• Ratgeberbox
  • Reisen
  • August der Starke und der Trank der Götter: Ein genussvoller Ausflug ins Weinland Sachsen

August der Starke und der Trank der Götter: Ein genussvoller Ausflug ins Weinland Sachsen

Wie zu Zeiten Augusts des Starken dreht sich auch heute noch auf Schloss Wackerbarth alles um den Trank der Götter.
Wie zu Zeiten Augusts des Starken dreht sich auch heute noch auf Schloss Wackerbarth alles um den Trank der Götter.
© djd/Schloß Wackerbarth/sachsen-tourismus.de

(djd). August der Starke, Sachsens "Genuss-König", war für seinen opulenten Lebensstil bekannt. Ob Kunstschätze, liebreizende Frauen oder erlesene Gaumenfreuden - der Kurfürst von Sachsen liebte die schönen Dinge des Lebens. Insbesondere dem heimischen Wein war er sehr verbunden, trank er bei höfischen Anlässen doch bis zu sieben Flaschen des Rebensaftes pro Tag. So verwundert es nicht, dass er den "Goldenen Wagen" in Radebeul zur königlichen Weinbergslage erhob und rauschende Feste rund um den Trank der Götter auf dem nahegelegenen Schloss Wackerbarth feierte.

Gaumenfreuden in barockem Ambiente

Auch heute noch kann man auf Schloss Wackerbarth genießen wie zu Augusts Zeiten. Und das mit allen Sinnen, denn Kunst, Kultur und Kulinarik gehören hier zusammen. Bereits auf den ersten Blick verzaubert das Erlebnisweingut mit seiner barocken Schloss- und Gartenanlage, malerischen Weinbergen und einer modernen Wein- und Sektmanufaktur. Das ganze Jahr hindurch erleben die Gäste ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot sowie kulturelle Höhepunkte: Ob klassische Konzerte, spannende Lesungen, ein märchenhaftes Lichterfest oder der Manufakturen-Weihnachtsmarkt im Advent - das Angebot ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas Passendes. Einen Blick über die Schultern der Winzer erhalten Weinfreude bei den täglichen Führungen, unter fachkundiger Anleitung tauchen sie ein in die Geheimnisse der Wein- und Sektherstellung. Dabei erfahren sie neben spannenden Details zur 850-jährigen Weinbautradition Sachsens ebenfalls, warum die klassischen Flaschengärsekte einer der ältesten Sektkellereien Europas seit 180 Jahren gerüttelt und nicht geschüttelt werden. Zu individuellen Weinproben oder Verkostungen für Familie und Freunde lädt das Weingut in sein Gasthaus ein.

Von der Sonne verwöhnt

Mit rund 500 Hektar Rebfläche ist Sachsen eines der kleinsten Weinbaugebiete Deutschlands. Aufgrund der historischen Terrassenweinberge und barocken Sehenswürdigkeiten aber auch eines der Schönsten. Begünstigt werden die Reben zwischen Elbsandsteingebirge und Meißner Dom durch das hier vorherrschende Kontinentalklima: Dank vieler warmer und sonniger Tage, kühler Nächte sowie einer ausgedehnten Reifephase behalten die Trauben bis in die späte Reife ihre frischen Aromen. Aus ihnen keltern die Winzer sogenannte "Cool-Climate-Weine", die vor allem wegen ihrer aromatischen Eleganz und feinen Struktur geschätzt werden. Davon kann man sich bei einem Ausflug an die Sächsische Weinstraße überzeugen, die anlässlich ihres 25. Jubiläums zu allerlei genussvollen Momenten einlädt.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen