Auf Dauer dicht und wetterfest: Bei Dacheindeckungen für Nebengebäude nicht am falschen Ende sparen

Es geht auch exklusiv: Ein Designdach aus Metall nimmt die Fassadenoptik der Laube auf und sorgt für eine sehr elegante Optik.
Es geht auch exklusiv: Ein Designdach aus Metall nimmt die Fassadenoptik der Laube auf und sorgt für eine sehr elegante Optik.
© djd/LUXMETALL

(djd). Vom Carport über den Abstellort für Rasenmäher, Werkzeuge und Co. bis hin zur gemütlichen Gartenlaube: Nebengebäude am Eigenheim haben die verschiedensten Zwecke zu erfüllen. Natürlich sollen auch sie über ein regen- und sturmsicheres Dach verfügen, das die hier gelagerten Gegenstände vor Wind und Wetter schützt. Und dennoch ist die Verlockung groß, zu vermeintlich preisgünstigen Dacheindeckungen zu greifen. Kostspielig wird es aber dann, wenn beim nächsten Sturm das Dach undicht wird und eindringende Feuchtigkeit zu weitergehenden Schäden führt. Damit nicht alle paar Jahre das Dach erneuert werden muss, lohnt es sich auch finanziell, gleich zu langlebigeren Lösungen zu greifen. Metalleindeckungen zum Beispiel sind gerade für Nebengebäude eine gute Wahl.

Schnell und dauerhaft sanieren

Metall auf dem Dach vereint gleich mehrere Vorteile in sich: Das Material ist von geringem Gewicht, gleichzeitig robust und wetterfest. Die Montage lässt sich meist recht einfach bewerkstelligen.

Alte, asbest- oder bitumenhaltige Wellplatten etwa auf der Gartenlaube lassen sich unkompliziert gegen langlebige Metallprofile austauschen. Vorhandene Bitumendächer kann der Fachmann sogar direkt überdecken. Als Grundmaterial kommt meist verzinkter Stahl oder auch Aluminium zum Einsatz. Der Kunde kann aus vielen Formen und Farben wählen. Die Trapezprofile von Luxmetall beispielsweise werden in maßgenauen Bahnen von bis zu elf Metern Länge geliefert - das verkürzt die Montagezeit erheblich. Zugleich ist es zum Beispiel mit Metalldachpfannen möglich, dank der Optik und der Farbvielfalt, die Eindeckung des Gartenhäuschens genau an das Dach des Hauptgebäudes anzupassen. Das mitgelieferte Befestigungsmaterial sorgt für einen festen Halt, die Verzinkung für dauerhafte Rostfreiheit des neuen Dachs. Unter www.luxmetall.de gibt es ausführliche Informationen dazu sowie eine Kontaktmöglichkeit für weitergehende Beratung.

Besonders leise dank Antidröhn-Beschichtung

Aber ist Metall auf dem Dach nicht besonders laut? Diese Frage dürfte sich so mancher Hausbesitzer stellen. Auch in dieser Hinsicht ist vorgesorgt. Während bei Metalldachpfannen und Wellblechen durch die Form ohnehin kaum störende Geräusche auftreten, bietet der Hersteller für Stahltrapezprofile eine Antidröhnlösung an. Sie eignet sich speziell für Nebengebäude, die sehr dicht am Haus stehen. Dabei handelt es sich um eine schallabsorbierende und saugfähige Vliesmatte auf der Unterseite der Platten. Sie wirkt schalldämpfend innerhalb des Gebäudes und kann eine Lärmreduzierung um etwa sechs Dezibel erzielen - das wird von unseren Ohren als 34-prozentige Lärmminderung wahrgenommen.

Robustes Material für jedes Wetter

(djd). Egal ob Nebengebäude oder Wohnhaus, Metall als Material für die Dacheindeckung bietet verschiedene Vorteile: Es ist bruchsicher, wird fest verschraubt und hält somit auch Starkwind und Unwettern stand. Selbst große Hagelkörner durchschlagen die Platten nicht. Verschiedenste Formen und Farben sorgen dafür, dass für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel etwas dabei ist. Und auch der Wohnkomfort unter dem Dach ist mit einer Metalldachpfannen-Eindeckung gegeben: Die spezielle Oberflächengestaltung bewirkt, dass Regentropfen leise abgleiten können - zu störenden Trommelgeräuschen auf dem Metall kommt es somit nicht. Unter www.luxmetall.de gibt es mehr Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Heute Abend (07.11.2025) um 18:50 Uhr wird es im ARD Vorabendprogramm erneut hochspannend, wenn Moderatorin Esther Sedlaczek zum ultimativen Wissensduell lädt. Im "Quizduell-Olymp" tritt heute eine ganz besondere musikalische Kombination an: Schlagerikone Matthias Reim und sein Sohn, der ebenfalls erfolgreiche Sänger Julian Reim, stellen sich der intellektuellen Elite Deutschlands.... weiterlesen

Heute (07.11.2025) geht die aktuelle Quizwoche bei "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm mit einer ganz besonderen Paarung zu Ende. Um 18 Uhr finden sich bei Quizmaster Kai Pflaume die GZSZ Urgesteine Wolfgang Bahro (Prof. Jo Gerner) und Ulrike Frank (Katrin Flemming) ein, um die kniffligen Fragen zu beantworten. Unterstützt werden die beiden prominenten Kandidaten wie... weiterlesen

Es ist wieder soweit: Der Freitagabend gehört natürlich dem ZDF-Freitagskrimi, und heute (07.11.2025) verspricht die Episode "Lieferkosten inklusive" aus der Reihe "Jenseits der Spree" ein besonders fesselndes Verwirrspiel. Um 20:15 Uhr nimmt das Ermittlerduo Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) die Zuschauer mit in die vermeintliche Idylle Köpenicks,... weiterlesen

Der bildgewaltige und berührende Animationsfilm "Heidi - Die Legende vom Luchs" erscheint heute, am 7. November 2025, auf DVD und digital fürs Heimkino. Die niedliche Geschichte über das kleine Mädchen, das sich liebevoll um ein verletztes Luchs-Junges kümmert, wird über den Vertrieb von LEONINE Studios die Herzen in den heimischen Wohnzimmern erobern. ... weiterlesen

(DJD). Die durchschnittlichen Stromkosten für Privathaushalte in Deutschland sind in den vergangenen zwei Jahrzehnten enorm gestiegen. Die größten Preissprünge gab es in den Jahren 2022 und 2023, seitdem hat sich der Preis auf einem hohen Niveau stabilisiert. Immer mehr Haushalte wollen sich mit Photovoltaik-Dachanlagen zum einen unabhängiger vom Strompreis und von... weiterlesen

Ein explosives TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (06.11.2025) auf ProSieben und Joyn. Mit "Die Abrechnung - Der Promi-Showdown" startet um 20:15 Uhr ein Format, das Konfrontationstherapie auf die Spitze treibt und das Konzept "Reality-TV" neu definiert. Acht Promi-Duos, die sich aus tiefstem Herzen verabscheuen, werden in ein Haus mitten im Nirgendwo gesperrt. Der perfide... weiterlesen

Am Donnerstag läuft im ARD-Vorabendprogramm wieder "Wer weiß denn sowas?". Die beliebte Quizshow startet heute (06.11.2025) wie gewohnt um 18 Uhr. Zur Stammbesatzung gehören neben Moderator Kai Pflaume seine beiden Ratekapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring. Letztere bekommen prominente Unterstützung für die kniffligen Fragen. Zu Gast sind... weiterlesen

Heute Abend (06.11.2025) kehrt die raue Eleganz der Ostsee auf die Bildschirme zurück, aber diesmal nicht mit sanftem Wellenrauschen, sondern im tosenden Orkan. Die ARD strahlt um 20:15 Uhr den neuen DonnerstagsKrimi "Sturmtief - Der Usedom-Krimi" aus und liefert ein psychologisch dichtes Drama, das die Zuschauer tief in einen Ausnahmezustand zieht. Was sich zunächst wie ein... weiterlesen

Auch zur Wochenmitte dürfen wir uns im ARD Vorabendprogramm auf eine neue Folge der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" freuen. Moderator Kai Pflaume hält knifflige Fragen aus Wissenschaft, Tierwelt und dem täglichen Leben bereit, welche von den beiden prominenten Kandidaten mit Unterstützung der Rateteam-Kapitäne Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring... weiterlesen