Aus unbeachtet wird up to date: Die Digitalisierung des Briefkastens bringt neue Funktionen für den Hauseingang

Samstag, 01.10.2022 |
Dank der Digitalisierung des Briefkastens können Bewohner, Zusteller und Hausverwaltungen vernetzt werden.
Dank der Digitalisierung des Briefkastens können Bewohner, Zusteller und Hausverwaltungen vernetzt werden.
© djd/Renz Briefkästen

(djd). E-Mails, Soziale Netzwerke, Messenger-Dienste: Die schriftliche Kommunikation verläuft heute weitgehend digital. Hat der klassische Briefkasten vor der Haustür also bald ausgedient? Ganz im Gegenteil, es haben sich nur die Anforderungen verlagert. Weniger Briefen steht ein enorm wachsender Internethandel gegenüber, mit hohen Zustellzahlen. Paketdienstleister haben im Jahr 2020 bundesweit mehr als 13 Millionen Päckchen und Pakete ausgeliefert – pro Tag! Tendenz deutlich steigend.

Mit Kamera, Gegensprechanlage und digitaler Vernetzung

Hinzu kommt, dass die Digitalisierung auch das Wohnen erfasst hat. Smart-Home-Lösungen sind auf dem Vormarsch. Und diese können in Form des digitalen Briefkastens bereits am Hauseingang beginnen. Hier werden Klingel-, Brief- und Paketkastenanlage auf ausgeklügelte Weise in einem System zusammengebracht. Die intelligenten Brief- und Paketkastenanlagen wie beispielsweise die myRENZbox verbinden modernste Türkommunikation wie eine Kamera mit der digitalen Zutrittskontrolle. Denn heute werden Haustür und Briefkästen immer öfter per App, Code oder Schlüssel-TAG geöffnet statt mit einem klassischen Schlüssel. Darüber hinaus können moderne digitale Briefkastensysteme die Bewohner mit Zustellern, Lieferanten und Hausverwaltung vernetzen. So wird das bequeme Empfangen von Paketen und anderen Lieferungen rund um die Uhr ermöglicht. Der moderne Briefkasten passt sich individuell den Anforderungen des Objekts und der Bewohner an.

Vereinfachte Lebensmittellieferungen

Manche modernen Briefkastensysteme bieten noch zusätzliche Lösungen für Alltagsprobleme. Informationen hierzu gibt es unter www.renzgroup.de. So lassen sich immer mehr Menschen inzwischen ihre Lebensmitteleinkäufe nach Hause liefern. Allerdings musste man bisher zum Empfang auch vor Ort sein, um wärmeempfindliche Produkte gleich in den Kühlschrank zu befördern. Gekühlte Paketkastenfächer bieten hier eine Lösung. Ebenso lassen sich bei vielen Anlagen bestimmte Fächer als Übergabepunkte einrichten: Hat man sich zum Beispiel Werkzeug beim Nachbarn ausgeliehen oder die Freundin hat ihre Geldbörse vergessen, kann dies im Fach zur Rückgabe bereitgelegt werden, wenn man auf die Schnelle keinen gemeinsamen Termin findet.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen