Aus unbeachtet wird up to date: Die Digitalisierung des Briefkastens bringt neue Funktionen für den Hauseingang

Samstag, 01.10.2022 |
Dank der Digitalisierung des Briefkastens können Bewohner, Zusteller und Hausverwaltungen vernetzt werden.
Dank der Digitalisierung des Briefkastens können Bewohner, Zusteller und Hausverwaltungen vernetzt werden.
© djd/Renz Briefkästen

(djd). E-Mails, Soziale Netzwerke, Messenger-Dienste: Die schriftliche Kommunikation verläuft heute weitgehend digital. Hat der klassische Briefkasten vor der Haustür also bald ausgedient? Ganz im Gegenteil, es haben sich nur die Anforderungen verlagert. Weniger Briefen steht ein enorm wachsender Internethandel gegenüber, mit hohen Zustellzahlen. Paketdienstleister haben im Jahr 2020 bundesweit mehr als 13 Millionen Päckchen und Pakete ausgeliefert – pro Tag! Tendenz deutlich steigend.

Mit Kamera, Gegensprechanlage und digitaler Vernetzung

Hinzu kommt, dass die Digitalisierung auch das Wohnen erfasst hat. Smart-Home-Lösungen sind auf dem Vormarsch. Und diese können in Form des digitalen Briefkastens bereits am Hauseingang beginnen. Hier werden Klingel-, Brief- und Paketkastenanlage auf ausgeklügelte Weise in einem System zusammengebracht. Die intelligenten Brief- und Paketkastenanlagen wie beispielsweise die myRENZbox verbinden modernste Türkommunikation wie eine Kamera mit der digitalen Zutrittskontrolle. Denn heute werden Haustür und Briefkästen immer öfter per App, Code oder Schlüssel-TAG geöffnet statt mit einem klassischen Schlüssel. Darüber hinaus können moderne digitale Briefkastensysteme die Bewohner mit Zustellern, Lieferanten und Hausverwaltung vernetzen. So wird das bequeme Empfangen von Paketen und anderen Lieferungen rund um die Uhr ermöglicht. Der moderne Briefkasten passt sich individuell den Anforderungen des Objekts und der Bewohner an.

Vereinfachte Lebensmittellieferungen

Manche modernen Briefkastensysteme bieten noch zusätzliche Lösungen für Alltagsprobleme. Informationen hierzu gibt es unter www.renzgroup.de. So lassen sich immer mehr Menschen inzwischen ihre Lebensmitteleinkäufe nach Hause liefern. Allerdings musste man bisher zum Empfang auch vor Ort sein, um wärmeempfindliche Produkte gleich in den Kühlschrank zu befördern. Gekühlte Paketkastenfächer bieten hier eine Lösung. Ebenso lassen sich bei vielen Anlagen bestimmte Fächer als Übergabepunkte einrichten: Hat man sich zum Beispiel Werkzeug beim Nachbarn ausgeliehen oder die Freundin hat ihre Geldbörse vergessen, kann dies im Fach zur Rückgabe bereitgelegt werden, wenn man auf die Schnelle keinen gemeinsamen Termin findet.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen