Auf Dauer dicht und wetterfest: Bei Dacheindeckungen für Nebengebäude nicht am falschen Ende sparen

Es geht auch exklusiv: Ein Designdach aus Metall nimmt die Fassadenoptik der Laube auf und sorgt für eine sehr elegante Optik.
Es geht auch exklusiv: Ein Designdach aus Metall nimmt die Fassadenoptik der Laube auf und sorgt für eine sehr elegante Optik.
© djd/LUXMETALL

(djd). Vom Carport über den Abstellort für Rasenmäher, Werkzeuge und Co. bis hin zur gemütlichen Gartenlaube: Nebengebäude am Eigenheim haben die verschiedensten Zwecke zu erfüllen. Natürlich sollen auch sie über ein regen- und sturmsicheres Dach verfügen, das die hier gelagerten Gegenstände vor Wind und Wetter schützt. Und dennoch ist die Verlockung groß, zu vermeintlich preisgünstigen Dacheindeckungen zu greifen. Kostspielig wird es aber dann, wenn beim nächsten Sturm das Dach undicht wird und eindringende Feuchtigkeit zu weitergehenden Schäden führt. Damit nicht alle paar Jahre das Dach erneuert werden muss, lohnt es sich auch finanziell, gleich zu langlebigeren Lösungen zu greifen. Metalleindeckungen zum Beispiel sind gerade für Nebengebäude eine gute Wahl.

Schnell und dauerhaft sanieren

Metall auf dem Dach vereint gleich mehrere Vorteile in sich: Das Material ist von geringem Gewicht, gleichzeitig robust und wetterfest. Die Montage lässt sich meist recht einfach bewerkstelligen.

Alte, asbest- oder bitumenhaltige Wellplatten etwa auf der Gartenlaube lassen sich unkompliziert gegen langlebige Metallprofile austauschen. Vorhandene Bitumendächer kann der Fachmann sogar direkt überdecken. Als Grundmaterial kommt meist verzinkter Stahl oder auch Aluminium zum Einsatz. Der Kunde kann aus vielen Formen und Farben wählen. Die Trapezprofile von Luxmetall beispielsweise werden in maßgenauen Bahnen von bis zu elf Metern Länge geliefert - das verkürzt die Montagezeit erheblich. Zugleich ist es zum Beispiel mit Metalldachpfannen möglich, dank der Optik und der Farbvielfalt, die Eindeckung des Gartenhäuschens genau an das Dach des Hauptgebäudes anzupassen. Das mitgelieferte Befestigungsmaterial sorgt für einen festen Halt, die Verzinkung für dauerhafte Rostfreiheit des neuen Dachs. Unter www.luxmetall.de gibt es ausführliche Informationen dazu sowie eine Kontaktmöglichkeit für weitergehende Beratung.

Besonders leise dank Antidröhn-Beschichtung

Aber ist Metall auf dem Dach nicht besonders laut? Diese Frage dürfte sich so mancher Hausbesitzer stellen. Auch in dieser Hinsicht ist vorgesorgt. Während bei Metalldachpfannen und Wellblechen durch die Form ohnehin kaum störende Geräusche auftreten, bietet der Hersteller für Stahltrapezprofile eine Antidröhnlösung an. Sie eignet sich speziell für Nebengebäude, die sehr dicht am Haus stehen. Dabei handelt es sich um eine schallabsorbierende und saugfähige Vliesmatte auf der Unterseite der Platten. Sie wirkt schalldämpfend innerhalb des Gebäudes und kann eine Lärmreduzierung um etwa sechs Dezibel erzielen - das wird von unseren Ohren als 34-prozentige Lärmminderung wahrgenommen.

Robustes Material für jedes Wetter

(djd). Egal ob Nebengebäude oder Wohnhaus, Metall als Material für die Dacheindeckung bietet verschiedene Vorteile: Es ist bruchsicher, wird fest verschraubt und hält somit auch Starkwind und Unwettern stand. Selbst große Hagelkörner durchschlagen die Platten nicht. Verschiedenste Formen und Farben sorgen dafür, dass für jeden Geschmack und jeden Geldbeutel etwas dabei ist. Und auch der Wohnkomfort unter dem Dach ist mit einer Metalldachpfannen-Eindeckung gegeben: Die spezielle Oberflächengestaltung bewirkt, dass Regentropfen leise abgleiten können - zu störenden Trommelgeräuschen auf dem Metall kommt es somit nicht. Unter www.luxmetall.de gibt es mehr Informationen.


