Basisvariante des Toyota GT86 für 28.900 Euro

Dienstag, 05.05.2015 | Tags: Toyota, Automodelle
Sportwagenerlebnis soll das neue Einstiegsmodell GT86 Pure bieten.
Sportwagenerlebnis soll das neue Einstiegsmodell GT86 Pure bieten.
© TMDE/dpp-AutoReporter

Mit dem "GT86 Pure" bietet Toyota einen neuen Einstieg in die Sportwagenreihe ab 28.900 Euro. Das Coupé will Fahrspaß in seiner reinsten Form bieten ohne Kompromisse bei Komfort und Sicherheit einzugehen. Serienmäßig sind sieben Airbags, 16-Zoll-Leichtmetallfelgen, elektrisch einstell- und beheizbare Außenspiegeln, Klimaanlage und Multimedia-Audiosystem; den dynamischen Charakter betonen unter anderem Sportsitze, Lederlenkrad mit roten Ziernähten und Aluminium-Pedalerie.

Äußerlich unterscheidet sich die neue Einstiegsversion durch leicht modifizierte Frontscheinwerfer und neue Felgen vom unverändert erhältlichen Topmodell. Der in allen Ausstattungsvarianten optionale Heckspoiler ist nicht nur ein Hingucker. Er erhöht auch den Abtrieb und verbessert damit die Bodenhaftung selbst bei höheren Geschwindigkeiten.

Das Herzstück bildet der Boxermotor, der aus zwei Litern Hubraum 147 kW/200 PS schöpft. In Kombination mit dem serienmäßigen Sechsgang-Schaltgetriebe verhindert eine Torsen-Differenzialsperre an der Hinterachse durchdrehende Reifen. Für Schaltfaule ist der GT86 Pure zu Preisen ab 30.450 Euro auch mit einer Sechsstufen-Automatik erhältlich, mit der die Gänge automatisch oder über die Schaltwippen am Lenkrad gewechselt werden.

Der besser ausgestattete, bisherige Toyota GT86 startet unverändert bei 30.750 Euro in Verbindung mit dem Sechsgang-Schaltgetriebe, bei 32.300 Euro mit der Sechsstufen-Automatik. Im Vergleich zur Einstiegsversion gehören zusätzlich unter anderem Bi-Xenon-Scheinwerfer, Lichtsensor, eine Geschwindigkeitsregelanlage, eine Klimaautomatik und das schlüssellose Smart Key Zugangssystem zum Serienumfang. (dpp-AutoReporter/wpr)


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen