Auf Dauer schöne Böden: 5 Tipps zum Aufbereiten von Parkett

Parkettböden bringen Natürlichkeit ins Haus und unterstützen ein gesundes Raumklima.
Parkettböden bringen Natürlichkeit ins Haus und unterstützen ein gesundes Raumklima.
© djd/Parkettprofi, PALLMANN GmbH

Als nachhaltiges und natürliches Material bringt Parkett viel Behaglichkeit ins Zuhause. Erfahren Sie, wie Sie älteres Parkett einfach aufbereiten können.

(djd). Nachhaltigkeit und Natürlichkeit stehen hoch im Kurs – gerade beim Einrichten des Zuhauses. Holz als eines der ältesten Baumaterialien spielt dabei eine wichtige Rolle. Echte Parkettböden etwa stehen für Langlebigkeit und Behaglichkeit, gleichzeitig fördern sie ein gesundes Raumklima. Doch was tun, wenn der Boden etwas in die Jahre gekommen ist? Hier erfahren Sie, wie sich älteres Parkett einfach aufbereiten lässt.

1. Wie oft kann man Parkett aufbereiten?

Parkett zählt zu den wenigen Bodenbelägen, die sich gleich mehrfach aufbereiten lassen. Das ermöglicht eine Nutzungszeit über viele Jahrzehnte – und bedeutet eine besonders nachhaltige und umweltfreundliche Verwendung des nachwachsenden Baumaterials Holz. Mehrschichtparkett, das über eine Nutzschicht von vier Millimetern verfügt, lässt sich bedenkenlos zwei- bis dreimal abschleifen. Anschließend wird es versiegelt oder geölt – und wirkt wieder wie neu. Somit erreichen Parkettböden eine Haltbarkeit von 40 bis 50 Jahren. Massivholzparkett, das aus einem einzigen Stück Holz produziert wird, lässt sich – je nach Dimension – sogar über mehrere Generationen nutzen.

2. Worauf kommt es bei der Aufbereitung von Parkett an?

Bodenbeläge werden buchstäblich mit Füßen getreten und haben so einiges einzustecken. Gebrauchsspuren bleiben nicht aus. Wenn der Boden zusehends seinen Glanz verloren hat, wird es Zeit für eine Renovierung. Dazu werden die Dielen im ersten Schritt gründlich gereinigt. Abhängig von den Nutzungsspuren wird der Boden ein- bis mehrmals abgeschliffen. Danach kann Parkett neu geschützt und/oder optisch neu gestaltet werden.

3. Selber renovieren oder den Fachmann ranlassen?

Ganz klar: Parkett ist ein hochwertiges Naturprodukt, das für das Aufbereiten eine fachkundige Hand erfordert. Von Do-it-yourself-Renovierungen ohne Fachkenntnisse ist daher dringend abzuraten. Qualifizierte Fachbetriebe kennen die Arbeitsschritte und können zu den verschiedenen Möglichkeiten beraten. Mit der praktischen Parkettprofi-Suche finden Sie kompetente Ansprechpartner aus der Nähe.

4. Welche Farb- und Gestaltungsmöglichkeiten gibt es?

Eine ohnehin anstehende Aufbereitung des Parketts ist eine gute Gelegenheit, gleichzeitig auch seine Optik zu verändern. Anschließend wirkt das Zuhause ganz neu – ohne dass Sie dafür umziehen müssten. Im Trend liegt unter anderem die Möglichkeit, die Holzdielen mit einer speziellen Bürsttechnik zu strukturieren. So erhält der Boden einen reizvollen dreidimensionalen Look. Außerdem kann man Parkett, etwa mit farbigen Ölen, neu einfärben. Dabei wird die Holzmaserung nicht überdeckt, stattdessen betont die Farbe die natürliche Maserung und Struktur des Holzes. Bei der Farbgebung entscheidet allein der eigene Geschmack: Vorher helles Eichenholz kann nach dem Einfärben wie edles Teak oder Merbau wirken. Mit kräftigen Farben lassen sich markante Akzente setzen. Aber auch Schwarz, Weiß und dazwischenliegende Graustufen sind als zeitlose Klassiker gefragt.

5. Warum ist die Oberflächenveredelung so wichtig?

Ganz egal für welche Farbgebung, Optik und Haptik Sie sich entscheiden: Nach dem Aufbereiten und dem Färben benötigt Ihr Parkett noch einen Oberflächenschutz. So ist der Boden wieder bereit für viele Jahre der Nutzung. Geeignet für diesen letzten Arbeitsschritt sind Lacke oder hochwertige Öle. Noch ein Tipp: Mit dem passenden Parkettpflegemittel bleibt die Optik und Haptik Ihrer Böden langfristig schön und wertig.


Das könnte Sie auch interessieren

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen