Bauverträge sind oftmals intransparent und enthalten Nachteile für den Bauherrn

Verbraucherfeindliche Klauseln in Bauverträgen sind für Bauwillige nicht immer auf Anhieb zu erkennen.
Verbraucherfeindliche Klauseln in Bauverträgen sind für Bauwillige nicht immer auf Anhieb zu erkennen.
© djd/Bauherren-Schutzbund

(djd). Wer ein Haus bauen möchte, der muss einen Bauvertrag abschließen - den Vorschlag für ein solches Vertragswerk legt in der Regel das Bauunternehmen vor. Manche Unternehmer sind bei den Ideen zur Vertragsgestaltung äußerst kreativ, wie Studien des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) und des Institut für Bauforschung (IFB) immer wieder zeigen. Bei einer aktuellen Analyse von Zahlungsplänen in Bauverträgen mit Verbrauchern wurden zum Beispiel 28 Prozent der untersuchten Pläne als intransparent für den Verbraucher eingestuft. Bei 50 Prozent der untersuchten Zahlungspläne ist durch die Formulierungen davon auszugehen, dass Bauherren Gefahr laufen, mindestens für einzelne Leistungen finanziell in Vorleistung zu gehen. Das widerspricht dem gesetzlichen Leitbild. Aus Sicht der Autoren der Studie ist diese Situation nicht befriedigend.

Viele Verträge benachteiligen Verbraucher

Ähnlich sieht es aber oft auch in anderen Vertragsbestandteilen aus. Eine weitere Analyse von BSB und IFB stellt fest, dass ein Großteil der Bau- und Leistungsbeschreibungen die Mindestanforderungen nicht erfüllt. Als Beispiel nennt die Studie "bauseitig" zu erbringende Leistungen. Was zunächst harmlos klingt, kann erhebliche Kosten für den Bauherren nach sich ziehen. Die Studie nennt eine Vielzahl von Beispielen. Formulierungen wie "Versicherung und sonstige Baunebenkosten sind vom Bauherrn zu zahlen" oder "Die Kosten für die Baustelleneinrichtung trägt der Bauherr" oder "Leistungen des Bauherrn: Erforderliche Wasserhaltung und besondere Maßnahmen gegen drückendes oder aggressives Wasser" können für den Bauherrn letztlich ein nahezu unkalkulierbares Kostenrisiko darstellen. Und bei unklaren Formulierungen wie "Es werden Teppichböden aus dem Sortiment unserer Firma verlegt" oder "Es wird eine moderne Gasheizung als Brennwertgerät eingebaut" kann der Bauherr nicht sicher sein, dass die Ausstattung seines Hauses die Qualität hat, die er erwartet.

Vertragsprüfungen geben mehr Sicherheit

Weil solche Vertragsklauseln von Verbrauchern leicht übersehen oder fehlinterpretiert werden können, rät der BSB als Verbraucherschutzorganisation dazu, vor Vertragsschluss einen unabhängigen Vertrauensanwalt zu konsultieren. Er kann Bauinteressierten aufzeigen, wo sich im Vertrag problematische Vereinbarungen verstecken und was der Bauherr in spe einfordern sollte. Unter www.bsb-ev.de gibt die Verbraucherschutzorganisation weitere Informationen, dort findet man auch Adressen unabhängiger Vertrauensanwälte und Bauherrenberater.

Nicht immer eine günstige Konstellation

(djd). Grundstück und Neubau aus einer Hand zu erwerben, das klingt für viele Bauwillige wegen der angespannten Grundstückssituation in vielen Städten interessant. Nach Angaben der Verbraucherschutzorganisation Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) birgt diese Konstellation als "Kopplungsgeschäft" aber auch Risiken. So werden oft zwei getrennte Verträge für den Erwerb des Grundstücks und den Hausbau abgeschlossen. Kommt dann aus irgendeinem Grund der Grundstückskauf doch nicht zustande, dann verlangt der Bauunternehmer unter Umständen dennoch Zahlungen. Ist der Grunderwerb an Architektenleistungen gekoppelt, liegt sogar ein Gesetzesverstoß vor. Informationen und Rechtsrat zum Hausbau gibt es unter www.bsb-ev.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen