Barrierefreies Wohnen: Glas-Faltwände verbinden Wohnbereich mit Garten

Donnerstag, 14.05.2015 | Tags: Einrichtung
Glas-Faltwände schaffen fließende Übergänge zwischen Innen und Außenraum - und das fast ohne Schwelle.
Glas-Faltwände schaffen fließende Übergänge zwischen Innen und Außenraum - und das fast ohne Schwelle.
© djd/www.solarlux.de

(djd/pt). Mal eben in den Garten gehen und frische Luft schnappen: Für Menschen mit eingeschränkter Beweglichkeit ist das oft einfacher gesagt als getan. Häufig weisen die Zugänge vom Wohnraum zur Terrasse erhöhte Türschwellen auf, über die man leicht stolpern kann. Glas-Faltwände hingegen ermöglichen ein Wohnkonzept, das nicht nur mehr Licht und Luft in die eigenen vier Wände bringt, sondern barrierefrei die Grenzen zwischen Innen- und Außenraum auflöst.

Mit einer Glas-Faltwand von Solarlux verbindet sich der Wohnbereich auf ganzer Linie mit dem Garten oder der Terrasse. Im Handumdrehen komplett geöffnet werden die Faltelemente an der Seite verstaut und sind so fast unsichtbar. Auch die Bodenschienen sind für barrierefreies Wohnen mehr als geeignet, denn bei den wärmegedämmten Faltwänden "SL 60e" und "SL 80/81" weisen diese lediglich eine abgeflachte Schwelle von 15 Millimetern auf. Das ist deutlich niedriger als von der europäischen Norm für Barrierefreiheit vorgegeben - sie lässt eine Höhe von maximal 20 Millimetern zu.

Offen und barrierefrei - ein Luxus, der von Familien mit kleinen Kindern ebenso geschätzt wird wie von älteren oder körperlich beeinträchtigten Menschen. Selbst die Wärmeschutzverordnung wird mehr als nur erfüllt: So punkten die Glas-Faltwände durch isolierte Profile und Isolierverglasung mit einer Dichtigkeit, die höher ist als bei manch anderen Standard-Türvarianten.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen