Auf jedes Wetter vorbereitet: Bei Aufbau und Dämmung des Dachs auf Sturmsicherheit achten

Eine sogenannte zweite wasserführende Ebene kann bei Beschädigungen der Dachziegel weitergehende Wasserschäden am Haus verhindern.
Eine sogenannte zweite wasserführende Ebene kann bei Beschädigungen der Dachziegel weitergehende Wasserschäden am Haus verhindern.
© djd/Paul Bauder

(djd). Immer häufiger fegen Stürme übers Land, lange trockene Perioden wechseln sich ab mit Starkregen, Hagel und Überschwemmungen. Der Klimawandel führt dazu, dass Schlechtwetterereignisse auch in unseren Breitengraden in den kommenden Jahren und Jahrzehnten noch zahlreicher werden dürften. Das bringt hohe Belastungen für die Bausubstanz und die verwendeten Materialien mit sich. Vor allem die Dacheindeckung als Bodyguard für das Gebäude ist jederzeit den unterschiedlichen Witterungsbedingungen ausgesetzt. Nach stürmischen Tagen haben Dachdecker oft alle Hände voll zu tun, um Beschädigungen zu beseitigen und lose oder heruntergefallene Dachpfannen zu ersetzen. Steht ohnehin eine Sanierung an, empfiehlt es sich, das neue Dach besonders sturmfest auszulegen - vom Aufbau bis hin zur Dämmschicht.

Sanieren und dämmen in einem Schritt

Fachleute empfehlen, nicht erst zu warten, bis es zu Sturmschäden an Dachsteinen und Ziegeln kommt. "Eine regelmäßige Überprüfung des Dachs alle paar Jahre beugt ärgerlichen Folgekosten durch Feuchtigkeitsschäden am Bauwerk vor. Dachhandwerker können auf einen Blick erkennen, wo eine Sanierung notwendig wird", erklärt Wolfgang Holfelder vom Hersteller Paul Bauder. Spätestens nach 40 bis 50 Jahren der Nutzung wird ohnehin eine Neueindeckung fällig - eine gute Gelegenheit, um gleichzeitig eine Dämmung vornehmen zu lassen. Die Dämmschicht verbessert nicht nur die Energieeffizienz des Eigenheims und hilft somit beim Energiesparen. Gleichzeitig erhöht sich auch die Sturmsicherheit. Selbst wenn kräftige Böen Teile der Dacheindeckung lösen, hält die Dämmung darunter noch dicht und verhindert somit teure Schäden an der Bausubstanz.

Schlanker Aufbau mit hoher Robustheit

Von großer Bedeutung ist unter anderem die sogenannte zweite wasserführende Ebene. Sie liegt zwischen Dachbelag und Dämmung und verhindert, dass Feuchtigkeit ins Haus eindringen kann. Unterdeckbahn und Dämmelemente bilden dabei eine Einheit und sollten so robust sein, dass ihnen auch kräftige Hagelkörner nichts anhaben können. Unter www.bauder.de gibt es weitere Informationen für Hausbesitzer, die ihr Dach sturmsicher sanieren möchten. Gerade bei der nachträglichen Dämmung kommt es neben der Robustheit auch auf möglichst kompakte Aufbauten an. Polyurethan-Materialien wie BauderPIR weisen so hohe Dämmwerte auf, dass der Wärmeschutz schlanker geplant werden kann als bei anderen Materialien. Als besonders effizient gilt dabei die Aufsparrendämmung. Hier erhält das Dach eine lückenlose schützende Haube unter dem Dachbelag.


Das könnte Sie auch interessieren

"Balconettes" läuft ab 08.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: PROGRESS Filmverleih

Ab 08.05.2025 im Kino: "Balconettes"

In der Sommerhitze Marseilles teilen sich Nicole, Ruby und Élise eine Wohnung mit Blick auf das Apartment eines attraktiven Nachbarn. Die drei Freundinnen verbringen ihre Tage mit Partys, Sonnenbädern und heimlichen Beobachtungen des mysteriösen Mannes. Als sie endlich eine Einladung auf einen nächtlichen Drink in... weiterlesen

(DJD). Dass ein gesunder Lebensstil Auswirkungen auf die Lebensqualität und Lebenserwartung hat, ist immer mehr Menschen in Deutschland bekannt. Entsprechend groß ist das Interesse an Prävention und Gesundheitsförderung - das spiegelt sich auch in den Zahlen der deutschen Fitness- und Gesundheitsbranche: Ende 2024 verzeichneten die Fitness- und Gesundheitsanlagen in... weiterlesen

(DJD). Unsere Schulter ist im Dauereinsatz – wir bewegen sie bei nahezu jeder körperlichen Aktivität: bei handwerklichen Tätigkeiten, im Garten, Büro, Haushalt und sogar nachts im Schlaf, wenn wir uns umdrehen. Schulterbeschwerden und -schmerzen sind weit verbreitet. Überbeanspruchung, einseitige oder sich ständig wiederholende Bewegungen, ein Sturz oder... weiterlesen

Tim Mälzer und Cornelia Poletto setzen ihr kulinarisches Duell fort, diesmal unterstützt von ihren Mentoren Gennaro Contaldo und Anna Sgroi. Da beide Mentoren in Italien geboren wurden, ist das Ziel Italien. Tim Mälzer erlebt eine besondere Reise mit Gennaro von Neapel nach Ischia. Dort erwartet sie die Herausforderung, "Kaninchen all´Ischitana" und Fleischbällchen... weiterlesen

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen