Basisvariante des Toyota GT86 für 28.900 Euro

Dienstag, 05.05.2015 | Tags: Toyota, Automodelle
Sportwagenerlebnis soll das neue Einstiegsmodell GT86 Pure bieten.
Sportwagenerlebnis soll das neue Einstiegsmodell GT86 Pure bieten.
© TMDE/dpp-AutoReporter

Mit dem "GT86 Pure" bietet Toyota einen neuen Einstieg in die Sportwagenreihe ab 28.900 Euro. Das Coupé will Fahrspaß in seiner reinsten Form bieten ohne Kompromisse bei Komfort und Sicherheit einzugehen. Serienmäßig sind sieben Airbags, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegeln, Klimaanlage und Multimedia-Audiosystem; den dynamischen Charakter betonen unter anderem Sportsitze, Lederlenkrad mit roten Ziernähten und Aluminium-Pedalerie.

Äußerlich unterscheidet sich die neue Einstiegsversion durch leicht modifizierte Frontscheinwerfer und neue Felgen vom unverändert erhältlichen Topmodell. Der in allen Ausstattungsvarianten optionale Heckspoiler ist nicht nur ein Hingucker. Er erhöht auch den Abtrieb und verbessert damit die Bodenhaftung selbst bei höheren Geschwindigkeiten.

Das Herzstück bildet der Boxermotor, der aus zwei Litern Hubraum 147 kW/200 PS schöpft. In Kombination mit dem serienmäßigen Sechsgang-Schaltgetriebe verhindert eine Torsen-Differenzialsperre an der Hinterachse durchdrehende Reifen. Für Schaltfaule ist der GT86 Pure zu Preisen ab 30.450 Euro auch mit einer Sechsstufen-Automatik erhältlich, mit der die Gänge automatisch oder über die Schaltwippen am Lenkrad gewechselt werden.

Der besser ausgestattete, bisherige Toyota GT86 startet unverändert bei 30.750 Euro in Verbindung mit dem Sechsgang-Schaltgetriebe, bei 32.300 Euro mit der Sechsstufen-Automatik. Im Vergleich zur Einstiegsversion gehören zusätzlich unter anderem Bi-Xenon-Scheinwerfer, Lichtsensor, eine Geschwindigkeitsregelanlage, eine Klimaautomatik und das schlüssellose Smart Key Zugangssystem zum Serienumfang. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen