Badmodernisierung im Fliese-auf-Fliese-Verfahren

Montag, 03.08.2015 | Tags: Badezimmer
Schnelle und saubere Badmodernisierung: Beim Fliese-auf-Fliese-Verfahren kann man sich das schmutz- und lärmträchtige Abschlagen der alten Fliesen ersparen.
Schnelle und saubere Badmodernisierung: Beim Fliese-auf-Fliese-Verfahren kann man sich das schmutz- und lärmträchtige Abschlagen der alten Fliesen ersparen.
© djd/deutsche-fliese/Kerateam

(djd/pt). Die Sanierung eines in die Jahre gekommenen Bades benötigt Zeit und kostet eine Menge Geld. Viele Wohnungseigentümer fürchten zudem Lärm und Schmutz - und schieben den Traum vom neuen Bad auf die lange Bank. Dabei existiert mit einer "Fliese-auf-Fliese"-Modernisierung eine schnelle und günstige Alternative. Sie bietet sich an, wenn die Raumaufteilung im Bad sowie die Anordnung der Sanitärgegenstände, also von WC, Waschtisch, Wanne oder Dusche, nicht grundsätzlich verändert werden müssen. Denn mit modernen Fliesenformaten und einer harmonisch abgestimmten Wand- und Bodengestaltung lässt sich rasch und kostengünstig ein modernes Bad mit Wohlfühlatmosphäre verwirklichen.

Alte, fest sitzende Fliesen bleiben einfach an der Wand

Bei dieser Art der Badsanierung bleiben die alten Fliesen einfach, wo sie sind - neue, optisch ansprechende Fliesen werden dann darüber verlegt. Voraussetzung ist allerdings, dass die alten Fliesen fest sitzen und einen tragfähigen, ebenen Untergrund bilden. Diplom-Ingenieur Detlev Börner, Bausachverständiger und Vorstand des Fachverbands Fliesen und Naturstein, rät Sanierern daher, das Verlegen von Fliesen auf alten Fliesenbelägen einem Fachverleger anzuvertrauen: "Das A und O einer Fliese-auf-Fliese-Verlegung ist ein stabiler und haltbarer Untergrund. Dies zu beurteilen, erfordert ebenso Fachkenntnis wie die Entscheidung, mit welchen Fliesenklebern oder Haftbrücken gearbeitet wird", erläutert Börner.

Neue Fliesenformate schaffen hochwertiges Raumambiente

Die Atmosphäre im Bad ist entscheidend von der Wand- und Bodengestaltung geprägt. Aus diesem Grund lohnt es sich für Bauherren, sich bei ihrer Badplanung mit den vielfältigen Möglichkeiten zu beschäftigten, die moderne Fliesenformate bieten.

So lassen sich beispielsweise mit den neuen XL-Fliesen im angesagten Quer- oder Riegelformat von 25 x 70 cm oder 30 x 90 cm Wandflächen optisch verbreitern. Zugleich sorgt der geringe Fugenanteil großformatiger Fliesen für optische Ruhe und eine großzügige Raumanmutung. Gestaltungstipps sowie Hersteller- und Verarbeiter-Adressen gibt es unter www.deutsche-fliese.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen