Auf jedes Wetter vorbereitet: Bei Aufbau und Dämmung des Dachs auf Sturmsicherheit achten

Eine sogenannte zweite wasserführende Ebene kann bei Beschädigungen der Dachziegel weitergehende Wasserschäden am Haus verhindern.
Eine sogenannte zweite wasserführende Ebene kann bei Beschädigungen der Dachziegel weitergehende Wasserschäden am Haus verhindern.
© djd/Paul Bauder

(djd). Immer häufiger fegen Stürme übers Land, lange trockene Perioden wechseln sich ab mit Starkregen, Hagel und Überschwemmungen. Der Klimawandel führt dazu, dass Schlechtwetterereignisse auch in unseren Breitengraden in den kommenden Jahren und Jahrzehnten noch zahlreicher werden dürften. Das bringt hohe Belastungen für die Bausubstanz und die verwendeten Materialien mit sich. Vor allem die Dacheindeckung als Bodyguard für das Gebäude ist jederzeit den unterschiedlichen Witterungsbedingungen ausgesetzt. Nach stürmischen Tagen haben Dachdecker oft alle Hände voll zu tun, um Beschädigungen zu beseitigen und lose oder heruntergefallene Dachpfannen zu ersetzen. Steht ohnehin eine Sanierung an, empfiehlt es sich, das neue Dach besonders sturmfest auszulegen - vom Aufbau bis hin zur Dämmschicht.

Sanieren und dämmen in einem Schritt

Fachleute empfehlen, nicht erst zu warten, bis es zu Sturmschäden an Dachsteinen und Ziegeln kommt. "Eine regelmäßige Überprüfung des Dachs alle paar Jahre beugt ärgerlichen Folgekosten durch Feuchtigkeitsschäden am Bauwerk vor. Dachhandwerker können auf einen Blick erkennen, wo eine Sanierung notwendig wird", erklärt Wolfgang Holfelder vom Hersteller Paul Bauder. Spätestens nach 40 bis 50 Jahren der Nutzung wird ohnehin eine Neueindeckung fällig - eine gute Gelegenheit, um gleichzeitig eine Dämmung vornehmen zu lassen. Die Dämmschicht verbessert nicht nur die Energieeffizienz des Eigenheims und hilft somit beim Energiesparen. Gleichzeitig erhöht sich auch die Sturmsicherheit. Selbst wenn kräftige Böen Teile der Dacheindeckung lösen, hält die Dämmung darunter noch dicht und verhindert somit teure Schäden an der Bausubstanz.

Schlanker Aufbau mit hoher Robustheit

Von großer Bedeutung ist unter anderem die sogenannte zweite wasserführende Ebene. Sie liegt zwischen Dachbelag und Dämmung und verhindert, dass Feuchtigkeit ins Haus eindringen kann. Unterdeckbahn und Dämmelemente bilden dabei eine Einheit und sollten so robust sein, dass ihnen auch kräftige Hagelkörner nichts anhaben können. Unter www.bauder.de gibt es weitere Informationen für Hausbesitzer, die ihr Dach sturmsicher sanieren möchten. Gerade bei der nachträglichen Dämmung kommt es neben der Robustheit auch auf möglichst kompakte Aufbauten an. Polyurethan-Materialien wie BauderPIR weisen so hohe Dämmwerte auf, dass der Wärmeschutz schlanker geplant werden kann als bei anderen Materialien. Als besonders effizient gilt dabei die Aufsparrendämmung. Hier erhält das Dach eine lückenlose schützende Haube unter dem Dachbelag.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen