Auf das Tuch kommt es an: So bleibt die Terrassenmarkise dauerhaft ein Blickfang

Wer lange Freude an seiner neuen Terrassenmarkise haben möchte, setzt auf ein hochwertiges Tuch.
Wer lange Freude an seiner neuen Terrassenmarkise haben möchte, setzt auf ein hochwertiges Tuch.
© djd/Weinor

(djd). Die Markise spielt eine Hauptrolle, wenn es um die vielseitige Nutzbarkeit der Terrasse geht. Wie lange eine solche hält und schön bleibt, entscheidet sich bereits mit der Auswahl des Markisentyps, der Stoffart und -qualität. Giuseppe Pizzulli, verantwortlicher Produktmanager beim Markisenhersteller Weinor, gibt fünf Tipps für die Anschaffung.

1. Genäht oder geklebt: Die Vor- und Nachteile

Für den Behang müssen in der Regel zwei oder mehr Stoffbahnen verbunden werden. Sie werden entweder genäht oder geklebt. Genähte Tücher erweisen sich in der Praxis als zuverlässiger, das Nahtbild ist auf Dauer gleichmäßiger, die Gefahr der Wellenbildung im Nahtbereich ist geringer als bei geklebten Markisen. Durch ihre homogene Klebefläche sind geklebte Behänge dafür von Anfang an regendicht. Sie können daher sinnvoll sein, wenn die Markise auch als Schutz bei leichtem Regen genutzt werden soll.

2. Durchgefärbt hält länger

Bei der Garn- oder Stückfärbung bekommt erst das fertige Garn oder der fertige Stoff seine endgültige Farbe. Diese durchdringt die Faser nicht komplett und ist daher nicht dauerhaft lichtresistent. Dauerhaft stabil ist dagegen die Spinndüsenfärbung, die Markenhersteller wie Weinor einsetzen. Infos dazu gibt es unter www.weinor.de. Dabei werden die Farbpigmente bereits während der Herstellung der Faser eingeschlossen, bevor daraus der Faden gesponnen wird. Die Farbe sitzt auch in der Tiefe - und das Tuch bleibt dauerhaft farbbrillant.

3. Leichte Veränderungen sind kein Mangel

Hochwertige Markisentücher bieten gute Eigenschaften wie Steifigkeit, Reißfestigkeit, Farbechtheit auch unter UV-Bestrahlung und mehr. Leichte Veränderungen des Materials lassen sich trotzdem nicht ausschließen, besonders wenn die Markise oft benutzt wird. Dazu gehören zum Beispiel das Durchhängen zwischen den Nähten oder Überdehnungen im Saumbereich. Auch leichte Wickelfalten können sich von Anfang an bilden und stellen keinen Qualitätsmangel dar.

4. Qualitätssiegel geben Orientierung

Ein wichtiges Qualitätskriterium ist die Farbechtheitsnorm DIN EN 105 B04. Auch weitere Qualitätssiegel etwa zu UV-Schutz, Wetterechtheit, Reißfestigkeit oder zur Umweltverträglichkeit sollte man beachten.

5. Beratung vom Experten

Gerade größere Markisensysteme sind komplexe Anlagen mit hohen Anforderungen an Statik oder elektrische Sicherheit. Der Kauf und die Installation beim Fachbetrieb geben die Sicherheit, dass die Markise sicher befestigt wird und zuverlässig funktioniert. Zudem bietet der Experte Auswahl bei der Beratung, damit die Markise funktional und ästhetisch gut zum Haus passt.

Mit ein bisschen Pflege bleiben Markisen länger schön

(djd). Moderne Markisentücher sind robust und wetterfest. Ein bisschen Pflege ist laut dem Markisenhersteller Weinor dennoch ratsam. Leichte Verschmutzungen können mit einem farblosen Radiergummi entfernt werden. Eingetrockneten Schmutz feuchtet man mit lauwarmem Wasser oder einer 5- bis 10-prozentigen Mischung aus Feinwaschmittel an, dazu Schwamm oder Tuch verwenden. Nach 15 bis 20 Minuten kann mit viel klarem Wasser nachgespült werden. Hochdruckreiniger und harte Bürsten sind bei Acryl- und Polyestertüchern tabu, denn sie könnten das Tuch beschädigen. Unter www.weinor.de/tuch-und-co gibt es mehr Tipps zu Tuchauswahl und Pflege.


Das könnte Sie auch interessieren

Ein komplexes Netz aus Eifersucht, familiären Verstrickungen und Frankfurter Immobiliengeschäften spinnt sich heute Abend (03.10.2025) im ZDF. Der neue Freitagskrimi "Ausgetanzt" aus der beliebten Reihe "Ein Fall für zwei" bietet ab 20:15 Uhr eine spannungsgeladene Mischung aus emotionalem Drama und knallharter Ermittlungsarbeit. Diesmal führt der Fall die Protagonisten... weiterlesen

Mit einem Knopfdruck zurück in die goldene Ära des deutschen Fernsehens: Heute Abend steht der SWR ganz im Zeichen eines unvergessenen Quiz-Klassikers. Am Tag der Deutschen Einheit strahlt der Sender um 20:15 Uhr die Hommage "Was bin ich? - Die besten Ehrengäste" aus. Die Sendung ist eine Feier des heiteren Beruferatens und vor allem eine Verneigung vor dem berühmten... weiterlesen

Heute Abend, am 3. Oktober 2025, um 20:15 Uhr, zeigt ProSieben die mit Spannung erwartete Free-TV-Premiere des mehrfach ausgezeichneten Films "Oppenheimer". Unter der Regie von Meisterregisseur Christopher Nolan tauchen die Zuschauer in die intensive und historisch aufgeladene Geschichte des theoretischen Physikers J. Robert Oppenheimer (Cillian Murphy) ein. Der... weiterlesen

(DJD). Die Elektromobilität entwickelt sich schnell weiter – und damit auch die Möglichkeiten, wie Strom gespeichert, genutzt und verteilt werden kann. Denn immer mehr E-Autos können nicht nur Strom laden, sondern auch wieder abgeben, sei es in den eigenen Haushalt oder in das öffentliche Stromnetz. Fachleute sprechen dabei vom bidirektionalen Laden. Auf diese Weise... weiterlesen

Auf Kabel Eins läuft heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr eine neue Folge "Rosins Restaurants". Diesmal verschlägt es Frank Rosin in den Harz. Im idyllischen Braunlage liegt das "Waldcafé Forellenteich", ein Ausflugslokal, das einst über drei Jahrzehnte florierte. Doch seit die neuen Pächter Jan Stadel und Petra Baumann-Lüttge das Ruder übernommen haben, weht... weiterlesen

Die Verfilmungen der Romane von Charlotte Link sind ein fester Bestandteil des ARD-DonnerstagsKrimis. Heute (02.10.2025) um 20:15 Uhr steht der erste Teil des Zweiteilers "Charlotte Link - Einsame Nacht" auf dem Programm, und wer hier nur einen weiteren gemütlichen Fernsehkrimi erwartet, liegt falsch. Die Drehbuchautoren Benjamin Benedict und Jörg Lühdorff haben die... weiterlesen