Backen ohne Bruchgefahr: Mit faltbarer Silikonbackform kein Stürzen und Einfetten mehr

Nach dem Backen lässt sich die Form einfach an allen vier Ecken öffnen und das Brot entnehmen.
Nach dem Backen lässt sich die Form einfach an allen vier Ecken öffnen und das Brot entnehmen.
© djd/www.coox.de/Bettina Zajonc

(djd). Selbst gebackenes Brot und selbst gemachter Kuchen sind Futter für die Seele: Man bereitet ein leckeres Gebäck nach dem eigenen Geschmack zu und kann auf so manche industriell verwendeten Zusatzstoffe verzichten. Das Selberbacken macht zudem Spaß und bringt einen wundervollen Geruch ins Haus. Allerdings braucht der Hobbybäcker die richtigen Utensilien, sonst wird die Freude durch ein misslungenes Ergebnis getrübt. Gerade die richtige Backform ist wichtig.

Kein Stürzen, kein Brechen

Das Einfetten bei Metallformen und das Stürzen nach dem Backen sind die größten Knackpunkte, wenn man selbst Kuchen und Brot herstellt: Wenn man es nicht richtig macht, bleibt entweder Teig in der Form kleben oder das Gebäck kann zerbrechen. Beides wird überflüssig, wenn man eine faltbare Silikonbackform wie die Wunderform von coox nutzt. Eine solche lebensmittelechte, BPA-freie Fassung kommt nicht nur ohne vorheriges Einfetten aus, nach dem Auskühlen klappt man einfach die Laschen auf und legt das fertige Gebäck somit frei. Die heruntergeklappte Form kann man anschließend als Unterlage zum Glasieren und Dekorieren nutzen und sie nach der Reinigung platzsparend in der Küche verstauen. Unter www.coox.de gibt es einen Überblick über verschiedene Modelle sowie eine kostenlose Rezept-Datenbank. Daraus entnommen ist das Rezept für dieses Joghurtbrot.

Zutaten für ein Joghurtbrot:

Quelle: www.coox.de

  • 500 g Dinkelmehl
  • 10 g Backpulver
  • 2 TL Salz
  • 200 g Körnermischung
  • 2 EL Hirse
  • 200 g Karotten
  • 350 g Joghurt
  • 1 Ei
  • 1 Wunderform-Backform Größe L

 

Zubereitung: 

Zunächst den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Anschließend das Mehl, das Backpulver, das Salz, einen Esslöffel Hirse sowie die Hälfte der Körnermischung in eine Schüssel geben und miteinander vermengen. Dann die Karotten grob raspeln und mit dem Joghurt sowie dem Ei verrühren. Die Karottenmasse zu dem vorbereiteten Teig geben und die Mischung gut verkneten. Im Anschluss alles zu einer Rolle formen, die etwa so lang ist wie die Wunderform. Die verbliebene Körnermischung mit der übrigen Hirse vermengen und den Brotlaib mit Wasser einstreichen. Nun den feuchten Teig in den Körnern wälzen, in die aufgestellte Wunderform legen und das Brot für etwa 40 bis 45 Minuten auf mittlerer Stufe backen. Vollständig auskühlen lassen, bevor die Form geöffnet und das fertige Gebäck entnommen wird.


Das könnte Sie auch interessieren

Die neue "Wer weiß denn sowas?"-Quizwoche im ARD Vorabendprogramm begann gestern sportlich, heute (04.11.2025) stehen sich zwei Schauspieler gegenüber. Quizmaster Kai Pflaume begrüßt um 18 Uhr die Schauspielerin Caroline Peters und den Schauspieler und Regisseur Moritz Bleibtreu. Den beiden prominenten Kandidaten stehen wie gewohnt die Rateteam-Kapitäne Bernhard... weiterlesen

Wer in die Abgründe menschlicher Kontrollbesessenheit blicken möchte, findet im Köln-Tatort "Mit ruhiger Hand" eine intensive psychologische Studie. Die Wiederholung dieser beklemmenden Tatort-Episode läuft heute (04.11.2025) um 20:15 Uhr im WDR und konzentriert sich auf das langsame Zerbrechen eines Mannes, dessen Status und Können ihn nicht vor dem eigenen... weiterlesen

Die Koch-Arena wird neu belebt! Heute Abend um 20:15 Uhr startet auf VOX die erste Staffel von "Mälzers Meisterklasse". In seinem wohl persönlichsten Projekt öffnet Starkoch Tim Mälzer die Türen zu einer intensiven, sechsteiligen Koch-Challenge, in der zwölf handverlesene Talente um eine beeindruckende Zukunft kämpfen. Die Stakes... weiterlesen

"Dann passiert das Leben" läuft ab 06.11.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: Majestic Filmverleih

Kino: Dann passiert das Leben

Zwei Ausnahmeschauspieler in einer berührenden Geschichte über eine Ehe am Scheideweg: "Dann passiert das Leben" startet am 6. November 2025 bundesweit in den Kinos. Regisseurin Neele Leana Vollmar erzählt mit feinem Gespür und poetischer Leichtigkeit von den großen Fragen, die sich stellen, wenn die Routine des Alltags zerbricht. ... weiterlesen

Was kann es schöneres geben, als einen unterhaltsamen Wochenstart im ARD Vorabendprogramm. Hier heißt es heute (03.11.2025) um 18 Uhr nämlich wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume und seine beiden Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring haben heute zwei prominente Kandidaten eingeladen, die sich im Studio in einem spannenden... weiterlesen

Mit einer Thematik von tiefgreifender persönlicher und gesellschaftlicher Relevanz startet die ARD heute Abend (03.11.2025) in den Primetime-Abend: Um 20:15 Uhr läuft der erste Teil von "Hirschhausen und das große Vergessen - Habe ich Demenz?". Moderator Dr. Eckart von Hirschhausen begibt sich in dieser zweiteiligen Dokumentation auf eine Spurensuche, die Millionen Menschen... weiterlesen

Einen atmosphärisch dichten und zugleich sozial relevanten Krimi präsentiert der MDR heute Abend (03.11.2025): Um 20:15 Uhr läuft die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Rosentod". Die Folge mit dem beliebten Hallenser Ermittlerduo Schmücke und Schneider ist ein Paradebeispiel für die mittlere Phase der Reihe, in der die Geschichten komplexer wurden und reale soziale... weiterlesen

Der Traum von einem Leben ohne Geldsorgen, die Yacht vor der Küste, der sorgenfreie Ruhestand - diese Sehnsüchte sind so alt wie die Menschheit. Doch im digitalen Zeitalter verspricht das Internet, diesen Traum greifbarer denn je zu machen. "Wie werde ich reich?" ist die zentrale Frage, der Jenke von Wilmsdorff in seinem neuen Report heute Abend (03.11.2025) um 20:15 Uhr auf... weiterlesen

Es geht heute (03.11.2025) um weit mehr als nur um Kohlenhydrate: Um 20:15 Uhr nimmt VOX die Zuschauer mit auf eine gastronomische Reise der besonderen Art, wenn Sebastian Lege in der neuen Folge von "Lege kommt auf den Geschmack" die Geheimnisse der deutschen Brotkultur ergründet. Unter dem Titel "Das perfekte Brot" widmet sich der Food-Experte einem Lebensmittel, das in Deutschland... weiterlesen