Autotest: Opel Adam - Individualität ist Trumpf

Montag, 03.11.2014 | Tags: Autotest, Opel
Punktet nicht nur mit seinem schicken Aussehen - der Opel ADAM.
Punktet nicht nur mit seinem schicken Aussehen - der Opel ADAM.
© Opel/dpp-AutoReporter

Opel hat seine schwierigen Zeiten zwar noch nicht ganz überwunden und wird auch noch in diesem Jahr vor allem wegen der teuren Werkschließung in Bochum rote Zahlen schreiben. Doch in Rüsselsheim sieht man derzeit weit mehr als nur das Licht am Ende des Tunnels. Nach der Erneuerung der fast kompletten Modellpalette, dem Eintritt in neue Marktsegmente (Mokka), dem Rückzug von Chevrolet aus Europa und dem Verstummen der fatalen Gerüchte aus dem Detroiter Mutterhaus ist das Ende des Tunnels in Sichtweite.

Geholfen, das Vertrauen der verunsicherten Opel-Kundschaft wieder zu gewinnen, die Verkaufszahlen anzuheben und das Image aufzupolieren, hat zweifelsohne der im vergangenen Jahr eingeführte Kleinstwagen ADAM - dem ersten Lifestyle-Stadtflitzer von Opel. Mit einem Basispreis von 11.750 Euro ist der Dreitürer für das A-Segment nicht unbedingt ein finanzielles Schnäppchen, dafür aber schon sehr ordentlich ausgestattet.

Schier unendlich viele Individualisierungs-Optionen

Der Adam sieht chic aus und verfügt über bewährte Technik. Doch der Viersitzer - in der harten Realität aber kaum mehr als ein 2+2 - weist weit mehr Qualitäten auf. Vor allem deswegen, weil sich die Designer und Marketing-Experten fast wie auf einer Spielwiese vorkommen mussten. Abgesehen vom technisch und finanziell Machbaren hatten sie offensichtlich so viel Freiheiten wie wohl selten zuvor. Nicht Retro - wie zum Beispiel der Mini oder Fiat 500 - sondern Individualisierung war bei der Entwicklung einer der Hauptschwerpunkte. 

Herausgekommen ist ein knapp 3,70 Meter langer Flitzer mit schier unendlichen Personalisierungs-Optionen: Es gibt Zweifarb-Karosserie/Dachton-Varianten, zwölf Karosseriefarben, drei zusätzliche Dachlackierungen, 31 Rad/Reifen-Designs, Felgen-Zierclips in sechs Farben, vier Innenraumgrundtöne, 15 Sitz-Designs, 19 exclusive zum Teil hinterleuchtete Dekore, sechs unterschiedliche Dachhimmel, darunter drei Design-Dachhimmel und den LED-Sternenhimmel, Ambiente-Beleuchtung in acht Lichtfarben und noch einiges mehr.

Großzügiges Platzangebot vorn

Das Platzangebot im Innenraum vorn ist dank der Innenbreite und -höhe für das Segment großzügig. Die Sitze sind komfortabel gepolstert und geben guten Seitenhalt, das Armaturenbett ist übersichtlich und ergonomisch ohne Fehl und Tadel gestaltet. Das Lenkrad kann in Höhe und Weite eingestellt werden und die Bedienung erfolgt intuitiv. Zwischen den gut ablesbaren Rundinstrumenten informiert der Bordcomputer über den Momentan-Verbrauch und vieles mehr. Alle wichtigen Schalter sind zudem beleuchtet, so dass man sie auch in der Nacht gut findet. Und da auch die Verarbeitungsqualität stimmt, fühlt man sich im ADAM als Fahrer und Beifahrer einfach nur wohl.

Das gilt für größere Fondpassagiere nur bedingt, da es hinten arg eng zugeht und Langstreckenfahrten mit vier Erwachsenen kaum zu empfehlen sind. Bei einem Wagen dieser Länge gibt es nun einmal Beschränkungen. Das gilt auch für den Kofferraum, der bereits mit zwei Getränke-Kisten gefüllt ist. Und die müssen bei einer Ladekante von mehr als 80 Zentimetern noch weit angehoben werden. Da gibt es bessere Lösungen.

Fahrspaß ist kein Fremdwort

Für den Vortrieb sorgte der 1,4-Liter-Benziner Start & Stop mit 64 kW/87 PS und einem maximalen Drehmoment von 130 Nm bei 4.000 U/min. Das ist nicht die Welt und dennoch völlig ausreichend. Das bei hohen Drehzahlen recht laute Triebwerk erwies sich nämlich als agil und selbst im vierten Gang verfügt man noch über genügend Durchzugskraft. Das ermöglicht in Verbindung mit dem präzise zu schaltenden und gut abgestuften Fünfganggetriebe, einem komfortabel abgestimmtem Fahrwerk und einer sehr direkten Lenkung selbst auf kurvigen Landstraßen einen in dem Maße nicht zu erwartenden Fahrspaß. Und in der Stadt ist der ADAM ohnehin in seinem Element.

Dazu bietet Opel beim ADAM eine Reihe von neuen Technologien an. Dazu gehört das IntelliLink-Onboard-Infotainment-System, dass die Integration von Smartphones (Android und Apple iOS) ins Auto ermöglicht und einen Park-Assistenten, der das Fahrzeug automatisch in eine Parklücke lenkt und mit einem Toter-Winkel-Warner gekoppelt ist. Das macht das Fahren noch angenehmer, aber natürlich den ADAM auch teurer. Was aber nichts daran ändert, dass der Kleine viel Auto für das geforderte Geld bietet. (dpp-AutoReporter/Hans H. Grassmann)

Daten Opel ADAM 1.4 ecoFlex Start&Stop

Länge x Breite x Höhe (Meter): 3,70 x 1,71 x 1,48
Motor: Vierzylinder-Ottomotor, 1.398 ccm
Max. Leistung: 64 kW/87 PS
Max. Drehmoment: 130 Nm bei 4.000 U/min
Durchschnittsverbrauch: 5,0 l/100 km
CO2-Emission: 118 g/km
Beschleunigung von 0 auf 100 km/h: 12,5 Sekunden
Höchstgeschwindigkeit: 176 km/h
Kofferraum: 170 - 663 Liter
Versicherung: HP: 15 / TK: 17 / VK: 13
Basispreis: 14.500 Euro


Das könnte Sie auch interessieren

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen

Der 16-jährige Schüler und Hobbyhacker David (Matthew Broderick) glaubt, nach ein paar Klicks und Tricks erfolgreich in das Computersystem eines Videospielherstellers eingedrungen zu sein, wo die neuesten Kriegsspiele darauf warten, von ihm ausprobiert zu werden. Als er dazu aufgefordert wird, Nuklearraketen auf US-amerikanische Ziele zu richten, bringt er... weiterlesen

(DJD). Es ist der 900. Geburtstag: Da darf man es mal ein bisschen krachen lassen! Das dachten sich wohl auch die Verantwortlichen der Stadt Sondershausen im nördlichen Thüringen. Und so steigt nach sorgfältiger Planung in der Zeit vom 2. bis zum 9. Juni 2025 die große Festwoche. Als Show-Höhepunkte konnte das Veranstaltungsteam hierfür zwei Top-Stars der... weiterlesen