Das könnte Sie auch interessieren

Das gab es noch nie: Steffen Henssler, der selbsternannte "Koch-King" der Nation, muss sich heute Abend (23.11.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX der geballten kulinarischen Macht Europas stellen. Mit dem Start von "Europa grillt den Henssler" beginnt eine vierteilige Reise, in der 16 europäische Nationen ihre Spezialitäten auf den Grill legen. Henssler wird in jeder Folge an seine Grenzen... weiterlesen

Die ARD wagt heute (23.11.2025) um 20:15 Uhr mit dem neuen Stuttgart-Tatort "Überlebe wenigstens bis morgen" einen außergewöhnlich sozialkritischen Blick. Anstatt dem klassischen Whodunit-Muster zu folgen, stellen die Ermittler Thorsten Lannert (Richy Müller) und Sebastian Bootz (Felix Klare) eine zutiefst beunruhigende Frage: Wie kann eine junge Frau monatelang... weiterlesen

"Das Traumschiff" steuert heute Abend (23.11.2025) um 20:15 Uhr im ZDF einen der faszinierendsten Orte der Welt an: Auckland, Neuseeland. Bekannt für seine dramatische Vulkanlandschaft, die reiche Maori-Kultur und vor allem für seine herausragenden Weine, verspricht diese Reise nicht nur spektakuläre Bilder, sondern auch tiefgehende menschliche Dramen an Bord und an Land. Die... weiterlesen

(DJD). Alte, undichte Fenster sind ein großer Energiefresser im Haus. Wer sie durch moderne Modelle ersetzt, kann nicht nur Heizkosten senken, sondern auch auf finanzielle Unterstützung vom Staat setzen. Denn für den Fenstertausch gibt es bundesweite Förderprogramme, die Hauseigentümer erheblich entlasten können. Die wichtigsten Anlaufstellen sind das Bundesamt... weiterlesen

Live, improvisiert und unvorhersehbar: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner" mit Axel Prahl (li.) und Jan Josef Liefers (re.) als Krimi-Masterminds.
© ARD Degeto Film/ORF/Constantin Entertainment/Willi Weber/Creative Direction: Alexander Groth

Live-Krimi-Dinner: Wenn das Münster-Tatort-Duo Axel Prahl und Jan Josef Liefers die Stars in den Abgrund stoßen - heute (22.11.2025) in der ARD

Ein riskantes und brillantes TV-Experiment erwartet die Zuschauer heute Abend (22.11.2025) in der ARD. Um 20:15 Uhr verwandelt sich das gewohnte TV-Programm in ein packendes und unvorhersehbares Krimi-Dinner: "Tödliches Spiel - Das Live-Krimi-Dinner". Was das Event besonders explosiv macht: Die berühmten "Tatort"-Stars aus Münster, Axel Prahl und Jan Josef Liefers, sind die... weiterlesen

Ein ganz besonderer Abend steht bevor: Die "Giovanni Zarrella Show" präsentiert sich heute Abend (22.11.2025) im ZDF unter einem tiefgründigen Motto. "Wir sagen Dankeschön" - so lautet die Devise, wenn um 20:15 Uhr die Lichter angehen. Es wird eine Sendung, die nicht nur musikalische Höhepunkte bietet, sondern auch den Fokus auf jene Alltagshelden lenkt, die im Stillen... weiterlesen

Der spannendste Ratekrimi im deutschen Fernsehen geht in die nächste Runde: Heute Abend (22.11.2025) steht die dritte Live-Show der zwölften Staffel von "The Masked Singer" auf dem Programm. Um 20:15 Uhr heißt es auf ProSieben wieder: Spekulieren, analysieren und natürlich abstimmen. Nachdem in den ersten beiden Shows bereits Prominente von Weltformat - die Unternehmerin... weiterlesen