• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Basler Fasnacht: 72 Stunden lang herrscht in der Schweizer Stadt Ausnahmezustand

Basler Fasnacht: 72 Stunden lang herrscht in der Schweizer Stadt Ausnahmezustand


(djd). Der Hahn hat noch längst nicht gekräht - und doch sind am Montag nach Aschermittwoch schon zehntausende Menschen auf den Beinen. Um Schlag vier Uhr ist es in Basel vorbei mit der Stille, auf das Kommando des Tambourmajors ertönt in allen Gassen und Straßen die traditionelle Melodie des "Morgenstraichs". Tausende bunt kostümierte und maskierte Pfeiffer und Trommler läuten die "drey scheenschte Dääg" in der Schweizer Rheinmetropole ein und ziehen durch die Gassen, Straßen und Plätze der Innenstadt. Einzige Lichtquelle sind dabei die vielen Laternen der Teilnehmer - farbenfroh bemalt, oft mit Anspielungen auf aktuelle Ereignisse in Wirtschaft und Politik. Alle Informationen zur Basler Fasnacht gibt es unter www.basel.com sowie unter www.fasnacht.ch.

Auftakt zur größten Schweizerischen Fasnacht

Der stimmungsvolle Morgenstraich ist der Auftakt zur größten Schweizerischen und einzigen protestantischen Fasnacht der Welt, die alljährlich scharenweise Besucher aus aller Welt anzieht. 72 Stunden lang herrscht in der Stadt Ausnahmezustand. Dabei ist die Fasnacht in Basel zwar eine ernsthafte, aber keine ernste Angelegenheit. Nur die aktiven Fasnächtlerinnen und Fasnächtler, die sich das ganze Jahr über auf das Spektakel vorbereiten, tragen ein Kostüm, Zuschauer bleiben in Zivil.

An den Nachmittagen des Montags und des Mittwochs findet der sogenannte Cortège statt. Bei diesem riesigen Umzug ziehen alle gemeldeten Cliquen durch die Straßen von Groß- und Kleinbasel und sorgen mit Piccoloklängen und Trommelwirbel für eine unvergleichliche Atmosphäre. Alle rund 10.000 Fastnächtler sind kostümiert und tragen eine Maske vor dem Gesicht, die sogenannte Larve. Von den großen Motivwagen prasselt Konfetti auf die Zuschauer nieder, es gibt Blumen, Süßigkeiten und Orangen.

Ungebändigte Fasnachtsanarchie mit Guggemusik

Auch am Dienstag herrscht in der ganzen Innenstadt ein buntes Fasnachtstreiben. In unzähligen Grüppchen üben sich vor allem die Kinder in der Pflege der Traditionen. Ohrenbetäubend laut wird es dann am Dienstagabend, wenn die Formationen der Guggenmusiker auf drei großen Openair-Bühnen um die Wette spielen und das Publikum mit den schaurig-schönen Klängen ihrer Trompeten, Posaunen und Schlagwerken mitreißen. Zur Basler Fasnacht gehören ebenso die "Schnitzelbänggler". Die Bänkelsänger ziehen von Lokal zu Lokal und tragen dort ihre Spottverse auf die Obrigkeit und über Ärgernisse des Alltags vor - im besonderen Dialekt des Baseldeutsch.

Attraktive Kulturmetropole

(djd). Basel ist auch über die Fasnachtstage hinaus eine Reise wert. Die weltoffene Stadt präsentiert sich als attraktive Kulturmetropole mit einer beeindruckenden Dichte an Museen: Die Sammlungen und Sonderausstellungen im Kunstmuseum Basel, in der Fondation Beyeler, dem Museum Tinguely oder dem Schaulager gehören zu den Highlights europäischer Kunst. In den Museen, im Konzert- oder Theaterprogramm kommt Tradition ebenso zur Geltung wie Innovation und Avantgarde. So steht auch die schöne mittelalterliche Altstadt im spannenden Kontrast zu bedeutenden Zeugnissen zeitgenössischer Architektur. Die Nachbarschaft zum Elsass und zum gastlichen südbadischen Raum wiederum schlägt sich im ausgezeichneten gastronomischen Angebot nieder. Informationen: www.basel.com.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen

Heute (17.08.2025) Abend um 20:15 Uhr dürfen sich Filmfans auf ein besonderes Highlight freuen: ProSieben zeigt die Free-TV-Premiere von "Die Fabelmans", dem semi-autobiografischen Meisterwerk von Regie-Legende Steven Spielberg. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale Reise in die Jugend des fiktiven Sammy Fabelman (Gabriel LaBelle), der stark von... weiterlesen