Bad Nenndorf: Wohltuender Gesundheitsurlaub aus der Kraft der Natur

Samstag, 22.08.2015 | Tags: Gesundheitsurlaub
Die Landgrafentherme im Staatsbad Nenndorf verfügt über Schwefelsolebäder und eine großzügige Saunalandschaft.
Die Landgrafentherme im Staatsbad Nenndorf verfügt über Schwefelsolebäder und eine großzügige Saunalandschaft.
© djd/Kur- und Tourismusgesellschaft Staatsbad Nenndorf

(djd). Wenn im Herbst die Tage kürzer werden und danach mit dem Winter Kälte, Eis und Schnee Einzug halten, ist die beste Zeit für einen entspannenden Wellnessurlaub in Bad Nenndorf. Das Staatsbad vor den Toren Hannovers schöpft die Zutaten Schwefel, Sole und Moor für seine Kur- und Wohlfühlangebote direkt aus der Natur: So wird die Landgrafentherme aus einer der stärksten Schwefel-Sole-Quellen Europas gespeist. Aus 300 Metern Tiefe sprudelt die warme jod- und schwefelhaltige Thermalsole empor, die Bad Nenndorf schon im 18. Jahrhundert berühmt gemacht hat. Heute erlebt man im modernen Thermal-Solebad das Element Wasser auf vielfältige Weise im 33 Grad warmen Außen- und Innenbecken mit Whirlpools und Sprudelliegen sowie in einer großzügigen Saunalandschaft. Hier kann man sich mit Massagen, einem türkischen Hamam oder einem orientalischen Rhassoul-Dampfbad verwöhnen lassen.

Balsam für Körper und Seele

Auch das Moor für die Bäder und Packungen im luxuriös ausgestatteten Bad Nenndorfer Moorbadehaus stammt direkt aus der Umgebung: Am nahe gelegenen Steinhuder Meer besitzt das Staatsbad eigene Torffelder. Diese in zehntausend Jahren gewachsenen pflanzlichen Schichten entfalten mit Wasser gemischt ihre natürliche Heilkraft: Die Wärme dringt aus dem Moor besonders langsam, gleichmäßig und tief in den Körper ein. Das Immunsystem wird dadurch gestärkt, der Stoffwechsel angeregt, die Muskeln aktiviert. Auf Schmerzgeplagte wirkt ein Moorbad lindernd, für Wellnessurlauber ist es wie Balsam für Körper und Seele. Unter www.badnenndorf.de gibt es Adressen und viele weitere Informationen.

Jahreszeiten erleben

"Zu einem Gesundheits- und Wellnessurlaub gehören auch erfrischende Spaziergänge in der Natur", meint Beate Fuchs, Reiseexpertin des Verbraucherportals Ratgeberzentrale.de. Nach einer Wanderung an der kühlen Luft tut die Wärme in Bad und Sauna dann besonders gut. Bad Nenndorf etwa bietet mit seiner botanischen Parkanlage und seiner reizvollen Umgebung die besten Voraussetzungen: Der Kurpark im Stil englischer Landschaftsgärten beherbergt uralte Bäume und eine ganze Allee der seltenen, bizarr verwachsenen Süntelbuchen. Am Ende des Kurparks steigt der bewaldete Höhenzug Deister an, der Binnensee "Steinhuder Meer" liegt nur ein paar Kilometer entfernt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Egal ob es in die Ferne geht oder ob man die eigene Heimat erkunden möchte: Die Menschen in Deutschland freuen sich auf die bevorstehende Reisezeit. Häuser und Wohnungen stehen dann länger leer - und können zu einem gefundenen "Fressen" für Einbrecher werden. Ungebetenen Gästen sollte man es so schwer wie möglich machen, hier sind die besten... weiterlesen

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen