Badezimmer: Von der Nasszelle zur Wellnessoase

Dienstag, 07.10.2014 | Tags: Badezimmer
Mit dem Einbau einer Sauna oder einer Infrarotkabine erfüllen sich viele Hausbesitzer einen lang gehegten Wunsch.
Mit dem Einbau einer Sauna oder einer Infrarotkabine erfüllen sich viele Hausbesitzer einen lang gehegten Wunsch.
© djd/TopaTeam
Puristische Formen, klassisches Schwarz-Weiß und ein zeitlos elegantes Design machen dieses Trendbad zum Wohlfühlraum.
Puristische Formen, klassisches Schwarz-Weiß und ein zeitlos elegantes Design machen dieses Trendbad zum Wohlfühlraum.
© djd/TopaTeam
Ein Infrarotkabine ist eine attraktive Alternative zur Sauna. Die Strahler sorgen für eine wohlige Wärme, die entspannt.
Ein Infrarotkabine ist eine attraktive Alternative zur Sauna. Die Strahler sorgen für eine wohlige Wärme, die entspannt.
© djd/TopaTeam

(djd/pt). Der Stress soll draußen bleiben: Spätestens beim Betreten der eigenen vier Wände wollen die meisten Menschen Hektik, Termine und Aufgabenlisten hinter sich lassen. Je schnelllebiger der Alltag heute für viele ist, desto wichtiger werden Ruheinseln und Möglichkeiten zur Entspannung. Wellness daheim hat sich deshalb zu einem Trendthema entwickelt: Das Badezimmer ist längst keine Nasszelle mehr, sondern wird hochwertig und wohnlich eingerichtet und dank Sauna und Co. zur privaten Wellnessoase umfunktioniert.

Platz schaffen für Erholung

Viel Platz ist für die Erholungszone nicht notwendig: Ein bisher ungenutztes Dachgeschoss, freie Flächen im Keller oder eine Vergrößerung des Badezimmers schaffen auch im Altbau den notwendigen Freiraum zum Wohlfühlen. Im Neubau kann man ohnehin frei planen und das Badezimmer entsprechend großzügiger bemessen. "Die Nutzungszeit des Bades, auch als Entspannungsraum, nimmt deutlich zu. Daher werden die Räume heute großzügiger geplant, etwa mit Raum für eine Sauna oder eine Infrarotkabine", sagt Johannes Neisinger vom Verbraucherportal Ratgeberzentrale.de. 

Neben den Wellness-Extras sollten Bauherren allerdings auch die Grundausstattung nicht vernachlässigen: Mit hochwertigen Materialien von Naturholz bis Granit, mit einem puristischen Design und klassischen Farben erhält das Bad einen besonderen Charakter. "Praktisch ist es auch, Duschen von vornherein ebenerdig zu planen. Über dieses Maß an Barrierefreiheit freuen sich nicht nur ältere Bewohner", so Wohnexperte Michael Ritz von TopaTeam Wohnkultur. Die Badgestaltung im Neubau oder die Badmodernisierung sollte man nach Ansicht von Michael Ritz von einem Fachmann aus dem Tischlerhandwerk begleiten lassen. Der Profi kenne sich aus mit Materialien und Design, könne Möbel nach Wunsch anpassen oder individuelle Unikate anfertigen.

Infrarotkabine als Alternative zur Sauna

Zur Wellness-Oase wird das Badezimmer mit individuellen Entspannungszonen. Viele schwören dabei auf die erholende Wirkung eines Saunagangs. Ob skandinavisches Design oder kanadischer Stil, bei der Planung hat man heute freie Hand. Viele Tipps und Ideen dazu liefert das kostenlose Magazin "WohnSinn", das auf www.topateam.com abonniert werden kann. Auf der Website finden Wellness-Fans auch Adressen von Handwerkern aus der Nähe, die bei der Badplanung behilflich sind. "Alternativ zur Sauna werden Infrarotkabinen immer beliebter - erst recht wenn sie gleich dreifach entspannen", erklärt Michael Ritz. So kombinieren aktuelle Trendmodelle die Wärme mit dem Infrarotspektrum der Sonne und mit einer privaten Sole-Therme. Salzhaltiger Wasserdampf rundet das Wellness-Erlebnis ab und ist eine Wohltat für Haut, Atemwege - und die gestresste Seele.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen