Autokauf: Sicherheitsextras und ein moderner Antrieb zahlen sich dauerhaft aus

Tags: Autokauf
Sicherheitsextras und der Fahrkomfort sind für viele Autokäufer wichtige Themen bei der Wahl des Wunschmodells.
Sicherheitsextras und der Fahrkomfort sind für viele Autokäufer wichtige Themen bei der Wahl des Wunschmodells.
© djd/Bosch/thx
Leise und komfortabel ans Ziel: Moderne Dieselmotoren verbinden heute hohe Effizienz mit Fahrspaß und geringen Fahrgeräuschen.
Leise und komfortabel ans Ziel: Moderne Dieselmotoren verbinden heute hohe Effizienz mit Fahrspaß und geringen Fahrgeräuschen.
© djd/Bosch

(djd/pt). Ob auf langen Autobahnstrecken oder im hektischen Stadtverkehr: Extras, die das Autofahren sicherer und komfortabler machen, zahlen sich in vielen Situationen aus. Immer beliebter werden dabei Fahrassistenzsysteme, die zum Beispiel automatisch den toten Winkel überwachen oder bei plötzlichen Gefahrensituationen eingreifen und eine Notbremsung unterstützen. Die Systeme, die dem Fahrer ein sicheres Gefühl geben und den Fahrkomfort steigern, sind längst nicht mehr der automobilen Oberklasse vorbehalten, sondern auch in Klein- und Kompaktwagen erhältlich. Für mehr Gelassenheit am Steuer sorgt aber ebenso der passende Antrieb.

Hörbar leiser

Ein laut nagelnder Diesel, dessen Charakter auch im Innenraum stets präsent ist: Dies gehört längst der Vergangenheit an. Zu der sprichwörtlichen Sparsamkeit, mit der sich der Selbstzünder schon immer auszeichnete, sind heute weitere Eigenschaften getreten, die auch den Komfort erhöhen, erläutert Bosch-Experte Jürgen Gerhardt. "Sogenannte Common-Rail-Diesel mit effizienter Direkteinspritzung sind hörbar leiser geworden und oft akustisch auf Anhieb gar nicht mehr als Diesel erkennbar." Von geringen Innengeräuschen und einem zurückhaltenden Motorklang, so Gerhardt, würden Insassen und andere Verkehrsteilnehmer gleichermaßen profitieren - ein Argument, das man bei der Wahl des Wunschmodells beachten sollte.

Kräftiger Durchzug, geringer Verbrauch

Zum Komfort gehört allerdings auch das Fahrerlebnis. "Dieselmotoren punkten heute mit hohem Drehmoment bereits bei geringen Drehzahlen. So kann der Autofahrer flott und flüssig im Verkehr mitschwimmen, und das bei einem geringen Durchschnittsverbrauch und einer hohen Kilometerreichweite mit nur einer Tankfüllung", betont Jürgen Gerhardt. Genügend Kraftreserven, etwa für ein Überholmanöver auf der Landstraße, sind ebenfalls unter der Motorhaube vorhanden. Wer den Fahrkomfort weiter steigern möchte, kann den Diesel zudem mit einer Automatik, etwa einem Direktschaltgetriebe, verbinden. So kommt man noch entspannter und zugleich sparsam ans Ziel.


Das könnte Sie auch interessieren

Seien Sie gewarnt, wenn Sie heute Abend (02.11.2025) um 20:15 Uhr die ARD einschalten: Der Berlin-Tatort "Erika Mustermann" ist weit mehr als ein simpler Sonntagskrimi. Dieser Fall, der das Duo Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) auf eine gefährliche Spur führt, entfaltet eine vielschichtige Kritik an den Schattenseiten der modernen Metropole, die tief... weiterlesen

Das ZDF Herzkino präsentiert heute Abend um 20:15 Uhr die neueste Episode der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück". Unter dem Titel "Weg zur Wahrheit" rückt einmal mehr Katharina Wegener in den Mittelpunkt, die nach dem erneuten Verschwinden ihrer Jugendliebe Juri einen tiefgreifenden Neuanfang sucht. Was als spirituelle Reise auf dem Jakobsweg beginnt, wird rasch zu... weiterlesen

Der Glitzerstaub hat sich gelegt und eine warme Welle weihnachtlicher Gefühle schwappt über den Bildschirm. RTL setzt heute, am 2. November 2025, ein fulminantes Finale unter seinen Feiertags-Filmmarathon: Um 16 Uhr feiert "Believe In Christmas - Eine Liebe im Weihnachtsland" seine mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere. Ein Film, der perfekt in die Tradition der... weiterlesen

Weihnachten steht Kopf! Das mitreißende Animations-Abenteuer "Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten" startet am 6. November 2025 in den Kinos. Der federführend aus Deutschland stammende Film inszeniert eine moderne Interpretation der klassischen Weihnachtsgeschichte, in der Magie und Hightech kollidieren. Die Werkstatt des Weihnachtsmanns hat sich... weiterlesen

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen