Aus einem Stück: Mit monolithischem Mauerwerk nachhaltig und effizient bauen

Nachhaltiges Eigenheim: Massive Mauerziegel können das Raumklima auf natürliche Weise regulieren. So verbinden sie hohen Wärmeschutz mit einem niedrigen Energieverbrauch.
Nachhaltiges Eigenheim: Massive Mauerziegel können das Raumklima auf natürliche Weise regulieren. So verbinden sie hohen Wärmeschutz mit einem niedrigen Energieverbrauch.
© djd/Unipor, München

(djd). Der Begriff "Monolith" stammt aus dem Griechischen und bedeutet wörtlich etwa "aus einem Stück". Wer sich mit dem Neubau eines Eigenheims beschäftigt, wird früher oder später auf dieses Wort stoßen. Denn die monolithische Bauweise zählt hierzulande zu den beliebtesten Verfahren. Frei übersetzt, kann dieser Stil mit seinem sehr einfachen Aufbau auch als "einschalig" bezeichnet werden. In Deutschland wird monolithisches Bauen am häufigsten mit Ziegelmauerwerk umgesetzt, welches von außen und innen verputzt oder mit Klinker verkleidet ist.

Effizient und schnell bauen

Doch monolithisches Ziegelmauerwerk steht nicht nur für einen einfachen Aufbau, zugleich wird diese Bauweise auch für ihre lange Lebensdauer und den positiven Einfluss auf das Wohnklima geschätzt. Schließlich erfüllen moderne, hochwärmedämmende Mauerziegel mittlerweile alle Anforderungen an Tragfähigkeit, Schall- und Wärmeschutz praktisch im Alleingang. Der natürliche Baustoff kann ohne zusätzlich angebrachte Dämmsysteme die Ansprüche an eine hohe Energieeffizienz abdecken. Die schlanke, einschalige Konstruktionsart ist somit besonders effizient und wirtschaftlich. "Ein monolithischer Wandaufbau mit Mauerziegeln reduziert die Verarbeitungsschritte im Vergleich zu mehrschichtigen Konstruktionen erheblich", erklärt Dr.-Ing. Thomas Fehlhaber von der Unipor-Gruppe in München. "Auf diese Weise wird die Errichtung des Rohbaus beschleunigt und weniger fehleranfällig. Dabei spart der Bauherr Zeit und Kosten."

Angenehmes Raumklima, geringer Energiebedarf

In der Nutzungsphase des Hauses überzeugt der Baustoff anschließend mit seinen ausgleichenden Qualitäten. Dank zahlreicher Luftporen können Ziegel Sonnen- oder Heizungswärme in Form thermischer Masse speichern: An Sommertagen nehmen sie die Wärme der Sonne auf, im Winter speichert der Baustoff überschüssige Heizungswärme. Erst bei Bedarf geben Mauerziegel die Wärme wieder in die Räume zurück. So reguliert sich das Raumklima auf natürliche Weise. Durch den entsprechend reduzierten Energieverbrauch leistet das Ziegelmauerwerk einen wichtigen Beitrag zu Energieeffizienz und Wirtschaftlichkeit des Gebäudes.

Für Generationen bauen

(djd). Die Wirtschaftlichkeit eines Eigenheims zeigt sich nicht allein beim Energieverbrauch: Wichtig ist ebenso die Langlebigkeit der verwendeten Baumaterialien. Massive Unipor-Mauerziegel beispielsweise können hier einen wesentlichen Beitrag leisten. Die robusten Wandbaustoffe ermöglichen Gebäude-Standzeiten für mehrere Generationen und sind dabei ausgesprochen pflegeleicht. So verhelfen sie sowohl den Bauherren als auch künftigen Bewohnern zu einer langen Nutzungsdauer ohne viel Erhaltungsaufwand.


Das könnte Sie auch interessieren

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen

Das ARD-Vorabendprogramm hält auch heute (24.11.2025) wieder eine geballte Ladung kniffliger Fragen und bester Unterhaltung bereit. Pünktlich um 18 Uhr lädt Moderator Kai Pflaume zum amüsanten Rate-Showdown in seiner Erfolgssendung "Wer weiß denn sowas?". Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring stellen sich dem Wettkampf um Ruhm und Ehre,... weiterlesen

Sushi - diese kleinen, kunstvollen Happen sind in den letzten Jahren von einem exotischen Trend zum festen Bestandteil unserer Esskultur geworden. Ob als Maki, Nigiri oder als feinstes Sashimi, die gesunde Köstlichkeit begeistert in Restaurants, Supermärkten und als schneller To-Go-Snack. Aber was macht das perfekte Sushi aus? Genau dieser Frage stellt sich heute Abend (24.11.2025)... weiterlesen