• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Ausflug ins Klassenzimmer von "Fack ju Göhte": In der Bavaria Filmstadt können Besucher die Kulissen großer Kultfilme erleben

Ausflug ins Klassenzimmer von "Fack ju Göhte": In der Bavaria Filmstadt können Besucher die Kulissen großer Kultfilme erleben

Und gleich kommt Zeki Müller ins Klassenzimmer: Die Filmkulisse vermittelt hautnah die Atmosphäre der Blockbuster-Trilogie "Fack ju Göhte".
Und gleich kommt Zeki Müller ins Klassenzimmer: Die Filmkulisse vermittelt hautnah die Atmosphäre der Blockbuster-Trilogie "Fack ju Göhte".
© djd/Bavaria Filmstadt 2018

(djd). Es sieht aus wie ein ganz normales Klassenzimmer, vielleicht etwas unordentlicher: die bekannte Wirkungsstätte der Chaotenklasse 11 b aus den "Fack ju Göhte"-Blockbustern. Die "Fack ju Göhte"-Trilogie ist die erfolgreichste deutsche Filmreihe aller Zeiten. Kein Wunder, dass die Original-Kulisse in der Bavaria Filmstadt in München die Besucher regelmäßig zu Begeisterungsstürmen hinreißt. Selfies werden gemacht, Handyvideos gedreht, jeder möchte mal auf dem Stuhl von Chantal oder Zeki Müller Platz nehmen.

Wie eine Filmkulisse entsteht

Wie eine Filmkulisse aussehen soll, gibt das Drehbuch vor. Umgesetzt wird das, was auf dem Papier steht, von einem Production Designer oder Filmausstatter, unterstützt von einem Requisiteur, der die Einrichtungsgegenstände kauft oder leiht. Production Designer hauchen dem Film Leben ein und bestimmen die Bildsprache ganz wesentlich. Denn von ihrem Gespür für die Geschichte, ihrem künstlerischen Konzept, der Wahl und der Ausstattung der richtigen Location hängt ein großer Teil der Akzeptanz beim Zuschauer ab.

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Eine besondere Herausforderung stellen märchenhafte Stoffe dar. Zum Beispiel Michael Endes "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer". Für die aufwändige Realverfilmung des Bestsellers (Kinostart 29.3.18) mussten nicht nur die Lokomotive Emma entworfen und gebaut werden, sondern Lummerland, der Bahnhof oder der Vulkan des Nepomuk. Die Szenen mit Nepomuks Vulkan entstanden zum Beispiel in Studio 2 der Bavaria Filmstadt, in dem übrigens auch das Kult-Klassenzimmer aufgebaut war. Während Produzent Christian Becker die Finanzierung auf die Beine stellte, arbeitete Production Designer Matthias Müsse fast 15 Jahre lang immer wieder an seinen Entwürfen. In der heißen Phase vor Drehstart wurde Müsse bei der Realisierung von vier Art Direktoren in Berlin, München und Südafrika und jeder Menge Handwerkern unterstützt.

Kinofans sollten sich eine Führung durch die Bavaria Filmstadt nicht entgehen lassen. Beim Rundgang erlebt man, wie Filmkulissen, darunter auch das Filmset aus "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" (inklusive Lokomotive Emma), Filmvillen und komplette Kulissenstraßen inszeniert werden - und ist oft verblüfft, wie anders alles später auf dem Screen oder der Kinoleinwand aussieht. Unter www.filmstadt.de gibt es nähere Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen