• Ratgeberbox
  • Reisen
  • Auf den Spuren des Jugendstils in Karlsruhe: In der Fächerstadt erwartet Gäste eine spannende Kulturreise in die Kunstepoche

Auf den Spuren des Jugendstils in Karlsruhe: In der Fächerstadt erwartet Gäste eine spannende Kulturreise in die Kunstepoche

Jollystraße in Karlsruhe: In der Weststadt sind noch viele Jugendstilbauten erhalten.
Jollystraße in Karlsruhe: In der Weststadt sind noch viele Jugendstilbauten erhalten.
© djd/KTG Karlsruhe

(djd). 1905 sorgte die nackte Quellennymphe des Brunnens auf dem Stephansplatz für einen Skandal in Karlsruhe. Die Aktdarstellung an so exponierter Stelle empfand die damalige Gesellschaft als obszön und gefährdend für die heranwachsende Jugend. Heute zählt der Brunnen von Hermann Billing zu einem der sehenswerten Werke aus der Epoche des Jugendstils in der Fächerstadt, die neben München und Darmstadt eine der Hochburgen der Kunstepoche in Süddeutschland war. Außer Billing prägten vor allen Architekten wie Robert Curjel und Karl Moser mit ihren herausragenden Gebäuden die Stadt.

Per Rad oder zu Fuß architektonische Meisterwerke entdecken

Ob die Villenkolonie in der Baischstraße, die Hofapotheke in der Kaiserstraße, der Krautkopfbrunnen am Gutenbergplatz oder die vielen noch erhaltenen Litfaßsäulen von Friedrich Ratzel: Die Jugendstilarchitekten schufen eine bemerkenswerte Dichte und künstlerische Vielfalt an Bauwerken. Entdecken lassen sich diese beispielsweise im Rahmen einer Führung mit der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH. Die Führungen werden als Stadtrundgänge in der Innenstadt angeboten sowie als Stadtrundfahrten mit dem Fahrrad, bei denen man auch die ein wenig versteckter liegenden Jugendstilbauten kennenlernt. Unter www.karlsruhe-erleben.de/architektur/jugendstil finden Interessierte Informationen sowie weitere Tipps für die Erkundungstour.

Jugendstil-Geheimtipp: Museum beim Markt

Fast noch ein Geheimtipp für Fans des Jugendstils ist das Museum beim Markt, eine Außenstelle des Badischen Landesmuseums. Hinter seiner grauen Fassade verbirgt sich eine der bedeutendsten Jugendstilsammlungen in Deutschland. Gezeigt werden Exponate verschiedener regionaler Ausprägungen, etwa des französischen Jugendstils wie die Büste „La Nature“ von Alfons Mucha, aus dem angelsächsischen Raum sowie Objekte der „Wiener Werkstätte“. Neben vielen Glasarbeiten ist eine Reihe an Möbeln zu sehen. Schwerpunkte in der Ausstellung sind die Zentren des Jugendstils wie München, Darmstadt, Dresden, Berlin und Weimar. 

"Göttinnen des Jugendstils" im Badischen Landesmuseum

Zarte Fee, liebliche Flora, wilde Furie: Den „Göttinnen des Jugendstils“ widmet sich das Badische Landesmuseum ab 18. Dezember in seiner großen Sonderausstellung im Schloss Karlsruhe. Zu sehen sind Frauendarstellungen in Skulpturen und Zeichnungen ebenso wie in Zeitschriften, Werbematerialien, Buchillustrationen, Plakaten und auf allen möglichen dekorativen Objekten. Im Blick steht aber auch die echte Rolle der Frau in der Gesellschaft um 1900. Ein Ausstellungsbereich widmet sich den Lebens- und Wirkungsgeschichten ausgewählter Künstlerinnen, die viele Jahrzehnte in Vergessenheit geraten waren.


Das könnte Sie auch interessieren

Es ist angerichtet! Heute Abend um 20:15 Uhr schlägt auf Sat.1 eine neue Stunde für alle Back-Enthusiasten: "Das große Backen - Die Profis" meldet sich mit einem runderneuerten Konzept und acht hochkarätigen Talenten zurück. Im Jahr 2025 wird der Wettbewerb härter und persönlicher als je zuvor. Anstelle der gewohnten Team-Arbeit treten die besten... weiterlesen

Das ZDF lädt heute (02.07.2025) um 20:15 Uhr zu einem besonderen Wiedersehen ein: "Stubbe - Tödliche Hilfe" steht als Wiederholung auf dem Programm. Dieser Film wird nicht nur Fans des beliebten TV-Kommissars Wilfried Stubbe, verkörpert von Wolfgang Stumph, begeistern, sondern ist auch für Neueinsteiger in die Welt des sächsischen Ermittlers ein absolutes Muss. ... weiterlesen

Der Sommer steht vor der Tür, und mit ihm die perfekte Zeit für leichte und leckere Snacks. Genau das hat sich ANDECHSER NATUR gedacht und überrascht von Juli bis September 2025 mit einer tollen Aktion rund um das Thema "Snacking-Genuss". Neben inspirierenden Rezepten und kreativen Ideen erwartet alle Genussliebhaber auch ein attraktives Gewinnspiel. ... weiterlesen

Prime-Live-TV-Zuschauer können heute (01.07.2025) um 20:15 Uhr ein ganz besonderes kulinarisches Abenteuer erleben: Die "Dinner Club"-Episode "Montenegro, Moritz Bleibtreu" verspricht wilde, witzige und definitiv unkonventionelle Einblicke in die Genusswelt Montenegros. Wer das Live-Erlebnis verpasst, kann die Folge natürlich jederzeit über weiterlesen

Kein Tag ohne Tatort-Wiederholung, könnte man meinen. Ist aber tatsächlich fast so, denn heute (01.7.2025) strahlt das BR Fernsehen um 20:15 Uhr noch einmal den Münchner Tatort "Häschen in der Grube" aus. Die 712. Folge der Krimireihe und der 51. Fall für das eingespielte Kommissaren-Duo Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl), führte die... weiterlesen

Das NDR Gesundheitsmagazin "Visite" widmet sich heute (01.07.2025) uzm 20:15 Uhr wieder aktuellen Gesundheitsthemen. Im Fokus stehen diesmal Hodenkrebs, die gesundheitlichen Risiken hoher Temperaturen, die Methode des Intervallfastens und natürliche Hilfsmittel bei sommerlichen Magen-Darm-Beschwerden. Hodenkrebs: Warum Schweigen gefährlich ist Hodenkrebs ist zwar... weiterlesen

Um ihren vierzigjährigen Hochzeitstag zu feiern, bekommen Gerda und Kristoffer eine Reise nach Rom geschenkt, wo Gerda vor ihrer Hochzeit Kunst studierte. Die Leichtigkeit der Reise wird unterbrochen, als ein Schatten aus der Vergangenheit auftaucht: Gerdas ehemaliger Lehrer und Liebhaber Johannes. Bezaubert und belebt von seiner charmanten... weiterlesen