Bauverträge sind oftmals intransparent und enthalten Nachteile für den Bauherrn

Verbraucherfeindliche Klauseln in Bauverträgen sind für Bauwillige nicht immer auf Anhieb zu erkennen.
Verbraucherfeindliche Klauseln in Bauverträgen sind für Bauwillige nicht immer auf Anhieb zu erkennen.
© djd/Bauherren-Schutzbund

(djd). Wer ein Haus bauen möchte, der muss einen Bauvertrag abschließen - den Vorschlag für ein solches Vertragswerk legt in der Regel das Bauunternehmen vor. Manche Unternehmer sind bei den Ideen zur Vertragsgestaltung äußerst kreativ, wie Studien des Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) und des Institut für Bauforschung (IFB) immer wieder zeigen. Bei einer aktuellen Analyse von Zahlungsplänen in Bauverträgen mit Verbrauchern wurden zum Beispiel 28 Prozent der untersuchten Pläne als intransparent für den Verbraucher eingestuft. Bei 50 Prozent der untersuchten Zahlungspläne ist durch die Formulierungen davon auszugehen, dass Bauherren Gefahr laufen, mindestens für einzelne Leistungen finanziell in Vorleistung zu gehen. Das widerspricht dem gesetzlichen Leitbild. Aus Sicht der Autoren der Studie ist diese Situation nicht befriedigend.

Viele Verträge benachteiligen Verbraucher

Ähnlich sieht es aber oft auch in anderen Vertragsbestandteilen aus. Eine weitere Analyse von BSB und IFB stellt fest, dass ein Großteil der Bau- und Leistungsbeschreibungen die Mindestanforderungen nicht erfüllt. Als Beispiel nennt die Studie "bauseitig" zu erbringende Leistungen. Was zunächst harmlos klingt, kann erhebliche Kosten für den Bauherren nach sich ziehen. Die Studie nennt eine Vielzahl von Beispielen. Formulierungen wie "Versicherung und sonstige Baunebenkosten sind vom Bauherrn zu zahlen" oder "Die Kosten für die Baustelleneinrichtung trägt der Bauherr" oder "Leistungen des Bauherrn: Erforderliche Wasserhaltung und besondere Maßnahmen gegen drückendes oder aggressives Wasser" können für den Bauherrn letztlich ein nahezu unkalkulierbares Kostenrisiko darstellen. Und bei unklaren Formulierungen wie "Es werden Teppichböden aus dem Sortiment unserer Firma verlegt" oder "Es wird eine moderne Gasheizung als Brennwertgerät eingebaut" kann der Bauherr nicht sicher sein, dass die Ausstattung seines Hauses die Qualität hat, die er erwartet.

Vertragsprüfungen geben mehr Sicherheit

Weil solche Vertragsklauseln von Verbrauchern leicht übersehen oder fehlinterpretiert werden können, rät der BSB als Verbraucherschutzorganisation dazu, vor Vertragsschluss einen unabhängigen Vertrauensanwalt zu konsultieren. Er kann Bauinteressierten aufzeigen, wo sich im Vertrag problematische Vereinbarungen verstecken und was der Bauherr in spe einfordern sollte. Unter www.bsb-ev.de gibt die Verbraucherschutzorganisation weitere Informationen, dort findet man auch Adressen unabhängiger Vertrauensanwälte und Bauherrenberater.

Nicht immer eine günstige Konstellation

(djd). Grundstück und Neubau aus einer Hand zu erwerben, das klingt für viele Bauwillige wegen der angespannten Grundstückssituation in vielen Städten interessant. Nach Angaben der Verbraucherschutzorganisation Bauherren-Schutzbund e.V. (BSB) birgt diese Konstellation als "Kopplungsgeschäft" aber auch Risiken. So werden oft zwei getrennte Verträge für den Erwerb des Grundstücks und den Hausbau abgeschlossen. Kommt dann aus irgendeinem Grund der Grundstückskauf doch nicht zustande, dann verlangt der Bauunternehmer unter Umständen dennoch Zahlungen. Ist der Grunderwerb an Architektenleistungen gekoppelt, liegt sogar ein Gesetzesverstoß vor. Informationen und Rechtsrat zum Hausbau gibt es unter www.bsb-ev.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen