Ausbildung für Ausbilder: Neue Fortbildungen zum Aus- und Weiterbildungspädagogen starten im März 2016

Dienstag, 15.12.2015 |
Gemeinschaftliches Lernen und persönlicher Austausch stehen im Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus im Mittelpunkt.
Gemeinschaftliches Lernen und persönlicher Austausch stehen im Weiterbildungszentrum Alanus Werkhaus im Mittelpunkt.
© djd/Alanus Werkhaus gemeinnützige GmbH/thx

(djd). Berufsbilder ändern sich heute immer schneller, neue Anforderungen werden gestellt - auch an die Ausbilder. Wer Azubis und Mitarbeiter zukunftsorientiert fördern und in ihrer beruflichen Entwicklung unterstützen möchte, kann das nötige Know-how berufsbegleitend erwerben, etwa durch die Qualifizierung zum Aus- und Weiterbildungspädagogen (AWP) oder Berufspädagogen. In Zeiten des steigenden Fachkräftemangels ist ihr Wissen gefragter denn je.

Die Zukunft planen

Gedacht ist die Fortbildung zum AWP ebenso für haupt- wie für nebenamtliche Ausbilder. Angeboten wird sie unter anderem vom Bildungswerk Alanus Werkhaus in Alfter bei Bonn. Die Teilnehmer des anerkannten Lehrgangs erwerben hier nicht nur die theoretischen Grundlagen zur Leitung und Entwicklung einer qualifizierten Aus- und Weiterbildung. Anders als in Fernlehrgängen oder Online-Schulungen liegt in diesem nordrhein-westfälischen Bildungswerk der Schwerpunkt auf der praktischen Unterstützung und individuellen Förderung der Lernenden. Informationen zu Ausbildung, Kosten und Lerninhalten gibt es unter www.alanus.edu/weiterbildung.

Im Rahmen der Ausbildung werden etwa konkrete Situationen aus dem Arbeitsalltag eingebracht und mit fachlicher Hilfe Lösungen erarbeitet. Zugleich steht die persönliche und berufliche Entwicklung der Teilnehmer im Fokus. Seminare zu Qualitätsmanagement, Bildungsmarketing und Kompetenzfeststellung gehören ebenso zur Ausbildung wie der Umgang mit Lernschwierigkeiten und Konflikten, Kommunikation und Gesprächsführung. Die vier Fortbildungsmodule umfassen 420 Unterrichtsstunden an 40 Seminartagen, den Abschluss bildet die Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer. Nächster Ausbildungsbeginn ist der 4. März 2016.

Neue Ausbildungskonzepte erarbeiten

Basierend auf den vier Modulen ist die Weiterqualifizierung zum Berufspädagogen möglich. Sie umfasst zwei weitere Lernmodule mit den Schwerpunkten Personalentwicklung und Managementprozesse. Berufspädagogen planen und organisieren die betriebliche Aus-und Weiterbildung strategisch, entwickeln neue Bildungskonzepte und -methoden. Dabei stehen unter anderem Personal- und Organisationsentwicklung im Mittelpunkt. Im beruflichen Alltag arbeiten Berufspädagogen eng mit Ausbildern, Personal- und Geschäftsleitung zusammen und stehen den Lernenden motivierend und beratend zur Seite.

Staatliche Förderung für die berufliche Weiterbildung

(djd). Häufig tragen Unternehmen die Kosten für die Fortbildung zum geprüften Aus- und Weiterbildungspädagogen beziehungsweise zum Berufspädagogen. Ist das nicht der Fall, können Teilnehmer eine staatliche Förderung in Anspruch nehmen, etwa über das Aufstiegsfortbildungsförderungsgesetz (AFBG), das sogenannte "Meister-BAföG". Darüber hinaus besteht die Möglichkeit der Förderung über den "Bildungsscheck NRW". Hilfreiche Internetadressen sind: www.alanus.edu/weiterbildung, www.meister-bafoeg@info und www.bildungsscheck.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Seien Sie gewarnt, wenn Sie heute Abend (02.11.2025) um 20:15 Uhr die ARD einschalten: Der Berlin-Tatort "Erika Mustermann" ist weit mehr als ein simpler Sonntagskrimi. Dieser Fall, der das Duo Susanne Bonard (Corinna Harfouch) und Robert Karow (Mark Waschke) auf eine gefährliche Spur führt, entfaltet eine vielschichtige Kritik an den Schattenseiten der modernen Metropole, die tief... weiterlesen

Das ZDF Herzkino präsentiert heute Abend um 20:15 Uhr die neueste Episode der beliebten Reihe "Nächste Ausfahrt Glück". Unter dem Titel "Weg zur Wahrheit" rückt einmal mehr Katharina Wegener in den Mittelpunkt, die nach dem erneuten Verschwinden ihrer Jugendliebe Juri einen tiefgreifenden Neuanfang sucht. Was als spirituelle Reise auf dem Jakobsweg beginnt, wird rasch zu... weiterlesen

Der Glitzerstaub hat sich gelegt und eine warme Welle weihnachtlicher Gefühle schwappt über den Bildschirm. RTL setzt heute, am 2. November 2025, ein fulminantes Finale unter seinen Feiertags-Filmmarathon: Um 16 Uhr feiert "Believe In Christmas - Eine Liebe im Weihnachtsland" seine mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere. Ein Film, der perfekt in die Tradition der... weiterlesen

Weihnachten steht Kopf! Das mitreißende Animations-Abenteuer "Mission Santa - Ein Elf rettet Weihnachten" startet am 6. November 2025 in den Kinos. Der federführend aus Deutschland stammende Film inszeniert eine moderne Interpretation der klassischen Weihnachtsgeschichte, in der Magie und Hightech kollidieren. Die Werkstatt des Weihnachtsmanns hat sich... weiterlesen

Ein echtes Gipfeltreffen der deutschen Comedy-Szene erwartet die Zuschauer heute Abend (01.11.2025) live auf ProSieben. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das Studio in einen gnadenlosen Wettkampfplatz, denn in einer der wohl lustigsten Doppel-Paarungen des Jahres treffen Satire-Profis auf Comedy-Routiniers: Lutz van der Horst und Fabian Köster treten gegen Bastian Bielendorfer und Özcan... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (01.11.2025) zur besten Sendezeit um 20:15 Uhr zu einem neuen Samstagskrimi ein. Kriminalhauptkommissarin Helen Dorn (Anna Loos) ermittelt in der Episode "Schuld und Sühne". Der Titel ist eine direkte, literarisch gewichtige Anspielung auf Dostojewskis Roman - und genau diese moralische und philosophische Schwere zieht sich durch den Fall. Statt einfacher... weiterlesen