Autokauf: Sicherheitsextras und ein moderner Antrieb zahlen sich dauerhaft aus

Tags: Autokauf
Sicherheitsextras und der Fahrkomfort sind für viele Autokäufer wichtige Themen bei der Wahl des Wunschmodells.
Sicherheitsextras und der Fahrkomfort sind für viele Autokäufer wichtige Themen bei der Wahl des Wunschmodells.
© djd/Bosch/thx
Leise und komfortabel ans Ziel: Moderne Dieselmotoren verbinden heute hohe Effizienz mit Fahrspaß und geringen Fahrgeräuschen.
Leise und komfortabel ans Ziel: Moderne Dieselmotoren verbinden heute hohe Effizienz mit Fahrspaß und geringen Fahrgeräuschen.
© djd/Bosch

(djd/pt). Ob auf langen Autobahnstrecken oder im hektischen Stadtverkehr: Extras, die das Autofahren sicherer und komfortabler machen, zahlen sich in vielen Situationen aus. Immer beliebter werden dabei Fahrassistenzsysteme, die zum Beispiel automatisch den toten Winkel überwachen oder bei plötzlichen Gefahrensituationen eingreifen und eine Notbremsung unterstützen. Die Systeme, die dem Fahrer ein sicheres Gefühl geben und den Fahrkomfort steigern, sind längst nicht mehr der automobilen Oberklasse vorbehalten, sondern auch in Klein- und Kompaktwagen erhältlich. Für mehr Gelassenheit am Steuer sorgt aber ebenso der passende Antrieb.

Hörbar leiser

Ein laut nagelnder Diesel, dessen Charakter auch im Innenraum stets präsent ist: Dies gehört längst der Vergangenheit an. Zu der sprichwörtlichen Sparsamkeit, mit der sich der Selbstzünder schon immer auszeichnete, sind heute weitere Eigenschaften getreten, die auch den Komfort erhöhen, erläutert Bosch-Experte Jürgen Gerhardt. "Sogenannte Common-Rail-Diesel mit effizienter Direkteinspritzung sind hörbar leiser geworden und oft akustisch auf Anhieb gar nicht mehr als Diesel erkennbar." Von geringen Innengeräuschen und einem zurückhaltenden Motorklang, so Gerhardt, würden Insassen und andere Verkehrsteilnehmer gleichermaßen profitieren - ein Argument, das man bei der Wahl des Wunschmodells beachten sollte.

Kräftiger Durchzug, geringer Verbrauch

Zum Komfort gehört allerdings auch das Fahrerlebnis. "Dieselmotoren punkten heute mit hohem Drehmoment bereits bei geringen Drehzahlen. So kann der Autofahrer flott und flüssig im Verkehr mitschwimmen, und das bei einem geringen Durchschnittsverbrauch und einer hohen Kilometerreichweite mit nur einer Tankfüllung", betont Jürgen Gerhardt. Genügend Kraftreserven, etwa für ein Überholmanöver auf der Landstraße, sind ebenfalls unter der Motorhaube vorhanden. Wer den Fahrkomfort weiter steigern möchte, kann den Diesel zudem mit einer Automatik, etwa einem Direktschaltgetriebe, verbinden. So kommt man noch entspannter und zugleich sparsam ans Ziel.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Egal ob es in die Ferne geht oder ob man die eigene Heimat erkunden möchte: Die Menschen in Deutschland freuen sich auf die bevorstehende Reisezeit. Häuser und Wohnungen stehen dann länger leer - und können zu einem gefundenen "Fressen" für Einbrecher werden. Ungebetenen Gästen sollte man es so schwer wie möglich machen, hier sind die besten... weiterlesen

Die Sommerferien rücken näher und auch in der Schule der magischen Tiere heißt es wieder: Endlich Ferien! Die Erfolgsautorin der Kinderbuch-Bestsellerreihe, Margit Auer, hat sich für diesen Sommer einen besonders spannenden Urlaubskrimi für ihre Fans ausgedacht: Für die punkige Franka und ihre coole magischen Ratte Cooper geht es in die Millionenstadt London.... weiterlesen

(DJD). Das Klima wandelt sich - sowohl global und langfristig als auch regional mit Auswirkungen, die schon heute spürbar sind. Laut einer Umfrage von Statista verbinden 60 Prozent der Menschen in Deutschland zu warme Temperaturen im Winter mit dem Klimawandel. Starke Temperaturschwankungen stellt knapp die Hälfte fest, schnelle Wetterumschwünge und Trockenheit jeweils 44... weiterlesen

(DJD). Der demografische Wandel wird zur großen Herausforderung für die gesetzliche Rentenversicherung mit ihrem Umlageprinzip. Der Grund: Immer weniger Beitragszahlerinnen und Beitragszahler werden künftig einem Rentner beziehungsweise einer Rentnerin gegenüberstehen. Mit dem Renteneintritt der geburtenstarken Babyboomer-Jahrgänge wird sich das Problem deutlich... weiterlesen

Horst Schimanski ist einfach Kult! Wie kaum ein anderer brachte der unkonventionelle Kriminalhauptkommissar in den 1980er Jahren frischen Wind in die beliebte ARD-Fernsehreihe "Tatort". Mit seinem markanten Schnauzer, der beige-grauen M65-Feldjacke und seinem frechen, aber auch ehrlichen Mundwerk ermittelte er in 29 Folgen und zwei Kinofilmen in Duisburg - und wurde dabei jedes Mal... weiterlesen

(DJD). In energieeffizienten Neubauten bilden Wärmepumpen heute den Standard und übernehmen zuverlässig die Versorgung mit Raumwärme und Warmwasser. Aber auch in älteren Gebäuden soll die umweltfreundliche Heiztechnik, die sich etwa die Energie der Umgebungsluft zunutze macht, den Abschied von fossilen Energiequellen wie Öl oder Gas ermöglichen. Ist... weiterlesen

(DJD). Wo im Mittelalter die sogenannten Wanderkaiser mit ihrem Gefolge von einem Regierungssitz zum anderen zogen, sind heute wieder gekrönte Häupter unterwegs: Harzer Wanderkönige auf Stempeljagd. Vorneweg laufen dabei die entdeckungsfreudigsten Prinzen und Prinzessinnen, denn sie wollen als erste den nächsten Stempel für die Harzer Wandernadel in ihr Sammelheft... weiterlesen