• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Auf den Spuren des Urmeers:Der Jurasteig führt Wanderer durch eine wildromantische Landschaft

Auf den Spuren des Urmeers:Der Jurasteig führt Wanderer durch eine wildromantische Landschaft

Donnerstag, 25.04.2024 |
Schroffe Kalksteinformationen erinnern Wanderer daran, dass in der Mittelgebirgslandschaft des Bayerischen Jura einst ein Meer wogte.
Schroffe Kalksteinformationen erinnern Wanderer daran, dass in der Mittelgebirgslandschaft des Bayerischen Jura einst ein Meer wogte.
© DJD/Tourismusverband Ostbayern/Stefan Gruber

(DJD). Jura – das ist unter anderem der Name eines Erdzeitalters und eines Meeres, das vor rund 200 Millionen Jahren weite Teile des heutigen Deutschlands und seiner Nachbarn bedeckte. Eindrucksvolle Spuren hat die Urzeit im Bayerischen Jura, einer Region zwischen Regensburg und Nürnberg, hinterlassen. Enge Flusstäler, schroffe Kalkfelsen, Tropfsteinhöhlen und Wacholderheiden verleihen der Landschaft ein wildromantisches und an manchen Stellen sogar mediterran anmutendes Gesicht und lassen das Herz von Naturliebhabern und Wanderern höherschlagen. Auf dem Jurasteig kommen sie der artenreichen Flora und Fauna ganz nah, können Eisvögel beobachten und seltene Orchideenarten bewundern.

Auf naturbelassenen Wegen

Der 237 Kilometer lange Rundwanderweg führt auf 13 Etappen durch die ursprüngliche Landschaft. Auf überwiegend naturbelassenen Wegen geht es entlang von Donau, Altmühl, Weißer und Schwarzer Laber, Lauterach, Vils und Naab sowie über aussichtsreiche Anhöhen. Er durchquert die Naturparks Hirschwald und Altmühltal sowie die vier Landkreise Kelheim, Neumarkt in der Oberpfalz, Amberg-Sulzbach und Regensburg. Am Wegesrand liegen nicht nur Kulturdenkmäler von Weltrang wie das Benediktinerkloster Weltenburg am Donaudurchbruch, sondern auch zahlreiche Wallfahrtskirchen, Burgruinen und malerische Städtchen wie der Künstlerort Kallmünz. Unter www.jurasteig.de gibt es ausführliche Beschreibungen der Etappen und der sogenannten Schlaufenwege sowie Wanderkarten und Geo-Daten für GPS-Geräte zum Download.

Karsthöhle, Kunstgenuss, Kanutour

Wanderer können auch einzelne Etappen des Jurasteigs erwandern und von der Hauptroute auf insgesamt 18 Schlaufenwege abbiegen. Die acht bis 26 Kilometer langen Tagestouren führen die Wanderer noch tiefer hinein in den Bayerischen Jura. Von der sechsten Etappe zwischen Schmidmühlen und Hohenburg geht es unter anderem auf die zweistündige „Asamschlaufe“ rund um Kloster Ensdorf – Kunstgenuss, Panoramablicke und Wasserspaß inklusive. Zunächst kann man die spätbarocken Fresken von Cosmas Damian Asam in der Pfarrkirche St. Jakobus bewundern, dann die 218 Stufen zählende Kreuzwegtreppe hinauf auf den Kalvarienberg steigen und nach einer aussichtsreichen Wanderung hoch über dem Vilstal seine Beine im Cool-Water-Fun-Park abkühlen oder an der Umweltstation des Klosters Ensdorf ein Kanu ausleihen. Auf der Etappe zwischen Oberwiesenacker und Deining zweigt beispielsweise die „König-Otto-Schlaufe“ ab. Die 19 Kilometer langen Runde führt über einen Walderlebnispfad zur König-Otto-Tropfsteinhöhle bei St. Coloman und damit zu einer der beeindruckendsten Karsthöhlen der Frankenalb, die von April bis Oktober besucht werden kann.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen