• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Baden-Württemberg: Neue Karte informiert über sechs spannende Themenrouten

Baden-Württemberg: Neue Karte informiert über sechs spannende Themenrouten

Baden-Württemberg gut informiert entdecken: Die Wohnmobilkarte enthält sechs Themenrouten mit vielen Highlights.
Baden-Württemberg gut informiert entdecken: Die Wohnmobilkarte enthält sechs Themenrouten mit vielen Highlights.
© djd/ Touristikgemeinschaft HeilbronnerLand/Jan Bürgermeister

(djd). Einfach losfahren - und die gemütliche Unterkunft ist immer dabei. Eine Tour mit dem Wohnmobil ist für viele die schönste Art zu reisen. Praktisch für die Urlaubsplanung sind dabei Stellplatzführer und Tipps zu Sehenswürdigkeiten an den gewünschten Zielen. Beides vereint beispielsweise die Karte "Wohnmobil-Entdeckertouren". Die neu aufgelegte Karte macht Lust auf einen Urlaub in Baden-Württemberg. Sie informiert über alle Stellplätze in der Region zwischen Rhein und Schwäbischer Alb, Stuttgart und dem Odenwald. Die Broschüre beinhaltet sechs speziell ausgearbeitete Themenrouten mit vielen Highlights, Weingenießer dürfen sich dabei ebenso angesprochen fühlen wie Kulturliebhaber und Familien. Unter www.wohnmobil-bw.de kann die Karte kostenlos bestellt werden.

Städte und Schlösser entdecken

In Baden-Württemberg gibt es zahlreiche malerische Städte, schmucke Fachwerkhäuser und Festspielorte mit Freilichtbühnen zu entdecken. Die Themenroute "Fachwerk und Stadtkultur" führt Urlauber unter anderem nach Schwäbisch Hall, sicherlich eine der schönsten Städte Süddeutschlands.

Bei einem Stadtspaziergang beeindruckt der Marktplatz mit der Kirche St. Michael, auf deren majestätischer Treppe im Sommer die bekannten Freilichtspiele stattfinden. Ab 2019 bereichert das neue Globe die Theatersaison. Museumsliebhaber sollten die Kunsthalle Würth und die Johanniterkirche besuchen. Zahlreiche "Burgen, Schlösser & Klöster" lernen Urlauber dagegen auf der gleichnamigen Entdeckertour kennen. Zum Beispiel das Barockschloss Bruchsal. Die weitläufige Schlossanlage war einst Residenz der Fürstbischöfe von Speyer und beherbergt heute das Städtische Museum und das Deutsche Musikautomaten-Museum.

Routen für Genießer und Familien

Auf der Themenroute "Wein und Regional genießen" dreht sich alles um das Thema Kulinarik. Die Strecke führt Wohnmobilisten zu Bauernläden, Weingütern, Restaurants mit ausgezeichneter regionaler Küche sowie Weinausschankhütten direkt im Weinberg. Im HeilbronnerLand etwa lädt der Weinausschank am Mönchsbergsee zu einem kleinen genussvollen Zwischenstopp ein. Auch die Römer waren angetan vom milden Klima und den schönen Landschaften des heutigen Baden-Württemberg und haben ihre Spuren hinterlassen. Das zeigt die Entdeckertour "Limes und Römer", auf der auch das Römermuseum Osterburken am Unesco-Welterbe Obergermanisch-Raetischer Limes liegt. Wer mit Familie unterwegs ist, findet schließlich auf der Themenroute "Kinder und Familie" viele Anregungen. Zu den abwechslungsreichen Ausflugszielen in der Region gehört etwa die Forscherfabrik Schorndorf. In der Science-Erlebniswelt können Kinder an 50 Stationen tüfteln und experimentieren.

Viele kostenlose Informationen

(djd). Zu den sechs baden-württembergischen Wohnmobil-Entdeckertouren der Übersichtskarte gehört auch die Themenroute "Kur und Bäder", die zahlreiche Thermen, Freizeit- und Solebäder vorstellt. Die neu aufgelegte Karte enthält zudem weitere Informationen zu Fernrad- und Wanderwegen sowie Ferienstraßen in Baden-Württemberg, wie die Burgenstraße oder die Badische und Württemberger Weinstraße. Die Karte mit Routenverlauf und Stellplatzverzeichnis kann man auf www.wohnmobil-bw.de bestellen. Dort können die Themenrouten auch als pdf-Dokument oder Track für das Navigationsgerät kostenlos heruntergeladen werden. Auf der Seite finden Interessierte zudem eine interaktive Karte mit allen Stellplätzen in der Region.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein Duell der Kraftpakete erwartet die Zuschauer heute Abend (19.11.2025) in der ARD. Um 18 Uhr steht die nächste Ausgabe des populären Quiz-Formats "Wer weiß denn sowas?" im Vorabendprogramm an. Moderator Kai Pflaume empfängt zwei markante und körperlich beeindruckende Persönlichkeiten des deutschen Films: Action-Star Ralf Möller und TV-Liebling Henning... weiterlesen

Der Film "Tiefwassertaucher unterm Dach" - heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr in der ARD - ist weit mehr als eine Tragikomödie; er ist eine herzliche Verneigung vor der unerschütterlichen Kraft des menschlichen Zusammenhalts. Das poetische, rätselhafte Film-Juwel feiert seine deutsche Free-TV-Premiere und überrascht mit einem Titel, der die seelische Verfassung seiner... weiterlesen

Das ZDF strahlt heute (19.11.2025) um 20:15 Uhr mit "Marie Brand und die Bedrohung vom anderen Stern" einen ungewöhnlichen Krimi aus. Der Titel mag nach Science-Fiction klingen, doch die 37. Folge der beliebten Krimireihe entführt uns in die allzu reale, beunruhigende Welt des Extremismus. Marie Brand (Mariele Millowitsch) und Jürgen Simmel (Hinnerk Schönemann) tauchen in... weiterlesen

(DJD). Wie geht es Europas Angestellten – körperlich, mental und sozial? Dieser Frage geht die neue Studie von Urban Sports Club im „Wellbeing Compass“ auf den Grund. Eine zentrale Erkenntnis: Wer sich regelmäßig bewegt, fühlt sich nicht nur fitter, sondern auch mental ausgeglichener und zufriedener mit dem Leben. Doch in vielen deutschen Unternehmen... weiterlesen

Ein tief menschliches Drama, verpackt in einen brutalen Kriminalfall, entfaltet sich in der Wiederholung des München-Tatorts "Das Wunderkind" heute Abend (18.11.2025) um 20:15 Uhr im BR Fernsehen. Manchmal sind die Mauern, die einen einschließen, nicht aus Beton, sondern aus Verzweiflung, Schuld und unerfüllter Liebe. Die erfahrenen Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und... weiterlesen

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen