Aus unbeachtet wird up to date: Die Digitalisierung des Briefkastens bringt neue Funktionen für den Hauseingang

Samstag, 01.10.2022 |
Dank der Digitalisierung des Briefkastens können Bewohner, Zusteller und Hausverwaltungen vernetzt werden.
Dank der Digitalisierung des Briefkastens können Bewohner, Zusteller und Hausverwaltungen vernetzt werden.
© djd/Renz Briefkästen

(djd). E-Mails, Soziale Netzwerke, Messenger-Dienste: Die schriftliche Kommunikation verläuft heute weitgehend digital. Hat der klassische Briefkasten vor der Haustür also bald ausgedient? Ganz im Gegenteil, es haben sich nur die Anforderungen verlagert. Weniger Briefen steht ein enorm wachsender Internethandel gegenüber, mit hohen Zustellzahlen. Paketdienstleister haben im Jahr 2020 bundesweit mehr als 13 Millionen Päckchen und Pakete ausgeliefert – pro Tag! Tendenz deutlich steigend.

Mit Kamera, Gegensprechanlage und digitaler Vernetzung

Hinzu kommt, dass die Digitalisierung auch das Wohnen erfasst hat. Smart-Home-Lösungen sind auf dem Vormarsch. Und diese können in Form des digitalen Briefkastens bereits am Hauseingang beginnen. Hier werden Klingel-, Brief- und Paketkastenanlage auf ausgeklügelte Weise in einem System zusammengebracht. Die intelligenten Brief- und Paketkastenanlagen wie beispielsweise die myRENZbox verbinden modernste Türkommunikation wie eine Kamera mit der digitalen Zutrittskontrolle. Denn heute werden Haustür und Briefkästen immer öfter per App, Code oder Schlüssel-TAG geöffnet statt mit einem klassischen Schlüssel. Darüber hinaus können moderne digitale Briefkastensysteme die Bewohner mit Zustellern, Lieferanten und Hausverwaltung vernetzen. So wird das bequeme Empfangen von Paketen und anderen Lieferungen rund um die Uhr ermöglicht. Der moderne Briefkasten passt sich individuell den Anforderungen des Objekts und der Bewohner an.

Vereinfachte Lebensmittellieferungen

Manche modernen Briefkastensysteme bieten noch zusätzliche Lösungen für Alltagsprobleme. Informationen hierzu gibt es unter www.renzgroup.de. So lassen sich immer mehr Menschen inzwischen ihre Lebensmitteleinkäufe nach Hause liefern. Allerdings musste man bisher zum Empfang auch vor Ort sein, um wärmeempfindliche Produkte gleich in den Kühlschrank zu befördern. Gekühlte Paketkastenfächer bieten hier eine Lösung. Ebenso lassen sich bei vielen Anlagen bestimmte Fächer als Übergabepunkte einrichten: Hat man sich zum Beispiel Werkzeug beim Nachbarn ausgeliehen oder die Freundin hat ihre Geldbörse vergessen, kann dies im Fach zur Rückgabe bereitgelegt werden, wenn man auf die Schnelle keinen gemeinsamen Termin findet.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen