• Ratgeberbox
  • Geld & Recht
  • Auf Schwachstellen prüfen und ausreichend versichern - Unwetter in Deutschland: Wie Hausbesitzer ihre Immobilie schützen können

Auf Schwachstellen prüfen und ausreichend versichern - Unwetter in Deutschland: Wie Hausbesitzer ihre Immobilie schützen können

Aufgrund der immer häufiger auftretenden Wetterextreme sollten Hauseigentümer prüfen, ob ihr Versicherungsschutz ausreicht.
Aufgrund der immer häufiger auftretenden Wetterextreme sollten Hauseigentümer prüfen, ob ihr Versicherungsschutz ausreicht.
© djd/Deutsche Leibrenten/Sonja Brüggemann

(djd). Immer häufiger kommt es auch in Deutschland zu extremen Wetterlagen mit Starkregen, Hochwasser und orkanartigen Böen. Dann sorgen vollgelaufene Keller, entwurzelte Bäume, undichte Dächer und verstopfte Regenrinnen potenziell für große Schäden. Wie können Immobilienbesitzer vorsorgen und ihr Eigentum schützen?

Immobilie auf Schwachstellen untersuchen

Zunächst muss der Zustand der Immobilie regelmäßig überprüft werden. Denn als Besitzer ist man gesetzlich verpflichtet, dafür zu sorgen, dass beim Sturm niemand zu Schaden kommt. Vor dem Herbst und Winter sollte man checken, ob die Dachziegel noch fest liegen und das Dach dicht ist. Zudem muss sichergestellt sein, dass es keine morschen Bäume im Garten gibt, die Scheiben an den Kellerfenstern in Ordnung sind und die Fensterrahmen keine Spalten haben.

Versicherungsschutz gegebenenfalls um Elementarversicherung erweitern

Aufgrund der immer häufiger auftretenden Wetterextreme sollten Hauseigentümer prüfen, ob der Versicherungsschutz ausreicht. Die Wohngebäudeversicherung deckt zwar Sturmschäden ab und greift auch, wenn Regenwasser durch ein Leck im Dach eindringt. Doch bei Starkregen und Überschwemmungen bekommen die Hausbesitzer kein Geld. Deshalb ist es ratsam, die Wohngebäudeversicherung oder die Hausratversicherung durch eine Elementarversicherung zu erweitern. Sie greift bei Überschwemmungen und Rückstauschäden infolge von Starkregen sowie für Schäden durch Erdrutsche und -senkungen, Schneedruck und Lawinen, Erdbeben und Vulkanausbrüche.

Immobilienrente als Option für ältere Hausbesitzer 

Viele ältere Immobilienbesitzer jedoch fühlen sich mit der Instandhaltung und Instandsetzung ihres Hauses überfordert. Es fällt Ihnen beispielsweise nicht mehr so leicht, für einen Dach-Check auf die Leiter zu steigen. Möglicherweise strapaziert eine Elementarversicherung auch das Budget zu stark. Dann kann eine sogenannte Immobilienrente eine Option sein, mehr Informationen dazu gibt es etwa unter www.deutsche-leibrenten.de. Senioren ab 70 Jahren haben hier die Möglichkeit, ihr Haus oder ihre Wohnung zu verkaufen. Im Gegenzug erhalten sie ein lebenslanges Wohnrecht und eine Leibrente. Beides wird an erster Stelle im Grundbuch gesichert. Die Immobilienrentner können in ihrer gewohnten Umgebung wohnen bleiben und müssen sich keine Sorgen mehr um Instandhaltung sowie Gebäude- und Elementarversicherungen machen.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen