• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Auf den Spuren des Urmeers:Der Jurasteig führt Wanderer durch eine wildromantische Landschaft

Auf den Spuren des Urmeers:Der Jurasteig führt Wanderer durch eine wildromantische Landschaft

Donnerstag, 25.04.2024 |
Schroffe Kalksteinformationen erinnern Wanderer daran, dass in der Mittelgebirgslandschaft des Bayerischen Jura einst ein Meer wogte.
Schroffe Kalksteinformationen erinnern Wanderer daran, dass in der Mittelgebirgslandschaft des Bayerischen Jura einst ein Meer wogte.
© DJD/Tourismusverband Ostbayern/Stefan Gruber

(DJD). Jura – das ist unter anderem der Name eines Erdzeitalters und eines Meeres, das vor rund 200 Millionen Jahren weite Teile des heutigen Deutschlands und seiner Nachbarn bedeckte. Eindrucksvolle Spuren hat die Urzeit im Bayerischen Jura, einer Region zwischen Regensburg und Nürnberg, hinterlassen. Enge Flusstäler, schroffe Kalkfelsen, Tropfsteinhöhlen und Wacholderheiden verleihen der Landschaft ein wildromantisches und an manchen Stellen sogar mediterran anmutendes Gesicht und lassen das Herz von Naturliebhabern und Wanderern höherschlagen. Auf dem Jurasteig kommen sie der artenreichen Flora und Fauna ganz nah, können Eisvögel beobachten und seltene Orchideenarten bewundern.

Auf naturbelassenen Wegen

Der 237 Kilometer lange Rundwanderweg führt auf 13 Etappen durch die ursprüngliche Landschaft. Auf überwiegend naturbelassenen Wegen geht es entlang von Donau, Altmühl, Weißer und Schwarzer Laber, Lauterach, Vils und Naab sowie über aussichtsreiche Anhöhen. Er durchquert die Naturparks Hirschwald und Altmühltal sowie die vier Landkreise Kelheim, Neumarkt in der Oberpfalz, Amberg-Sulzbach und Regensburg. Am Wegesrand liegen nicht nur Kulturdenkmäler von Weltrang wie das Benediktinerkloster Weltenburg am Donaudurchbruch, sondern auch zahlreiche Wallfahrtskirchen, Burgruinen und malerische Städtchen wie der Künstlerort Kallmünz. Unter www.jurasteig.de gibt es ausführliche Beschreibungen der Etappen und der sogenannten Schlaufenwege sowie Wanderkarten und Geo-Daten für GPS-Geräte zum Download.

Karsthöhle, Kunstgenuss, Kanutour

Wanderer können auch einzelne Etappen des Jurasteigs erwandern und von der Hauptroute auf insgesamt 18 Schlaufenwege abbiegen. Die acht bis 26 Kilometer langen Tagestouren führen die Wanderer noch tiefer hinein in den Bayerischen Jura. Von der sechsten Etappe zwischen Schmidmühlen und Hohenburg geht es unter anderem auf die zweistündige „Asamschlaufe“ rund um Kloster Ensdorf – Kunstgenuss, Panoramablicke und Wasserspaß inklusive. Zunächst kann man die spätbarocken Fresken von Cosmas Damian Asam in der Pfarrkirche St. Jakobus bewundern, dann die 218 Stufen zählende Kreuzwegtreppe hinauf auf den Kalvarienberg steigen und nach einer aussichtsreichen Wanderung hoch über dem Vilstal seine Beine im Cool-Water-Fun-Park abkühlen oder an der Umweltstation des Klosters Ensdorf ein Kanu ausleihen. Auf der Etappe zwischen Oberwiesenacker und Deining zweigt beispielsweise die „König-Otto-Schlaufe“ ab. Die 19 Kilometer langen Runde führt über einen Walderlebnispfad zur König-Otto-Tropfsteinhöhle bei St. Coloman und damit zu einer der beeindruckendsten Karsthöhlen der Frankenalb, die von April bis Oktober besucht werden kann.


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist angerichtet! Heute Abend um 20:15 Uhr schlägt auf Sat.1 eine neue Stunde für alle Back-Enthusiasten: "Das große Backen - Die Profis" meldet sich mit einem runderneuerten Konzept und acht hochkarätigen Talenten zurück. Im Jahr 2025 wird der Wettbewerb härter und persönlicher als je zuvor. Anstelle der gewohnten Team-Arbeit treten die besten... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (02.07.2025) um 20:15 Uhr zu einem besonderen Wiedersehen ein: "Stubbe - Tödliche Hilfe" steht als Wiederholung auf dem Programm. Dieser Film wird nicht nur Fans des beliebten TV-Kommissars Wilfried Stubbe, verkörpert von Wolfgang Stumph, begeistern, sondern ist auch für Neueinsteiger in die Welt des sächsischen Ermittlers ein absolutes Muss. ... weiterlesen

Der Sommer steht vor der Tür, und mit ihm die perfekte Zeit für leichte und leckere Snacks. Genau das hat sich ANDECHSER NATUR gedacht und überrascht von Juli bis September 2025 mit einer tollen Aktion rund um das Thema "Snacking-Genuss". Neben inspirierenden Rezepten und kreativen Ideen erwartet alle Genussliebhaber auch ein attraktives Gewinnspiel. ... weiterlesen

Prime-Live-TV-Zuschauer können heute (01.07.2025) um 20:15 Uhr ein ganz besonderes kulinarisches Abenteuer erleben: Die "Dinner Club"-Episode "Montenegro, Moritz Bleibtreu" verspricht wilde, witzige und definitiv unkonventionelle Einblicke in die Genusswelt Montenegros. Wer das Live-Erlebnis verpasst, kann die Folge natürlich jederzeit über weiterlesen

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen