädt das weithin bekannte Bräustüberl im Kloster zu einem süffigen Maß ein. Die Brotzeit bringt man sich für gewöhnlich selbst mit. Wer sich näher mit dem Brauereiwesen und der Wirtshauskultur befassen möchte, sollte einen Besuch der Bierunterwelten in Vilshofen nicht versäumen.

Einmal rundherum auf dem Apfel-Radl-Weg

Der Apfel-Radl-Weg, der auf 97 Kilometern einmal rund durch die Region führt, zeigt eine Landschaft, die einerseits von unzähligen Obstbäumen und Streuobstwiesen, andererseits von schmucken Kirchen und prächtigen Klöstern geprägt ist. Zu den zahlreichen Sehenswürdigkeiten entlang des Weges gehören unter anderem das Renaissanceschloss Neuburg am Inn mit seinem Barockgarten, die Portenkirche in Fürstenzell, die mit einem üppigen barocken Kuppelfresko ausgestattet ist, und die Benediktinerabtei Schweiklberg in Vilshofen. Auch auf dieser Radtour gibts Genuss für den Gaumen: Direktvermarkter und Brennereien bieten leckere warme Mehlspeisen aus frischen Apfelscheiben, süffigen Most aus gegorenem Apfel- oder Birnensaft sowie Säfte und Brände aus alten ungespritzten und unbehandelten Obstsorten.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Zurück zur Natur – dieser Wunsch vieler Menschen ist in gewisser Hinsicht ein Gegentrend zur fortschreitenden Digitalisierung und Beschleunigung der Gesellschaft. Idealerweise beinhaltet das nicht nur, mehr Zeit im Grünen zu verbringen, sondern auch seine Lebensweise der ursprünglichen Natur des Menschen anzupassen. Denn in unserem modernen Alltag sind wir oft... weiterlesen

Impressionen vom Christkindlmarkt in Deggendorf in Deggendorf
© Kulturamt Stadt Deggendorf

Deggendorfer Christkindlmarkt 2023

Der Christkindlmarkt am Alten Rathaus in Deggendorf versetzt auch 2023 die Besucher in die festliche Weihnachtsstimmung. Der gotische Turm des Alten Rathauses, verziert mit Eisblumen und Tannengrün, taucht die kleine Budenstadt in einen romantischen Zauber. In über 20 Hütten können verschiedene kulinarische Köstlichkeiten und wärmende Getränke genossen... weiterlesen

(DJD). Spielen tut der kindlichen Entwicklung einfach gut: Die Kinder kommen auf unterhaltsame Weise mit festen Regeln in Kontakt, sie üben das Konzentrieren und das Nachdenken und das Interagieren mit anderen. Je nach Spiel trainieren sie auch das strategische Planen oder das um-die-Ecke-Denken. Ein Lieblingsspiel ist bei den meisten schnell gefunden. Gut, wenn dieses in den... weiterlesen

Das 73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ist ab 29.09.2023 erhältlich.
© Universal Music Family Entertainment / Karussell

73. Conni-Hörspiel "Conni und die wilden Pferde" ab 29.09.2023 erhältlich

Zu den beliebtesten Conni-Geschichten gehören die Ponyabenteuer auf dem Reiterhof der Familie Behrens. Autorin Julia Boehme hat nun eine neue Geschichte voller Naturerlebnisse geschrieben, das junge Pferdefreunde und Conni-Fans begeistern wird! Parallel zum Buch (Carlsen Verlag) veröffentlicht Universal Music Family Entertainment / Karussell am 29.09.2023 das... weiterlesen

(DJD). Ernährung ist viel mehr als eine Notwendigkeit. Für viele Menschen bedeutet es pure Entspannung, im Kreis der Familie oder gemeinsam mit guten Freunden zu kochen und anschließend die selbst zubereiteten Mahlzeiten zu genießen. Und weil bekanntlich das Auge mit isst, kommt es nicht nur auf die Gaumenfreuden, sondern auch auf den passenden Rahmen an. In der... weiterlesen

(DJD). Etwa zehn Millionen Menschen werden nach Angaben des Statistischen Bundesamtes im Jahr 2050 älter als 80 sein. Ihr Anteil an der Gesamtbevölkerung wird dann bei 13 Prozent liegen - heute beträgt er erst sechs Prozent. Viele Seniorinnen und Senioren sind auf Unterstützung angewiesen, möchten aber dennoch so lange wie möglich in ihren eigenen vier... weiterlesen