Bahnen ziehen bei jedem Wetter: Darauf kommt es bei der Planung einer eigenen Schwimmhalle an

Eine überdachte, private Schwimmhalle macht unabhängig von den Launen der Natur und ermöglicht ein ganzjähriges Sport- und Wellnessvergnügen.
Eine überdachte, private Schwimmhalle macht unabhängig von den Launen der Natur und ermöglicht ein ganzjähriges Sport- und Wellnessvergnügen.
© djd/bsw/Krause Schwimmbadtechnik

(djd). Schwimmen zählt zu den gesündesten Sportarten überhaupt. Es trainiert die Ausdauer, stärkt Herz und Kreislauf und tut obendrein dem Rücken und der Muskulatur gut. Im hektischen Alltag kommt das Bewegungsprogramm dennoch häufig zu kurz - entweder die Zeit ist zu knapp, der Weg zum nächsten Schwimmbad zu weit oder die Öffnungszeiten passen nicht zum Tagesablauf. Mit einer eigenen Schwimmhalle können sich Wasserfans jedoch unabhängig machen. Und mit energieeffizienter Klimatechnik sind die laufenden Kosten für das nasse Vergnügen deutlich niedriger, als viele auf den ersten Blick meinen.

Planung gehört in Profihände

Zu einem wirtschaftlichen Betrieb der Schwimmhalle gehört eine effiziente Klimatechnik mit Entfeuchtungs- und Wärmerückgewinnungsfunktion. Eine breite Palette an Geräten steht dafür heute zur Verfügung. Daneben gibt es viele weitere Möglichkeiten, den Energiebedarf gering zu halten. Eine Abdeckung ist etwa für Freibäder selbstverständlich geworden, aber auch in privaten Schwimmhallen macht sie Sinn. "Sie verringert Verdunstung und Energieverluste des Beckenwassers und reduziert damit die Laufzeit des Entfeuchtungsgerätes", erklärt Bert Granderath, Vizepräsident des Bundesverbandes Schwimmbad & Wellness e.V. (bsw). Zudem kann bei abgedeckten Wasserflächen die Lufttemperatur in der Halle reduziert werden. Und immer häufiger werden Solaranlagen und -kollektoren auch für die Beheizung von Schwimmhallen eingesetzt. Ein Vorteil: Solarkollektoren bringen nicht nur das Nass auf angenehme Badetemperaturen, sondern können gleichzeitig dazu genutzt werden, das weitere Brauchwasser im Haushalt zu erwärmen. Die Planung und der Bau eines privaten Schwimmbades gehören im Übrigen in jedem Fall in Profihände. Örtliche Ansprechpartner findet man etwa unter www.bsw-web.de/umkreissuche, hier gibt es auch Informationen zum Gütesiegel "Pool Plus".

Wohlfühlbedingungen im privaten Schwimmbad 

Die Wassertemperatur in der Schwimmhalle sollte 28 Grad Celsius, die Raumtemperatur rund 30 Grad betragen, empfiehlt Schwimmbad-Experte Granderath weiter: "Eine relative Luftfeuchtigkeit von 55 bis 65 Prozent wird als besonders angenehm empfunden." Um dieses Raumklima konstant zu halten, muss zum einen der Raum kontinuierlich mit entfeuchteter und beheizter Luft durchströmt werden. Zum anderen ist darauf zu achten, dass die Halle bauphysikalisch optimal ausgelegt ist - vor allem auf eine ausreichende Wärmedämmung kommt es dabei an. Überdies sollten Wärmebrücken und Luft-Undichtigkeiten unbedingt vermieden werden.

Raum für noch mehr Entspannung

(djd). Eine Schwimmhalle kommt selten allein: Wer Platz für ein Hallenbad hat, findet meist auch noch Möglichkeiten für weitere Wasser- oder wasserlose Attraktionen. So lässt sich etwa ein Whirlpool im oder neben dem Schwimmbad bauen. Auch eine Sauna kann integriert werden: Finnische Sauna, Dampfbad oder Tepidarium, die Möglichkeiten für das private Wellnessvergnügen sind groß. Und auch die Anwendungen gehen über "reine Hitze" hinaus. Je nach Ausführung kann man vom Schwitzen auf die Seifen-Produktion für Hamam-Massagen umschalten oder die Wellnessdusche plätschern lassen. Rundum-Entspannung bieten Konzepte, die Licht-, Duft- und Klangerlebnisse integrieren. So wird die Schwimmhalle zur Erlebnishalle. Mehr Tipps und Anregungen gibt es unter www.bsw-web.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen

Heute (17.08.2025) Abend um 20:15 Uhr dürfen sich Filmfans auf ein besonderes Highlight freuen: ProSieben zeigt die Free-TV-Premiere von "Die Fabelmans", dem semi-autobiografischen Meisterwerk von Regie-Legende Steven Spielberg. Der Film nimmt die Zuschauer mit auf eine emotionale Reise in die Jugend des fiktiven Sammy Fabelman (Gabriel LaBelle), der stark von... weiterlesen