• Ratgeberbox
  • Familie & Freizeit
  • Ausflug ins Klassenzimmer von "Fack ju Göhte": In der Bavaria Filmstadt können Besucher die Kulissen großer Kultfilme erleben

Ausflug ins Klassenzimmer von "Fack ju Göhte": In der Bavaria Filmstadt können Besucher die Kulissen großer Kultfilme erleben

Und gleich kommt Zeki Müller ins Klassenzimmer: Die Filmkulisse vermittelt hautnah die Atmosphäre der Blockbuster-Trilogie "Fack ju Göhte".
Und gleich kommt Zeki Müller ins Klassenzimmer: Die Filmkulisse vermittelt hautnah die Atmosphäre der Blockbuster-Trilogie "Fack ju Göhte".
© djd/Bavaria Filmstadt 2018

(djd). Es sieht aus wie ein ganz normales Klassenzimmer, vielleicht etwas unordentlicher: die bekannte Wirkungsstätte der Chaotenklasse 11 b aus den "Fack ju Göhte"-Blockbustern. Die "Fack ju Göhte"-Trilogie ist die erfolgreichste deutsche Filmreihe aller Zeiten. Kein Wunder, dass die Original-Kulisse in der Bavaria Filmstadt in München die Besucher regelmäßig zu Begeisterungsstürmen hinreißt. Selfies werden gemacht, Handyvideos gedreht, jeder möchte mal auf dem Stuhl von Chantal oder Zeki Müller Platz nehmen.

Wie eine Filmkulisse entsteht

Wie eine Filmkulisse aussehen soll, gibt das Drehbuch vor. Umgesetzt wird das, was auf dem Papier steht, von einem Production Designer oder Filmausstatter, unterstützt von einem Requisiteur, der die Einrichtungsgegenstände kauft oder leiht. Production Designer hauchen dem Film Leben ein und bestimmen die Bildsprache ganz wesentlich. Denn von ihrem Gespür für die Geschichte, ihrem künstlerischen Konzept, der Wahl und der Ausstattung der richtigen Location hängt ein großer Teil der Akzeptanz beim Zuschauer ab.

Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer

Eine besondere Herausforderung stellen märchenhafte Stoffe dar. Zum Beispiel Michael Endes "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer". Für die aufwändige Realverfilmung des Bestsellers (Kinostart 29.3.18) mussten nicht nur die Lokomotive Emma entworfen und gebaut werden, sondern Lummerland, der Bahnhof oder der Vulkan des Nepomuk. Die Szenen mit Nepomuks Vulkan entstanden zum Beispiel in Studio 2 der Bavaria Filmstadt, in dem übrigens auch das Kult-Klassenzimmer aufgebaut war. Während Produzent Christian Becker die Finanzierung auf die Beine stellte, arbeitete Production Designer Matthias Müsse fast 15 Jahre lang immer wieder an seinen Entwürfen. In der heißen Phase vor Drehstart wurde Müsse bei der Realisierung von vier Art Direktoren in Berlin, München und Südafrika und jeder Menge Handwerkern unterstützt.

Kinofans sollten sich eine Führung durch die Bavaria Filmstadt nicht entgehen lassen. Beim Rundgang erlebt man, wie Filmkulissen, darunter auch das Filmset aus "Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer" (inklusive Lokomotive Emma), Filmvillen und komplette Kulissenstraßen inszeniert werden - und ist oft verblüfft, wie anders alles später auf dem Screen oder der Kinoleinwand aussieht. Unter www.filmstadt.de gibt es nähere Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen