• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Ausflug ins Klassenzimmer von "Fack ju Göhte": In der Bavaria Filmstadt können Besucher die Kulissen großer Kultfilme erleben

Ausflug ins Klassenzimmer von "Fack ju Göhte": In der Bavaria Filmstadt können Besucher die Kulissen großer Kultfilme erleben

Und gleich kommt Zeki Müller ins Klassenzimmer: Die Filmkulisse vermittelt hautnah die Atmosphäre der Blockbuster-Trilogie "Fack ju Göhte".
Und gleich kommt Zeki Müller ins Klassenzimmer: Die Filmkulisse vermittelt hautnah die Atmosphäre der Blockbuster-Trilogie "Fack ju Göhte".
© djd/Bavaria Filmstadt 2018

(djd). Es sieht aus wie ein ganz normales Klassenzimmer, vielleicht etwas unordentlicher: die bekannte Wirkungsstätte der Chaotenklasse 11 b aus den "Fack ju Göhte"-Blockbustern. Die "Fack ju Göhte"-Trilogie ist die erfolgreichste deutsche Filmreihe aller Zeiten. Kein Wunder, dass die Original-Kulisse in der Bavaria Filmstadt in München die Besucher regelmäßig zu Begeisterungsstürmen hinreißt. Selfies werden gemacht, Handyvideos gedreht, jeder möchte mal auf dem Stuhl von Chantal oder Zeki Müller Platz nehmen.

Wie eine Filmkulisse entsteht

Wie eine Filmkulisse aussehen soll, gibt das Drehbuch vor. Umgesetzt wird das, was auf dem Papier steht, von einem Production Designer oder Filmausstatter, unterstützt von einem Requisiteur, der die Einrichtungsgegenstände kauft oder leiht. Production Designer hauchen dem Film Leben ein und bestimmen die Bildsprache ganz wesentlich. Denn von ihrem Gespür für die Geschichte, ihrem künstlerischen Konzept, der Wahl und der Ausstattung der richtigen Location hängt ein großer Teil der Akzeptanz beim Zuschauer ab.

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Eine besondere Herausforderung stellen märchenhafte Stoffe dar. Zum Beispiel Michael Endes "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer". Für die aufwändige Realverfilmung des Bestsellers (Kinostart 29.3.18) mussten nicht nur die Lokomotive Emma entworfen und gebaut werden, sondern Lummerland, der Bahnhof oder der Vulkan des Nepomuk. Die Szenen mit Nepomuks Vulkan entstanden zum Beispiel in Studio 2 der Bavaria Filmstadt, in dem übrigens auch das Kult-Klassenzimmer aufgebaut war. Während Produzent Christian Becker die Finanzierung auf die Beine stellte, arbeitete Production Designer Matthias Müsse fast 15 Jahre lang immer wieder an seinen Entwürfen. In der heißen Phase vor Drehstart wurde Müsse bei der Realisierung von vier Art Direktoren in Berlin, München und Südafrika und jeder Menge Handwerkern unterstützt.

Kinofans sollten sich eine Führung durch die Bavaria Filmstadt nicht entgehen lassen. Beim Rundgang erlebt man, wie Filmkulissen, darunter auch das Filmset aus "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" (inklusive Lokomotive Emma), Filmvillen und komplette Kulissenstraßen inszeniert werden - und ist oft verblüfft, wie anders alles später auf dem Screen oder der Kinoleinwand aussieht. Unter www.filmstadt.de gibt es nähere Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen