Ausblick mit Durchblick - Wärmedämmung, Schallschutz, Sicherheit: Das Fenster-ABC für Hauseigentümer

Mittwoch, 23.07.2025 |
Moderne Verglasungen sind flexible, energiesparende und ästhetisch ansprechende Hightech-Produkte.
Moderne Verglasungen sind flexible, energiesparende und ästhetisch ansprechende Hightech-Produkte.
© DJD/Solarlux/Bettina Meckel

(DJD). Zugluft im Winter oder Straßenlärm am Abend – viele Hauseigentümer kennen die Nachteile veralteter Fenster. Ein Austausch kann sich gleich in mehrfacher Hinsicht lohnen, von einer besseren Wärmedämmung und Winddichtigkeit über Schallschutz bis hin zu einem erhöhten Einbruchschutz. Das folgende Fenster-ABC zeigt, welche Vorteile moderne Hightech-Verglasungen in sich vereinen.

Angenehm temperiert zu jeder Jahreszeit

Eine hochwertige Verglasung hilft nicht nur beim Energiesparen, sondern fördert ein behagliches Raumklima. So halten Dreifachverglasungen im Winter die Wärme im Haus und im Sommer die Hitze draußen. Moderne Glasfassaden erzielen einen Uw-Wert von 0,8 und erfüllen damit die Anforderungen für den Einsatz im Passivhaus. Ebenso wichtig wie die Dämmung ist eine verlässliche Abdichtung gegen Luftzug und Regen. Während Standard-Schiebefenster dabei häufig Schwächen zeigen, bieten hochwertige Glas-Faltwände wie die von Solarlux eine Schlagregendichtheit auf Orkan-Niveau und halten Windstärken von über 210 Stundenkilometern stand.

Besser hören mit Schallschutzverglasung

An viel befahrenen Straßen oder in der Nähe von Bahngleisen ist Lärmschutz essenziell. Schallschutzverglasungen mit unterschiedlichen Glasstärken, Schalldämmfolien und Gasfüllungen reduzieren effektiv die Belastung. Die Einstufung reicht von SSK 1 (leichter Schutz) bis SSK 6 (hoher Schutz). Hochwertige Systeme wie Glas-Faltwände erreichen Werte bis zu 45 dB – das entspricht etwa Klasse 5 und somit einer Reduktion des Umgebungslärms um mehr als das Zehnfache.

Clever geschützt vor Einbrechern

Darüber hinaus gelten Fenster als Schwachstelle beim Einbruchschutz, besonders im Erdgeschoss. Die Fenstertechnik wird nach Widerstandsklassen (RC1 bis RC6) eingestuft. Hochwertige Systeme bieten Widerstandsklasse RC3 – das heißt, sie widerstehen auch professionellen Einbruchsversuchen mit Werkzeugen wie Brecheisen mindestens fünf Minuten lang. Unterstützt wird das durch verdeckt liegende Beschläge, mehrfach verriegelnde Elemente und Sicherheitsglas.

Durchblick mit System

Fenster und Glasfassaden sollen sich flexibel an individuelle Wohnkonzepte anpassen. Ob als Zugang zur Terrasse, für bessere Belüftung oder als Designlösung: Bewegliche, raumhohe Verglasungen werden selbst zum Gestaltungselement. „Die Glas-Faltwand zeigt, wie moderne Fenstertechnik heute aussehen kann. Sie verbindet Design, Funktion und Leistung“, sagt Holger Hunsche, Produktmanager bei Solarlux. So lassen sich die Systeme komplett zur Seite falten – für einen fließenden Übergang von innen nach außen. Unter www.solarlux.com gibt es mehr Details und Kontaktmöglichkeiten für eine individuelle Beratung.


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist 18 Uhr, und die Jagd nach kuriosen Fakten und dem ganz großen Wissen beginnt von Neuem. Im ARD Vorabendprogramm begrüßt Quizmaster Kai Pflaume heute (23.10.2025) wieder die Zuschauer zu "Wer weiß denn sowas?". In dieser unterhaltsamen Quizsendung im Ersten treten zwei prominente Gäste gemeinsam mit den Rateteam-Kapitänen Bernhard Hoëcker und Wotan... weiterlesen

In der ARD läuft heute Abend (23.10.2025) um 20:15 Uhr ein neuer DonnerstagsKrimi. Ausgestrahlt wird die Episode "Wendepunkt" aus der erfolgreichen Krimireihe "Der Usedom-Krimi". Im Mittelpunkt steht ein Kriminalfall, der an der Ostseeküste beginnt und in die tiefen Verwerfungen der deutschen Vergangenheit führt. Die Folge verknüpft einen aktuellen Mord mit einem lange... weiterlesen

(DJD). Holz zählt zu den ältesten Baumaterialien des Menschen und prägt die Inneneinrichtung auf vielfältige Weise. Ob als Fußboden, Tür, Fenster oder Möbel: Das Naturmaterial verbindet Wohnkomfort, Behaglichkeit und Beständigkeit miteinander. Zahlreiche Ausführungen und Qualitäten machen es einfach, in der Gestaltung den persönlichen... weiterlesen

Der beliebte Wissens-Wettstreit im ARD-Vorabendprogramm geht in eine neue Runde: Heute (22.10.2025) um 18 Uhr läuft wieder "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt in dieser Ausgabe zwei Gäste, die das Studio mit Witz, Schlagfertigkeit und einem breiten Wissensspektrum bereichern werden: die Stand-up-Comedienne Negah Amiri und den wandelbaren... weiterlesen

Die Justiz öffnet heute Abend ihre Pforten für ein fesselndes Drama: Um 20:15 Uhr startet in der ARD die neue Reihe "Die Verteidigerin" mit dem Auftaktfilm "Der Fall Belling". Im Zentrum steht die Freiburger Rechtsanwältin Lou Caspari (Andrea Sawatzki), deren erster Fall sie nicht nur vor Gericht, sondern auch menschlich an ihre Grenzen bringt. Es ist ein Psychogramm über... weiterlesen

Pünktlich um 18:00 Uhr beginnt heute (21.10.2025) im ARD-Vorabendprogramm wieder das beliebte Wissensquiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt eine musikalische Crew, die frischen Wind ins Studio bringt: Zacharias Jarsumbeck und Paul Georg Sonntag, beide Mitglieder der erfolgreichen Dresdner Rapcrew 01099. "Wer weiß denn sowas?"-Folgen sind nach... weiterlesen