• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Auf zwei Rädern durchs Allgäu: Eine ausgezeichnete Radreiseregion für Familien und Freizeitsportler

Auf zwei Rädern durchs Allgäu: Eine ausgezeichnete Radreiseregion für Familien und Freizeitsportler

Tags: E-Bike, Fahrrad
Rund um Nesselwang verlaufen familienfreundliche Radwege und auch Mountainbike-Routen starten vor der Tür.
Rund um Nesselwang verlaufen familienfreundliche Radwege und auch Mountainbike-Routen starten vor der Tür.
© djd/Markt Nesselwang/ W. Pfisterer

(djd). Wie auf einer Aussichtsterrasse liegt der Luftkurort Nesselwang in sonnenverwöhnter Lage vor den hohen Bergen des Allgäus. Hier beginnt der Bergsommer besonders früh, schon ab Ostern lockt die Frühlingsluft Wanderer und Radfahrer hinaus in die blühende Voralpenlandschaft. „Als Etappenort des beliebten Bodensee-Königssee-Radwegs ist Nesselwang Insidern schon lange ein Begriff“, weiß Pirmin Joas, Bürgermeister der gastfreundlichen Marktgemeinde, die auf rund 900 Metern Höhe zu Füßen von Alpspitze und Edelsberg liegt. „Aber auch Genussradler und Familien finden hier viele gut ausgeschilderte Radrouten und leichte Rundwege.“ Nicht umsonst ist der Landkreis Ostallgäu eine vom Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Club (ADFC) zertifizierte Radreiseregion.

Rundtouren in allen Schwierigkeitsgraden

In der Nesselwanger Radkarte sind sieben der schönsten Touren in allen Schwierigkeitsgraden verzeichnet: Die kürzeste Route von 16 Kilometern führt rund um den Grüntensee und ist für Familien mit Kindern ideal. Unterwegs laden ein Kletterwald, eine Badestelle und zwei Restaurants zu abwechslungsreichen Pausen ein. Die längere 8-Seen-Radrunde ist ebenso leicht zu fahren, sie belohnt die Radler mit weiten Ausblicken aufs Alpenpanorama und naturnahen Uferwegen an versteckten Bergseen. Ein paar mehr Steigungen gibt es auf den mittelschweren Tagestouren, die zwischen 40 und 50 Kilometer zählen. Sie führen zu sagenumwobenen Burgruinen und historischen Wallfahrtskirchen, an den Ufern von Vils oder Wertach entlang und zu traditionellen Alphütten. Auf sportliche Mountainbiker warten auch richtig knackige Anstiege und Downhill-Strecken. Alle Tourenvorschläge, interaktive Karten, Informationen zu Fahrrad-, E-Bike- und GPS-Geräte-Verleih gibt es unter www.nesselwang.de.

Fünf Sterne für die Schlossparkradrunde

Durch Nesselwang führt auch die neue Qualitätsroute „Schlossparkradrunde im Allgäu“, die vom ADFC sogar mit dem Maximum von fünf Sternen ausgezeichnet wurde. Auf 219 Kilometern verläuft sie vorwiegend über verkehrsarme Nebenstraßen und Radwege. Auf den Spuren der Wittelsbacher um den Märchenkönig Ludwig II. warten reizvolle Etappenziele wie Schloss Neuschwanstein und andere prunkvolle Königsschlösser, historische Römerstraßen und liebliche Flussläufe, die Altstädte von Füssen, Marktoberdorf und Kaufbeuren. Mit dem Flussradweg „Wertach erleben“ und der „Radrunde Allgäu“ stehen zwei weitere Fernstrecken zur Wahl. In und um Nesselwang finden Mountainbiker, E-Biker, Renn- und Genussradler auch die passenden Unterkünfte, Gaststätten und Servicestationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Liebe Krimifreunde, heute Abend (31.07.2025) um 20:15 Uhr nimmt uns der RBB erneut mit auf eine packende Ermittlungsreise ins ländliche Brandenburg: "Polizeiruf 110: Gefährliches Vertrauen" verspricht Hochspannung und unerwartete Wendungen. Wenn Sie dachten, Sie hätten den Fall durchschaut, lassen Sie sich überraschen! Ein Sturz in den Abgrund und ein Netz aus... weiterlesen

Usedom, die malerische Ostseeinsel, wird heute Abend (31.07.2025) Schauplatz eines packenden Kriminalfalls, der unter die Haut geht. Um 20:15 Uhr wiederholt die ARD den Usedom-Krimi "Friedhof der Welpen" - ein Muss für alle Krimifans, die Spannung, Tiefgang und eine Prise Inselflair lieben. Bereiten Sie sich auf einen Abend vor, der Sie in Atem halten wird! Der Usedom-Krimi... weiterlesen

(DJD). Unberührte Urwälder erwandern, durch schmucke Fachwerkstädtchen flanieren und mittelalterliche Burgen entdecken – in der Welterberegion Wartburg Hainich verschmelzen Natur und Kultur zu besonderen Urlaubserlebnissen. Eingebettet zwischen der Wartburgstadt Eisenach, der Residenzstadt Gotha, der Kur- und Rosenstadt Bad Langensalza und der mittelalterlichen... weiterlesen

Wenn heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr "Aktenzeichen XY... Ungelöst" mit Rudi Cerne als Moderator im ZDF ausgestrahlt wird, ist das mehr als nur eine Fahndungssendung - es ist ein dringender Appell an die Öffentlichkeit, Verbrechen aufzuklären und Opfern Gerechtigkeit zu verschaffen. Seit über 50 Jahren beweist dieses Format, wie entscheidend die Mithilfe der... weiterlesen

Heute Abend (30.07.2025) um 20:15 Uhr können sich Krimifans auf einen besonderen Leckerbissen freuen: 3sat zeigt die Wiederholung von "Polizeiruf 110: Black Box", den 15. Fall für die herausragende Magdeburger Ermittlerin Doreen Brasch, gespielt von der unvergleichlichen Claudia Michelsen. Dieser "Polizeiruf" ist kein gewöhnlicher Fall, sondern eine tiefgehende psychologische... weiterlesen

Der MDR zeigt heute (30.07.2025) ab 22:10 Uhr noch einmal den "Polizeiruf 110: Schwelbrand" aus dem Jahr 1995. Dieser Krimi ist nicht nur einer der letzten Fälle mit dem unvergessenen Günter Naumann als Hauptkommissar Beck, sondern auch der einzige Auftritt von Til Schweiger als Kommissar Martin Markwardt. Ein Wiedersehen mit einem "Polizeiruf"-Klassiker, der auch nach fast 30... weiterlesen

Die ARD strahlt heute (30.07.2025) ab 20:15 Uhr noch einmal den Fernsehfilm "Heute stirbt hier Kainer" aus, der weit mehr ist als nur ein Drama über den Tod. Es ist eine faszinierende, skurrile und zutiefst menschliche Geschichte über das Ende des Lebens und die unvermeidlichen, manchmal absurden Umwege, die es für uns bereithält. Mit Martin Wuttke in der Hauptrolle als... weiterlesen

Ein Wiedersehen mit dem Nordsee-Krimi "Dünentod - Tod auf dem Meer", der heute (29.07.2025) um 20:15 Uhr auf RTL ausgestrahlt wird, steht an. Der Film verspricht einen packenden Tauchgang in ein undurchsichtiges Geflecht aus Macht, Korruption und tödlichen Geheimnissen vor der rauen Kulisse der ostfriesischen Küste. Für die Ermittler Femke Folkmer (Pia-Micaela Barucki)... weiterlesen