Badmodernisierung: Barrierefreiheit frühzeitig einplanen - Attraktive Lösungen für Komfort und Design im Badezimmer

Design und Funktion perfekt ausbalanciert: Ein Waschtisch ohne sichtbaren Siphon, der mit dem Rollstuhl unterfahren werden kann, kombiniert mit einem eleganten, höhenverstellbaren WC.
Design und Funktion perfekt ausbalanciert: Ein Waschtisch ohne sichtbaren Siphon, der mit dem Rollstuhl unterfahren werden kann, kombiniert mit einem eleganten, höhenverstellbaren WC.
© djd/Geberit

(djd). Ästhetik, leichte Reinigung und natürlich Komfort stehen hoch im Kurs, wenn Haus- und Wohnungsbesitzer die Modernisierung ihres Badezimmers planen. Gerade beim Einbau von Komfortfunktionen sollte man dabei einen wichtigen Punkt beachten: die Barrierefreiheit. Sie sorgt dafür, dass man bis ins hohe Alter ein selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden führen kann. Für die Generation 60 plus und Menschen mit eingeschränkter Mobilität spielt dieses Thema eine große Rolle, doch auch schon in jüngeren Jahren sollte man frühzeitig vorsorgen. Dabei muss man keine Abstriche beim Design der Badeinrichtung machen. 

Vorausplanen statt nachholen

Idealerweise berücksichtigt man bereits in der Planungsphase die Aspekte, die für die Selbstständigkeit im Bad auch bei eingeschränkter Mobilität wichtig sind. „Vorwandsysteme, die heute Standard im Badbau sind, bieten hier viele Möglichkeiten“, erklärt Renate Schnock, Produktmanagerin Geberit. So können am WC, am Waschtisch und in der Dusche unsichtbare Montageplatten angebracht werden, an denen sich später Stütz- und Greifhilfen oder Klappsitze mit minimalem Aufwand nachrüsten lassen. Ein vorinstallierter Stromanschluss am WC erleichtert den Einbau von Dusch-WCs, berührungslosen Spülauslösungen oder Notrufsystemen.

Badprodukte, die Ästhetik und Funktion verbinden

Immer mehr Sanitärtechnikhersteller und Badausstatter bieten Lösungen an, bei denen sich Barrierefreiheit, Design und Komfort perfekt ergänzen. Ein typisches Beispiel ist die Badserie One von Geberit. Das minimalistische Design reduziert die Optik auf das Wesentliche, zahlreiche Extras sorgen für mehr Sauberkeit, Platz und Bequemlichkeit. Der Waschtisch besitzt eine geringere Raumtiefe als üblich, da der Ablauf samt Siphon hinter die Wand verlegt ist. Das schafft mehr Bewegungsfläche und -freiheit. Das WC ist spülrandlos, besitzt eine besonders gründliche und leise Spültechnik und einen abnehmbaren Sitz zur einfachen Reinigung der Keramik. Eine Besonderheit ist die Höhenverstellbarkeit, sodass sich die Keramik auch nachträglich an veränderte Lebenssituationen wie Einschränkungen in der Beweglichkeit anpassen lässt. Unter www.geberit.de/one gibt es dazu mehr Infos. Bodenebene Duschen können heute mit verschiedenen Techniken eingebaut werden, etwa mit reinigungsfreundlichen Duschrinnen, einem Ablauf direkt in die Wand und rutschhemmenden, haptisch angenehmen Duschflächen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen