• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Ausgezeichnet radeln: Die vom ADFC prämierte Paderborner Land Route verknüpft Natur- und Kulturschätze

Ausgezeichnet radeln: Die vom ADFC prämierte Paderborner Land Route verknüpft Natur- und Kulturschätze

Auf der Qualitätsroute können Radler die schönsten Sehenswürdigkeiten des Paderborner Landes entdecken - zum Beispiel Schloss Neuhaus.
Auf der Qualitätsroute können Radler die schönsten Sehenswürdigkeiten des Paderborner Landes entdecken - zum Beispiel Schloss Neuhaus.
© djd/Touristikzentrale Paderborner Land e.V.

(djd). Radeln, staunen und genießen: So könnte das Motto für einen Ausflug auf der Paderborner Land Route lauten. Nicht umsonst wurde die Strecke für ihre Qualität jüngst zum zweiten Mal in Folge vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) mit drei Sternen ausgezeichnet. Ob Schloss Neuhaus, Koster Dalheim, die mächtige Wewelsburg über dem Almetal oder die faszinierende Landschaft des Heidegebiets Senne mit den Emsquellen: Radurlauber lernen auf dem 250 Kilometer langen Rundkurs die schönsten Natur- und Kulturschätze des Paderborner Landes in der Ferienregion Teutoburger Wald kennen. Unterwegs laden immer wieder Ausflugslokale, Cafés und Restaurants zur Einkehr ein - so lässt sich auch die westfälische Küche in ihrer ganzen Bandbreite genießen. Ausführliche Etappenbeschreibungen und Informationen wie GPS-Daten, Kartenausschnitte und Bett&Bike-Betriebe gibt es unter www.paderbornerlandroute.de.

Idyllische Landschaften und viele Sehenswürdigkeiten

Wer die ganze Strecke erradeln möchte, sollte mindestens sechs Tagesetappen einplanen - schließlich gibt es viel zu entdecken. Der Einstieg ist an allen Etappenorten möglich, etwa in der Sennegemeinde Hövelhof. Von dort aus gelangen die Radler durch eine idyllische Flur- und Wiesenlandschaft in die Bischofs- und Universitätsstadt Paderborn und weiter in den Kurort Bad Lippspringe. Eines der schönsten Highlights unterwegs ist Schloss Neuhaus - die ehemalige Residenz der Paderborner Fürstbischöfe gilt als bedeutendstes Frühwerk der Weserrenaissance. In Paderborn sollte der Dom auf dem Besichtigungsprogramm stehen. Das berühmte Drei-Hasen-Fenster aus dem 16. Jahrhundert im Kreuzgang des Kirchenbauses, in dem drei springende Hasen mit insgesamt drei Ohren dargestellt sind, ist eines der Wahrzeichen der Stadt. In Bad Lippspringe kann es nach einem Spaziergang durch die Stadt mit ihren schönen Kurparks zum Relaxen in die Westfalen Therme gehen. Das warme Wasser ist eine Wohltat für müde Muskeln.

Jeden Tag etwas Neues erleben

Am nächsten Tag wartet dann die nächste Etappe, es geht in die Eggegemeinden Altenbeken und Lichtenau. Dabei passieren die Pedalritter die größte Kalksandsteinbrücke Europas, das Altenbekener Eisenbahnviadukt. Die übrigen Etappen auf der Route führen nicht nur durchs Grüne, sondern bringen Radfahrer in sehenswerte Städte - etwa nach Büren mit seiner barocken Jesuitenkirche, in das Fachwerkidyll und Spargelparadies Delbrück oder den Kurort Bad Wünnenberg. Das Reizvolle an der Paderborner Land Route ist, dass es jeden Tag etwas Neues zu erleben gibt.

Pauschalangebot für Aktivurlauber

(djd). Die Paderborner Land Route in der Ferienregion Teutoburger Wald wurde 2017 für ihre hohe Qualität zum zweiten Mal in Folge mit den begehrten Sternen des Allgemeinen Deutschen Fahrradclubs (ADFC) geadelt. Der 250 Kilometer lange Radweg ist die einzige ADFC-prämierte Radroute in Ostwestfalen-Lippe und verknüpft die schönsten kulturhistorischen und natürlichen Sehenswürdigkeiten der Region. Mit dem Pauschalangebot "Unser Klassiker" können Aktivurlauber die Tour kennenlernen. Das Arrangement für 339 Euro pro Person im Doppelzimmer umfasst sechs Übernachtungen mit Frühstück in den Etappenorten sowie ein Infopaket mit Karte. Gepäcktransfer und Proviantpakete können gegen Aufpreis dazugebucht werden. Weitere Informationen gibt es unter www.paderbornerlandroute.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen