Auf Dauer schöne Böden: 5 Tipps zum Aufbereiten von Parkett

Parkettböden bringen Natürlichkeit ins Haus und unterstützen ein gesundes Raumklima.
Parkettböden bringen Natürlichkeit ins Haus und unterstützen ein gesundes Raumklima.
© djd/Parkettprofi, PALLMANN GmbH

Als nachhaltiges und natürliches Material bringt Parkett viel Behaglichkeit ins Zuhause. Erfahren Sie, wie Sie älteres Parkett einfach aufbereiten können.

(djd). Nachhaltigkeit und Natürlichkeit stehen hoch im Kurs – gerade beim Einrichten des Zuhauses. Holz als eines der ältesten Baumaterialien spielt dabei eine wichtige Rolle. Echte Parkettböden etwa stehen für Langlebigkeit und Behaglichkeit, gleichzeitig fördern sie ein gesundes Raumklima. Doch was tun, wenn der Boden etwas in die Jahre gekommen ist? Hier erfahren Sie, wie sich älteres Parkett einfach aufbereiten lässt.

1. Wie oft kann man Parkett aufbereiten?

Parkett zählt zu den wenigen Bodenbelägen, die sich gleich mehrfach aufbereiten lassen. Das ermöglicht eine Nutzungszeit über viele Jahrzehnte – und bedeutet eine besonders nachhaltige und umweltfreundliche Verwendung des nachwachsenden Baumaterials Holz. Mehrschichtparkett, das über eine Nutzschicht von vier Millimetern verfügt, lässt sich bedenkenlos zwei- bis dreimal abschleifen. Anschließend wird es versiegelt oder geölt – und wirkt wieder wie neu. Somit erreichen Parkettböden eine Haltbarkeit von 40 bis 50 Jahren. Massivholzparkett, das aus einem einzigen Stück Holz produziert wird, lässt sich – je nach Dimension – sogar über mehrere Generationen nutzen.

2. Worauf kommt es bei der Aufbereitung von Parkett an?

Bodenbeläge werden buchstäblich mit Füßen getreten und haben so einiges einzustecken. Gebrauchsspuren bleiben nicht aus. Wenn der Boden zusehends seinen Glanz verloren hat, wird es Zeit für eine Renovierung. Dazu werden die Dielen im ersten Schritt gründlich gereinigt. Abhängig von den Nutzungsspuren wird der Boden ein- bis mehrmals abgeschliffen. Danach kann Parkett neu geschützt und/oder optisch neu gestaltet werden.

3. Selber renovieren oder den Fachmann ranlassen?

Ganz klar: Parkett ist ein hochwertiges Naturprodukt, das für das Aufbereiten eine fachkundige Hand erfordert. Von Do-it-yourself-Renovierungen ohne Fachkenntnisse ist daher dringend abzuraten. Qualifizierte Fachbetriebe kennen die Arbeitsschritte und können zu den verschiedenen Möglichkeiten beraten. Mit der praktischen Parkettprofi-Suche finden Sie kompetente Ansprechpartner aus der Nähe.

4. Welche Farb- und Gestaltungsmöglichkeiten gibt es?

Eine ohnehin anstehende Aufbereitung des Parketts ist eine gute Gelegenheit, gleichzeitig auch seine Optik zu verändern. Anschließend wirkt das Zuhause ganz neu – ohne dass Sie dafür umziehen müssten. Im Trend liegt unter anderem die Möglichkeit, die Holzdielen mit einer speziellen Bürsttechnik zu strukturieren. So erhält der Boden einen reizvollen dreidimensionalen Look. Außerdem kann man Parkett, etwa mit farbigen Ölen, neu einfärben. Dabei wird die Holzmaserung nicht überdeckt, stattdessen betont die Farbe die natürliche Maserung und Struktur des Holzes. Bei der Farbgebung entscheidet allein der eigene Geschmack: Vorher helles Eichenholz kann nach dem Einfärben wie edles Teak oder Merbau wirken. Mit kräftigen Farben lassen sich markante Akzente setzen. Aber auch Schwarz, Weiß und dazwischenliegende Graustufen sind als zeitlose Klassiker gefragt.

5. Warum ist die Oberflächenveredelung so wichtig?

Ganz egal für welche Farbgebung, Optik und Haptik Sie sich entscheiden: Nach dem Aufbereiten und dem Färben benötigt Ihr Parkett noch einen Oberflächenschutz. So ist der Boden wieder bereit für viele Jahre der Nutzung. Geeignet für diesen letzten Arbeitsschritt sind Lacke oder hochwertige Öle. Noch ein Tipp: Mit dem passenden Parkettpflegemittel bleibt die Optik und Haptik Ihrer Böden langfristig schön und wertig.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (16.11.2025) erwartet die Zuschauer in der ARD um 20:15 Uhr ein "Tatort", der nicht nur durch seine Kulisse besticht, sondern tief in die Psyche seiner Ermittler eindringt. Im neuen Schwarzwald-Tatort "Der Reini" gerät Kommissar Friedemann Berg (Hans-Jochen Wagner) in einen Konflikt, der persönlicher und bedrohlicher nicht sein könnte, denn der titelgebende... weiterlesen

Ein Abend der Emotionen und unvergesslicher Melodien erwartet die Zuschauer heute (16.11.2025) im BR Fernsehen. Um 20:15 Uhr nimmt die große Show "Udo Jürgens Forever" das Publikum mit auf eine bewegende Reise durch das Leben und die musikalische Welt eines der größten Entertainer, die der deutschsprachige Raum je hervorgebracht hat. Anstelle einer einfachen... weiterlesen

Heute Abend (16.11.2025) um 20:15 Uhr erreicht die neue Kochshow "Hensslers Dreamteam" auf VOX ihren Siedepunkt. Im großen Finale der ersten Staffel tritt das gefeierte Küchentrio um Steffen Henssler zum letzten Mal an, um sich die Krone zu sichern. Es geht um alles, wenn die drei Koch-Titanen gegen ein hochkarätiges Herausforderer-Team antreten. Wer wird sich in den Koch-... weiterlesen

Der Fernsehabend wird heute (16.11.2025) im ZDF zu einem tief bewegenden Erlebnis, wenn um 20:15 Uhr ein neues Kapitel der "Herzkino"-Reihe Nächste Ausfahrt Glück aufgeschlagen wird. Unter dem vielsagenden Titel "Neuanfang" entfaltet sich eine Geschichte, die Mut macht und zeigt, dass die größten Veränderungen oft dort beginnen, wo man es am wenigsten erwartet - im... weiterlesen

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen