Auf das Tuch kommt es an: So bleibt die Terrassenmarkise dauerhaft ein Blickfang

Wer lange Freude an seiner neuen Terrassenmarkise haben möchte, setzt auf ein hochwertiges Tuch.
Wer lange Freude an seiner neuen Terrassenmarkise haben möchte, setzt auf ein hochwertiges Tuch.
© djd/Weinor

(djd). Die Markise spielt eine Hauptrolle, wenn es um die vielseitige Nutzbarkeit der Terrasse geht. Wie lange eine solche hält und schön bleibt, entscheidet sich bereits mit der Auswahl des Markisentyps, der Stoffart und -qualität. Giuseppe Pizzulli, verantwortlicher Produktmanager beim Markisenhersteller Weinor, gibt fünf Tipps für die Anschaffung.

1. Genäht oder geklebt: Die Vor- und Nachteile

Für den Behang müssen in der Regel zwei oder mehr Stoffbahnen verbunden werden. Sie werden entweder genäht oder geklebt. Genähte Tücher erweisen sich in der Praxis als zuverlässiger, das Nahtbild ist auf Dauer gleichmäßiger, die Gefahr der Wellenbildung im Nahtbereich ist geringer als bei geklebten Markisen. Durch ihre homogene Klebefläche sind geklebte Behänge dafür von Anfang an regendicht. Sie können daher sinnvoll sein, wenn die Markise auch als Schutz bei leichtem Regen genutzt werden soll.

2. Durchgefärbt hält länger

Bei der Garn- oder Stückfärbung bekommt erst das fertige Garn oder der fertige Stoff seine endgültige Farbe. Diese durchdringt die Faser nicht komplett und ist daher nicht dauerhaft lichtresistent. Dauerhaft stabil ist dagegen die Spinndüsenfärbung, die Markenhersteller wie Weinor einsetzen. Infos dazu gibt es unter www.weinor.de. Dabei werden die Farbpigmente bereits während der Herstellung der Faser eingeschlossen, bevor daraus der Faden gesponnen wird. Die Farbe sitzt auch in der Tiefe - und das Tuch bleibt dauerhaft farbbrillant.

3. Leichte Veränderungen sind kein Mangel

Hochwertige Markisentücher bieten gute Eigenschaften wie Steifigkeit, Reißfestigkeit, Farbechtheit auch unter UV-Bestrahlung und mehr. Leichte Veränderungen des Materials lassen sich trotzdem nicht ausschließen, besonders wenn die Markise oft benutzt wird. Dazu gehören zum Beispiel das Durchhängen zwischen den Nähten oder Überdehnungen im Saumbereich. Auch leichte Wickelfalten können sich von Anfang an bilden und stellen keinen Qualitätsmangel dar.

4. Qualitätssiegel geben Orientierung

Ein wichtiges Qualitätskriterium ist die Farbechtheitsnorm DIN EN 105 B04. Auch weitere Qualitätssiegel etwa zu UV-Schutz, Wetterechtheit, Reißfestigkeit oder zur Umweltverträglichkeit sollte man beachten.

5. Beratung vom Experten

Gerade größere Markisensysteme sind komplexe Anlagen mit hohen Anforderungen an Statik oder elektrische Sicherheit. Der Kauf und die Installation beim Fachbetrieb geben die Sicherheit, dass die Markise sicher befestigt wird und zuverlässig funktioniert. Zudem bietet der Experte Auswahl bei der Beratung, damit die Markise funktional und ästhetisch gut zum Haus passt.

Mit ein bisschen Pflege bleiben Markisen länger schön

(djd). Moderne Markisentücher sind robust und wetterfest. Ein bisschen Pflege ist laut dem Markisenhersteller Weinor dennoch ratsam. Leichte Verschmutzungen können mit einem farblosen Radiergummi entfernt werden. Eingetrockneten Schmutz feuchtet man mit lauwarmem Wasser oder einer 5- bis 10-prozentigen Mischung aus Feinwaschmittel an, dazu Schwamm oder Tuch verwenden. Nach 15 bis 20 Minuten kann mit viel klarem Wasser nachgespült werden. Hochdruckreiniger und harte Bürsten sind bei Acryl- und Polyestertüchern tabu, denn sie könnten das Tuch beschädigen. Unter www.weinor.de/tuch-und-co gibt es mehr Tipps zu Tuchauswahl und Pflege.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Norbert Kolbe hat seinen Traumberuf gefunden: "Ich könnte mir keine schönere Aufgabe mit so viel Abwechslung vorstellen. Jeder Tag ist anders, ich habe viel mit Menschen zu tun und freue mich, wenn ich helfen kann." Nach fast zehn Jahren als Gerüstbauer wollte sich Kolbe neu orientieren und wurde hellhörig, als er von der Tätigkeit als Reifenmonteur im mobilen... weiterlesen

Eine neue Folge von "Goodbye Deutschland! Die Auswanderer" begleitet uns heute (18.08.2025) ab 20:15 Uhr auf VOX in die Lebensgeschichten dreier Familien, die den Mut hatten, ihr gewohntes Umfeld hinter sich zu lassen. Fernab von Postkarten-Idyllen zeigt uns die Doku-Soap, wie schnell der Traum von Sonne und Freiheit zur harten Realität werden kann. Es ist ein ehrlicher Blick auf die... weiterlesen

Heute Abend (18.08.2025 um 20:15 Uhr) wiederholt RTL die fesselnde Reality-Doku "Buying Blind" und entführt uns in die Welt eines der mutigsten Experimente im deutschen Fernsehen. Die Folge mit Esther und Adrian ist ein Paradebeispiel für das packende Konzept der Show: Ein junges Paar, eine große Summe Geld und das Vertrauen in ein Expertenteam, das komplett ohne... weiterlesen

Der MDR strahlt heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr die Wiederholung des "Polizeiruf 110: Zwei Brüder" aus. Der Film, der den zweiten Fall für Kriminalhauptkommissarin Olga Lenski (Maria Simon) und den 18. Fall für Hauptmeister Horst Krause Horst Krause) markiert, entführt uns in die schillernde, aber auch zerrüttete Welt eines Gestüts. Es ist kein actiongeladener... weiterlesen

Heute (18.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt das ZDF die packende Wiederholung des Krimis "Die Jägerin - Riskante Sicherheit". In der Reihe um die engagierte Staatsanwältin Judith Schrader, grandios verkörpert von Nadja Uhl, steht dieses Mal nicht nur die Verbrecherjagd, sondern auch ein zutiefst persönliches Drama im Mittelpunkt. Es ist ein Fernsehfilm, der fesselt, provoziert... weiterlesen

Am 21. August 2025 startet das Sci-Fi-Drama "Electric Child" in den deutschen Kinos und verspricht, die Zuschauer in eine emotionale und ethisch komplexe Geschichte zu entführen. Im Mittelpunkt des Films steht ein junges Paar, Akiko (Rila Fukushima) und Sonny (Elliott Crosset Hove), dessen Familienglück durch eine schockierende Diagnose auf eine harte Probe gestellt wird: Ihr Sohn... weiterlesen

Der Sommer hat die Krimi-Fans fest im Griff, und die "Tatort"-Sommerpause sorgt bei vielen für Entzugserscheinungen. Doch heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr) entschädigt die ARD mit einer Wiederholung, die zu den besten der letzten Jahre gehört: Der Stuttgart-Fall "Zerrissen". Dieser "Tatort" ist kein klassischer "Whodunit", sondern ein intensiver psychologischer Thriller,... weiterlesen

Der Harz ist bekannt für seine sagenumwobene Landschaft, doch heute (17.08.2025) um 20:15 Uhr zeigt 3sat, dass er auch der perfekte Schauplatz für einen packenden Psychothriller sein kann. "Schattengrund - Ein Harz-Thriller", eine Verfilmung des Jugendromans von Elisabeth Herrmann, taucht tief in die mystische, winterliche Atmosphäre ein und entfaltet eine Geschichte voller... weiterlesen

Im malerischen Ort Frühling, wo das Idyll trügerisch ist und hinter jeder Hecke ein Schicksal wartet, kehrt Dorfhelferin Katja Baumann (Simone Thomalla) auf den Bildschirm zurück. Heute Abend (17.08.2025 um 20:15 Uhr), auf dem beliebten Herzkino-Sendeplatz des ZDF, läuft mit "Das Geheimnis vom Rabenkopf" noch einmal die 40. Folge der erfolgreichen Reihe "Frühling".... weiterlesen