• Ratgeberbox
  • Reisen
  • August der Starke und der Trank der Götter: Ein genussvoller Ausflug ins Weinland Sachsen

August der Starke und der Trank der Götter: Ein genussvoller Ausflug ins Weinland Sachsen

Wie zu Zeiten Augusts des Starken dreht sich auch heute noch auf Schloss Wackerbarth alles um den Trank der Götter.
Wie zu Zeiten Augusts des Starken dreht sich auch heute noch auf Schloss Wackerbarth alles um den Trank der Götter.
© djd/Schloß Wackerbarth/sachsen-tourismus.de

(djd). August der Starke, Sachsens "Genuss-König", war für seinen opulenten Lebensstil bekannt. Ob Kunstschätze, liebreizende Frauen oder erlesene Gaumenfreuden - der Kurfürst von Sachsen liebte die schönen Dinge des Lebens. Insbesondere dem heimischen Wein war er sehr verbunden, trank er bei höfischen Anlässen doch bis zu sieben Flaschen des Rebensaftes pro Tag. So verwundert es nicht, dass er den "Goldenen Wagen" in Radebeul zur königlichen Weinbergslage erhob und rauschende Feste rund um den Trank der Götter auf dem nahegelegenen Schloss Wackerbarth feierte.

Gaumenfreuden in barockem Ambiente

Auch heute noch kann man auf Schloss Wackerbarth genießen wie zu Augusts Zeiten. Und das mit allen Sinnen, denn Kunst, Kultur und Kulinarik gehören hier zusammen. Bereits auf den ersten Blick verzaubert das Erlebnisweingut mit seiner barocken Schloss- und Gartenanlage, malerischen Weinbergen und einer modernen Wein- und Sektmanufaktur. Das ganze Jahr hindurch erleben die Gäste ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot sowie kulturelle Höhepunkte: Ob klassische Konzerte, spannende Lesungen, ein märchenhaftes Lichterfest oder der Manufakturen-Weihnachtsmarkt im Advent - das Angebot ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas Passendes. Einen Blick über die Schultern der Winzer erhalten Weinfreude bei den täglichen Führungen, unter fachkundiger Anleitung tauchen sie ein in die Geheimnisse der Wein- und Sektherstellung. Dabei erfahren sie neben spannenden Details zur 850-jährigen Weinbautradition Sachsens ebenfalls, warum die klassischen Flaschengärsekte einer der ältesten Sektkellereien Europas seit 180 Jahren gerüttelt und nicht geschüttelt werden. Zu individuellen Weinproben oder Verkostungen für Familie und Freunde lädt das Weingut in sein Gasthaus ein.

Von der Sonne verwöhnt

Mit rund 500 Hektar Rebfläche ist Sachsen eines der kleinsten Weinbaugebiete Deutschlands. Aufgrund der historischen Terrassenweinberge und barocken Sehenswürdigkeiten aber auch eines der Schönsten. Begünstigt werden die Reben zwischen Elbsandsteingebirge und Meißner Dom durch das hier vorherrschende Kontinentalklima: Dank vieler warmer und sonniger Tage, kühler Nächte sowie einer ausgedehnten Reifephase behalten die Trauben bis in die späte Reife ihre frischen Aromen. Aus ihnen keltern die Winzer sogenannte "Cool-Climate-Weine", die vor allem wegen ihrer aromatischen Eleganz und feinen Struktur geschätzt werden. Davon kann man sich bei einem Ausflug an die Sächsische Weinstraße überzeugen, die anlässlich ihres 25. Jubiläums zu allerlei genussvollen Momenten einlädt.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen