Bachelor-Studiengang Energiewissenschaften in Flensburg ist zeitgemäßer denn je

Der Studiengang an Deutschlands nördlichster Hochschule sorgt durch seine drei interdisziplinären Schwerpunkte für eine bestmögliche Querschnittsqualifikation.
Der Studiengang an Deutschlands nördlichster Hochschule sorgt durch seine drei interdisziplinären Schwerpunkte für eine bestmögliche Querschnittsqualifikation.
© djd/Hochschule Flensburg/Gatermann

(djd). Mehr Nachhaltigkeit schaffen und den Ausbau erneuerbarer Energien energisch vorantreiben: Der verantwortungsvolle Umgang mit den Ressourcen dürfte eine der wichtigsten Herausforderungen für die Zukunft sein. Für die Bewältigung dieser Aufgaben brauchen Techniker das passende Rüstzeug - erwerben können sie es beispielsweise an der Hochschule Flensburg im Bachelor-Studiengang Energiewissenschaften. Er verschafft Einblicke in technische, planerische, ökonomische und gesellschaftliche Zusammenhänge. Die Absolventen des Studiengangs können danach etwa bei der Planung für einen Windpark nicht nur die technischen Fragen, sondern auch mögliche volks- und betriebswirtschaftliche Kosten oder potenzielle gesellschaftliche Widerstände berücksichtigen. 

 

Interdisziplinäre Schwerpunkte

"Wir bringen alle Beteiligten, die im Bereich Energie arbeiten, zusammen. Und zwar schon im Studium, nicht erst im Beruf", bringt Prof. Dr. Ilja Tuschy, einer von drei Studiengangsleitern und Professor für Energietechnik, das Studium auf den Punkt. Die Zukunftsaussichten für Absolventen in der Wachstumsbranche Energietechnik seien im Übrigen hervorragend - die Arbeitslosenquote bei Ingenieuren liege derzeit bei rund 3,6 Prozent. Der Studiengang an Deutschlands nördlichster Hochschule sorgt durch seine drei interdisziplinären Schwerpunkte - Energie- und Umweltmanagement, regenerative Energietechnik und elektrische Energiesystemtechnik - für eine bestmögliche Querschnittsqualifikation. Die Absolventen sollen danach technisch und wirtschaftlich darstellbare und vor allem nachhaltige Lösungsansätze für verschiedenste Probleme des Energiebereichs erarbeiten können. Alle Informationen gibt es unter www.hs-flensburg.de/energie. Bewerbungen zum Wintersemester 2016/17 sind noch bis zum 15. Juli 2016 möglich.

Viel Freiheit, viel Verantwortung

Mehr Freiheit, mehr Verantwortung: Unter diesem Motto steht die Struktur des siebensemestrigen Studiengangs. Wird der Grundlagenbereich in den ersten Semestern noch gemeinsam absolviert, können sich die Studierenden ab dem dritten Semester für einen Schwerpunkt entscheiden, in dem neben gewissen Pflichtveranstaltungen auch Module frei je nach Neigung wählbar sind. "Ein Studium läuft heute viel individueller und ist stärker interessengeleitet", betont auch Prof. Tuschy.

Drei Studienrichtungen

(djd). Der Bachelor-Studiengang Energiewissenschaften an der Hochschule Flensburg umfasst drei Studienrichtungen:

  • Die Elektrische Energiesystemtechnik (EES) fokussiert insbesondere auf die Bereiche der elektrischen Energiesysteme und Komponenten. Schwerpunkte liegen auch im Bereich der Modellierung und Simulation sowie der Automatisierung.
  • Ingenieurwissenschaftliche Fachkenntnisse aus Maschinenbau und Elektrotechnik vermittelt die Regenerative Energietechnik (RET). Hier wird das ganze entsprechende Spektrum - von Sonne über Biomasse bis Wind - behandelt.
  • Umwelttechnische und energiewirtschaftliche Theorien und Verfahren stehen im Energie- und Umweltmanagement (EUM) im Mittelpunkt. Mit dem Pflichtsemester im Ausland wird der Kompetenzbereich erweitert.

 


Das könnte Sie auch interessieren

Die lange Wartezeit für alle Schlagerfans hat ein Ende: Nach einer 161-tägigen Pause kehrt Florian Silbereisen heute Abend, am Samstag, den 21. Juni 2025, mit einer der spektakulärsten Musikshows des Jahres auf die Fernsehbildschirme zurück. Pünktlich zum Sommeranfang präsentiert er um 20:15 Uhr live in der ARD und im ORF den "Schlagerbooom Open Air 2025 - Die... weiterlesen

Nach einer längeren Pause meldet sich die "Prinzessin des Plattenbaus" eindrucksvoll zurück auf der großen Bühne. Heute Abend, am Samstag, den 21. Juni 2025, um 20:15 Uhr, strahlt RTL das mit Spannung erwartete Live-Programm "Cindy aus Marzahn live! Einmal Prinzessin und zurück" aus. Fans der Kult-Komikerin dürfen sich auf einen Abend voller Lacher,... weiterlesen

(DJD). Für das innovative Familienangebot „Brockenbande“ wurde der Harzer Tourismusverband vor zwei Jahren mit dem Deutschen Tourismuspreis ausgezeichnet: Vier kleine Comic-Helden nehmen unternehmungslustige Entdecker mit auf Rätseltouren. Dazu gibt es Kinderstadtpläne, Fotospots, Erlebnistafeln und eine eigene App mit Podcasts und Spielen. Seit 2024 gehört... weiterlesen

Heute Abend (20.06.2025 um 20:15 Uhr) lädt Oliver Geissen zur besten Sendezeit auf RTL zu einer neuen Ausgabe von "Die ultimative Chart Show" ein, und das Motto verspricht eine musikalische Reise durch die Jahrzehnte: Gesucht werden "Die erfolgreichsten Dauerbrenner". Die Sendung widmet sich jenen Hits, die sich scheinbar ewig in den Charts halten konnten und Generationen von Musikfans... weiterlesen

Krimi-Fans haben heute (20.06.2025) ab 20:15 Uhr auf 3sat die Gelegenheit, einen der intensivsten Teile der beliebten "Spreewaldkrimi"-Reihe noch einmal zu erleben: "Mörderische Hitze". Dieser Fall sticht hervor, weil er nicht in erster Linie der Jagd nach einem Täter folgt, sondern sich auf die beklemmende Suche nach einem unbekannten Opfer konzentriert. Die... weiterlesen

Auf Sat.1 steigt heute (20.06.2025) um 20:15 Uhr das mit Spannung erwartete Finale von "Murmel Mania". In dieser einzigartigen Show treten prominente Kandidatinnen in verschiedenen Murmel-Parcours gegeneinander an. Mit einer Mischung aus Geschick, Taktik und einer gehörigen Portion Glück sammeln sie Punkte, um am Ende als Siegerin vom Platz zu gehen. Im heutigen großen... weiterlesen

Freitagskrimi-Fans im ZDF dürcfen sich heute (20.06.2025) um 20:15 Uhr auf einen spannenden Fall aus der Reihe "Jenseits der Spree" freuen. Unter dem Episodentitel "Wertstoff" tauchen die Ermittler Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) in die undurchsichtige Welt eines Schrottplatzes ein, wo ein Mord alte Familienkonflikte und kriminelle Machenschaften ans Licht... weiterlesen

Heute Abend (20.06.2025 um 20:15 Uhr) läuft in der ARD eine Wiederholung von "Einspruch, Schatz! - Ein Fall von Liebe", dem Auftaktfilm der beliebten Reihe mit ChrisTine Urspruch. Wer leichte Unterhaltung mit Tiefgang, cleveren Dialogen und einer Prise Romantik sucht, ist hier genau richtig. "Einspruch, Schatz! - Ein Fall von Liebe" kann auch über die weiterlesen