Bäume und Sträucher winterfit machen: Wenn Hitzeschäden noch im Herbst sichtbar sind

Bäume an Straßen sind besonderem Stress ausgesetzt. Eine spezielle Vitalkur hilft ihnen, gesund zu bleiben und kräftig zu wachsen.
Bäume an Straßen sind besonderem Stress ausgesetzt. Eine spezielle Vitalkur hilft ihnen, gesund zu bleiben und kräftig zu wachsen.
© djd/www.waldleben.eu

(djd). Im Herbst wird es Zeit, die Bäume im Garten auf den Winter vorzubereiten und etwas für ihre Gesundheit zu tun. Unter dem langen heißen Sommer 2018 haben nicht nur krautige Pflanzen und Stauden gelitten, auch Sträucher und Bäume können noch für längere Zeiträume Stresssymptome wie vorzeitigen Laub- und Fruchtabwurf und verlangsamtes Wachstum zeigen oder absterben. Bäume, die bereits im Sommer ein herbstliches Aussehen bekommen haben, sollten im Herbst intensiver umhegt werden.

Neu gepflanzte Bäume und Sträucher stehen unter Stress und brauchen Pflege

Besonders Bäume und Sträucher, die erst vor kürzerer Zeit gepflanzt wurden, benötigen Pflege. Denn beim Verpflanzen von der Baumschule in den Garten wird das Wurzelsystem vorübergehend erheblich gestört und lebenswichtige symbiotische Pilze wie Mykorrhiza und andere gehen zu einem großen Teil verloren. Die Pflanze kann Jahre brauchen, bis sie ihr natürliches Gleichgewicht für ein ausgeglichenes Wurzel- und Kronenwachstum wiedererlangt.

Boden lockern und jäten, damit Wasser besser an die Wurzeln gelangt

Damit Wasser gut in den Boden eindringen und die Wurzeln erreichen kann, sollte der Boden rund um Baum oder Strauch aufgelockert sein, konkurrierendes Grün kann man jäten. Wenn zusätzliches Wässern erforderlich ist, sollte es bodennah erfolgen und nicht die Pflanze beregnen, da bei Sonne Verbrennungen drohen und die Ausbreitung von Pilzerkrankungen begünstigt wird. Im Idealfall sollte der Oberboden mindestens 10 Zentimeter tief durchfeuchtet sein.

Vitalisierung von Pflanzenstoffwechsel und Bodenleben

Ein vitalisierendes Mittel zur Pflanzenstärkung wie "Waldleben" kräftigt die Pflanze, hebt Wachstumsblockaden auf und fördert das Feinwurzelwachstum. Es aktiviert sowohl den pflanzlichen Stoffwechsel als auch das mikrobielle Bodenleben. Daher ist der Einsatz in den Phasen mit hoher Stoffwechselaktivität empfehlenswert, also im Frühjahr und ganz besonders im Herbst: in dieser Zeit lagern Baum und Strauch Nährstoffe ein, wachsen in der Dicke und bereiten die Winterruhe vor. Mehr Informationen zur biologischen Vitalkur, wie sie wirkt und wie man sie anwendet, gibt es unter www.waldleben.eu.

Rückschnitt kann Pflanzen entlasten

Wenn deutliche Trockenschäden an den Pflanzen sichtbar sind, kann ein fachgerechter Rückschnitt von Baumkrone oder Strauchumfang das Verhältnis der oberirdisch sichtbaren Pflanze zum Wurzelvolumen unter der Erde korrigieren. Besonders nach Trockenschäden am Wurzelwerk oder nach einer Umpflanzung ist dies empfehlenswert. Die Reduzierung der Grünmasse verkleinert zudem die Verdunstungsfläche und die Pflanze kommt mit weniger Wasser aus.

Vitalkur für Pflanzen: Hilfe zur Selbsthilfe

(djd). Gesunde Bäume, Sträucher und Pflanzen kommen normalerweise gut mit vielen Krankheitserregern, Pilzen und Parasiten zurecht, denn diese sind Schwächefolger. Das heißt, sie können erst dann angreifen, wenn die Pflanze bereits geschwächt ist. In diesem Fall benötigen Pflanzen keinen Dünger, der sie eher zu unnatürlichem Wachstum anregt, sondern ein Heilmittel und eine vorbeugende Stärkung. Die Vitalkur "Waldleben" beispielsweise enthält neben Mineralstoffen, Spurenelementen und hauptsächlich Aminosäuren auch Proteine, Amide und Vitamine. Ihre Wirksamkeit bei der Pflanzenstärkung und Revitalisierung haben Gutachten und Bescheinigungen verschiedener Institutionen bestätigt. Unter www.waldleben.eu gibt es dazu mehr Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen

Die Schlagerwelt stellt sich in den Dienst der Menschlichkeit: Heute Abend (21.11.2025) um 20:15 Uhr läuft im SWR Fernsehen die Musik- und Unterhaltungsshow "Für die Herzenssache: Schlager-Spaß mit Andy Borg". Die mehrstündige Live-Sendung ist kein gewöhnliches Musikprogramm, sondern ein emotionaler Spendenaufruf, der bereits zum fünften Mal in dieser Form... weiterlesen