• Ratgeberbox
  • Reisen
  • August der Starke und der Trank der Götter: Ein genussvoller Ausflug ins Weinland Sachsen

August der Starke und der Trank der Götter: Ein genussvoller Ausflug ins Weinland Sachsen

Wie zu Zeiten Augusts des Starken dreht sich auch heute noch auf Schloss Wackerbarth alles um den Trank der Götter.
Wie zu Zeiten Augusts des Starken dreht sich auch heute noch auf Schloss Wackerbarth alles um den Trank der Götter.
© djd/Schloß Wackerbarth/sachsen-tourismus.de

(djd). August der Starke, Sachsens "Genuss-König", war für seinen opulenten Lebensstil bekannt. Ob Kunstschätze, liebreizende Frauen oder erlesene Gaumenfreuden - der Kurfürst von Sachsen liebte die schönen Dinge des Lebens. Insbesondere dem heimischen Wein war er sehr verbunden, trank er bei höfischen Anlässen doch bis zu sieben Flaschen des Rebensaftes pro Tag. So verwundert es nicht, dass er den "Goldenen Wagen" in Radebeul zur königlichen Weinbergslage erhob und rauschende Feste rund um den Trank der Götter auf dem nahegelegenen Schloss Wackerbarth feierte.

Gaumenfreuden in barockem Ambiente

Auch heute noch kann man auf Schloss Wackerbarth genießen wie zu Augusts Zeiten. Und das mit allen Sinnen, denn Kunst, Kultur und Kulinarik gehören hier zusammen. Bereits auf den ersten Blick verzaubert das Erlebnisweingut mit seiner barocken Schloss- und Gartenanlage, malerischen Weinbergen und einer modernen Wein- und Sektmanufaktur. Das ganze Jahr hindurch erleben die Gäste ein abwechslungsreiches kulinarisches Angebot sowie kulturelle Höhepunkte: Ob klassische Konzerte, spannende Lesungen, ein märchenhaftes Lichterfest oder der Manufakturen-Weihnachtsmarkt im Advent - das Angebot ist vielfältig und bietet für jeden Geschmack etwas Passendes. Einen Blick über die Schultern der Winzer erhalten Weinfreude bei den täglichen Führungen, unter fachkundiger Anleitung tauchen sie ein in die Geheimnisse der Wein- und Sektherstellung. Dabei erfahren sie neben spannenden Details zur 850-jährigen Weinbautradition Sachsens ebenfalls, warum die klassischen Flaschengärsekte einer der ältesten Sektkellereien Europas seit 180 Jahren gerüttelt und nicht geschüttelt werden. Zu individuellen Weinproben oder Verkostungen für Familie und Freunde lädt das Weingut in sein Gasthaus ein.

Von der Sonne verwöhnt

Mit rund 500 Hektar Rebfläche ist Sachsen eines der kleinsten Weinbaugebiete Deutschlands. Aufgrund der historischen Terrassenweinberge und barocken Sehenswürdigkeiten aber auch eines der Schönsten. Begünstigt werden die Reben zwischen Elbsandsteingebirge und Meißner Dom durch das hier vorherrschende Kontinentalklima: Dank vieler warmer und sonniger Tage, kühler Nächte sowie einer ausgedehnten Reifephase behalten die Trauben bis in die späte Reife ihre frischen Aromen. Aus ihnen keltern die Winzer sogenannte "Cool-Climate-Weine", die vor allem wegen ihrer aromatischen Eleganz und feinen Struktur geschätzt werden. Davon kann man sich bei einem Ausflug an die Sächsische Weinstraße überzeugen, die anlässlich ihres 25. Jubiläums zu allerlei genussvollen Momenten einlädt.


Das könnte Sie auch interessieren

Pünktlich um 18 Uhr startet wieder das populäre Quiz "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der Regie von Moderator Kai Pflaume kommt es zum Duell der Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Heute (17.11.2025) treffen zwei Ikonen der Mode- und Lifestyle-Welt aufeinander: Der Kreativdirektor und Designer Johannes Huebl und das Model, die... weiterlesen

Ein zutiefst bewegendes Drama über Mut, Hoffnung und die stille Kraft der Worte startet am 20. November 2025 in den Kinos: "Lolita lesen in Teheran". Regisseur Eran Riklis (Lemon Tree) erzählt die wahre Geschichte der Literaturprofessorin Azar Nafisi, basierend auf ihrem gleichnamigen internationalen Bestseller. Der Film feierte seine Weltpremiere auf dem Rome Film Fest, wo er mit... weiterlesen

Ein Fall, der Kommissar Finn Kiesewetter (Sven Martinek) an die Grenzen seiner psychischen Belastbarkeit treibt und das gesamte Team in Gefahr bringt: Die ARD strahlt heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr als Wiederholung den nervenaufreibenden Krimi "Morden im Norden - Am Abgrund" aus. Die Episode bricht mit der gewohnten Formel der Lübecker Küstenkrimis und taucht tief in die... weiterlesen

Der MDR nimmt die Zuschauer heute Abend (17.11.2025) um 20:15 Uhr mit auf eine düstere Reise in die menschlichen Abgründe: Der Leipzig-Tatort "Rotkäppchen" wird als Wiederholung ausgestrahlt und konfrontiert die Kommissare Ehrlicher (Peter Sodann) und Kain (Bernd Michael Lade) mit einem emotional aufgeladenen Fall, der die Grenze zwischen voreiliger Schuldzuweisung und... weiterlesen

Die sehnsüchtig erwarteten Hofwochen nehmen Fahrt auf: Heute Abend um 20:15 Uhr erreicht die beliebte RTL-Kuppelshow "Bauer sucht Frau" ihren ersten emotionalen Höhepunkt. Nach dem Scheunenfest und den ersten vorsichtigen Annäherungen ziehen weitere Damen auf die Höfe ihrer Auserwählten, was sofort für die ersten Funken und eine gehörige Portion Spannung... weiterlesen

ProSieben präsentiert heute (17.11.2025) ab 20:15 Uhr einen tiefen Blick in die Vergangenheit, der mehr über unsere Gegenwart verrät, als man auf den ersten Blick vermuten mag. Journalist Jenke von Wilmsdorff begibt sich in der zweiteiligen Reportage "JENKE. Zeitreise. Was die wilden 80er mit dem Heute verbindet" auf eine fesselnde Expedition in das Jahrzehnt der Vokuhilas,... weiterlesen

(DJD). Noch gilt das alte „Heizungsgesetz“, nach dem ein Kesseltausch mit bis zu 70 Prozent gefördert wird. Aktuell mehren sich jedoch politische Stimmen aus Berlin, die Förderung zu kürzen. Wer seine alte fossile Heizung gegen ein klimafreundlicheres System austauschen möchte, sollte sich deshalb jetzt noch schnell die hohen Zuschüsse von 9.000 bis... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen