Ausbildungstipp: Augenoptiker arbeiten präzise und mit viel Einfühlungsvermögen

Mit ihren Kunden führen Augenoptiker grundlegende Sehtests durch.
Mit ihren Kunden führen Augenoptiker grundlegende Sehtests durch.
© djd/ZVA/Skamper

(djd). Den Schulabschluss in der Tasche, das Leben vor sich: für junge Menschen ist das eine verheißungsvolle Zeit, in der sie aber auch wichtige Entscheidungen für die nächsten Jahre treffen müssen. Richtungsweisend ist dabei vor allem die Berufswahl, die den eigenen Stärken und Vorlieben gerecht werden sollte.

Augenoptiker: abwechslungsreicher Beruf mit vielfältigen Tätigkeiten

Wer technisches Verständnis mitbringt, ein präzises Arbeiten schätzt und gerne anderen Menschen beratend zur Seite steht, wird am Beruf des Augenoptikers viel Freude haben. Vor allem im Umgang mit den Kunden ist Einfühlungsvermögen gefragt, denn eine Brille ist nicht nur Sehhilfe, sondern muss auch optisch zum Typ passen. Das Ermitteln der optimalen Korrektionsgläser, deren handwerkliche Verarbeitung und die Anpassung der Brille erfolgen mit Hilfe moderner Messinstrumente und Hightech-Geräte. Die Kontaktlinsenanpassung und die Anpassung von Spezialsehhilfen erfordern zusätzlich ein großes technisches Verständnis. Ein guter Hauptschulabschluss, die mittlere Reife, die Fachhochschulreife oder das Abitur sind deshalb Voraussetzung für eine erfolgreiche Ausbildung zum Gesellen, die drei Jahre dauert und hauptsächlich in Augenoptikfachgeschäften stattfindet. Nähere Informationen finden Interessierte unter www.zva.de/augenoptiker/ausbildung. Hier gibt es neben Informationen zum Berufsbild, zu den Anforderungen an Bewerber, zu Ausbildungswegen und -vergütung auch einen Link zum Portal "Be Optician" mit einer Ausbildungs- und Praktikumsplatzsuche.

Vielzahl an Fort- und Weiterbildungen möglich

Nach der Gesellenprüfung bieten sich für die Absolventen je nach Schulabschluss verschiedene Fortbildungen an, beispielsweise zum Augenoptikermeister oder Bachelor of Science Augenoptik und Optometrie. Darüber hinaus kann man sich für die Themengebiete Kontaktlinsen, Sportoptik oder vergrößernde Sehhilfen spezialisieren und hier durch regelmäßige Fortbildungen detailliertes Fachwissen erlangen. Und natürlich werden auch regelmäßig Seminare und Lehrgänge angeboten, um sich beispielsweise in Kundenberatung, Betriebswirtschaft und Marketing auf dem Laufenden zu halten.

Warum Augenoptiker werden?Ausbildungstipp: Augenoptiker arbeiten präzise und mit viel Einfühlungsvermögen

(djd). Es gibt alleine in Deutschland über 40 Millionen erwachsene Brillen- und Kontaktlinsenträger, die auf fachliche Beratung angewiesen sind. Wer Augenoptiker werden möchte, findet zahlreiche Ausbildungsstellen und freie Kapazitäten in Berufsschulen. Es sind nicht nur die abwechslungsreichen Tätigkeiten, die das Berufsbild spannend machen, sondern auch die vielen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Zum Beispiel zum Optometristen. Diese spezialisierten Augenoptiker nutzen ihr erweitertes Fachwissen, um mittels ausführlicher Messungen am Auge die bestmögliche Sehversorgung herzustellen und gleichzeitig mögliche Einschränkungen aufzuspüren. Weitere Informationen gibt es unter www.zva.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen