Auch unterwegs immer online sein: Aktuelle Umfrage zeigt wachsenden Bedarf an mobilen Internetverbindungen

Ohne mobiles Internet geht es heute nicht mehr. Über 70 Prozent der Bundesbürger nutzen laut einer  Umfrage einen Mobilfunkvertrag mit LTE.
Ohne mobiles Internet geht es heute nicht mehr. Über 70 Prozent der Bundesbürger nutzen laut einer Umfrage einen Mobilfunkvertrag mit LTE.
© djd/congstar.de

(djd). Ohne mobiles Internet geht es nicht mehr. So unverzichtbar wie das Smartphone als digitaler Alleskönner ist auch eine stabile und schnelle Verbindung. Schließlich wird das Gerät vor allem unterwegs intensiv genutzt. Neben der Telefonfunktion stehen dabei vor allem das Surfen im Internet, die Navigationsfunktion, Social Media-Apps sowie Audio- und Videostreaming im Mittelpunkt. Sieben von zehn Bundesbürgern nutzen bereits einen Mobilfunktarif mit LTE, um auch unterwegs so gut wie immer online zu sein.

Navigation und Internetsurfen sind unterwegs besonders beliebt

Frühmorgens auf dem Weg zur Arbeit, in der Bahn, im Auto oder auch zu Fuß: Praktische Apps zum Navigieren oder Kommunizieren haben sich längst unverzichtbar gemacht. Einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey im Auftrag von congstar zufolge verwenden 61,4 Prozent der Menschen ihr Smartphone zur Navigation. Ebenfalls beliebt sind unterwegs mit 57 Prozent das klassische Surfen inklusive Online-Shopping sowie Social-Media-Anwendungen mit knapp 48 Prozent. Etwas abgeschlagen folgt noch der Medienkonsum: Audiostreaming wird von rund 30 Prozent der Befragten unterwegs genutzt, Videostreaming von etwa 20 Prozent. Interessantes Detail: Männer nutzen ihr Smartphone insgesamt häufiger und auch intensiver. Fast 85 Prozent von ihnen verwenden mobile Daten oder das Internet unterwegs. Bei den Frauen sind es dagegen knapp 70 Prozent. Weitere Fakten rund um die Nutzung des mobilen Internets bietet die Ratgeberzentrale unter www.rgz24.de/mobiles-internet.

Auf genügend Datenreserven und schnelle Verbindungen achten

Einig sind sich die Teilnehmer der Umfrage in einem Punkt: Für die mobile Smartphone-Nutzung braucht man viel Datenvolumen und insbesondere eine schnelle Verbindung zum Internet. Anbieter wie congstar erfüllen diesen Bedarf mit passenden Flat-Tarifen, die standardmäßig über LTE 25 verfügen. Ohne Zusatzkosten profitieren die Nutzer bei diesen speziellen Tarifen von einer dichteren Netzabdeckung und einem höheren Datendurchsatz. Um noch schneller im LTE-Netz zu surfen, können Neu- und Bestandskunden die Option LTE 50 flexibel hinzu- oder abbuchen. Auch für die weiteren Tarife bis hin zu Prepaid-Angeboten sind passende Optionen für das Surfen unterwegs verfügbar.


Das könnte Sie auch interessieren

Das ARD Vorabendprogramm startet heute (27.11.202) um 18 Uhr mit einer neuen, spannenden Ausgabe des beliebten Quizformates "Wer weiß denn sowas?". Auch heute Abend führt Moderator Kai Pflaume die Zuschauer durch das Programm und stellt wieder knifflige Fragen aus allen Wissensbereichen. An den Ratepulten stehen die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring, die... weiterlesen

Die ARD-Krimireihe "Die Füchsin" nimmt die Zuschauer heute (27.11.2025) um 20:15 Uhr mit in ein gefährliches Labyrinth aus Spionage, Rache und internationaler Politik. Mit der neuen Episode "Rachespiel" wagt sich das Ermittlerduo Anne Fuchs und Youssef El Kilali auf ein Terrain vor, das weit über die klassischen Grenzen eines Kölner Kriminalfalls hinausgeht und direkt in... weiterlesen

Im ZDF läuft heute (26.11.2025) wieder die Fahndungssendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" und bittet das Fernsehpublikum um Mithilfe. Der ZDF Dauerbrenner ist die Mutter aller Fahndungssendungen im TV. Erneut werden unter der Moderation von Rudi Cerne ungeklärte Kriminalfälle filmisch nachgestellt und die bisherigen Ermittlungsansätze der Kriminalpolizei... weiterlesen

Heute Abend (26.11.2025) startet das ARD Vorabendprogramm um 18 Uhr mit dem beliebten Quiz "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume begrüßt die Zuschauer zu einer neuen Runde des Ratespaßes. Die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring erhalten dabei Unterstützung von zwei bekannten Schauspielern: Katja Riemann und Heino Ferch sind... weiterlesen

Im ARD-Vorabendprogramm steht heute ab 18 Uhr eine besonders unterhaltsame Ausgabe des Wissensspektakels "Wer weiß denn sowas?" auf dem Plan. Moderator Kai Pflaume lädt zum Ratespiel, bei dem die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring von zwei prominenten Gästen mit messerscharfem Verstand unterstützt werden. Diesmal stellen sich der Comedian und... weiterlesen

Heute Abend (25.11.2025) läuft um 20:15 Uhr im WDR die Wiederholung des eindringlichen Köln-Tatorts "Der Reiz des Bösen". Dieser Fall ist weit mehr als ein klassischer Kriminalfilm - er ist eine tief psychologische Studie über die gefährliche Anziehungskraft von Gewalt und die verheerenden Folgen, die mütterliche Verblendung nach sich ziehen kann. Die... weiterlesen

Das BR Fernsehen wiederholt heute (25.11.2025) um 20:15 Uhr den München-Tatort "Hackl", einen Kriminalfall, der die Kommissare Ivo Batic (Miroslav Nemec) und Franz Leitmayr (Udo Wachtveitl) in den Stadtteil Hasenbergl führt. Auslöser der Ermittlungen ist der Tod des jungen Adam Moser (Tolga Türk), der bei einem Motorradunfall ums Leben kam. Die Umstände des... weiterlesen

(DJD). Seit über hundert Jahren ist das Edelgas Radon in der Kurmedizin als Heilmittel bekannt. Eine Radontherapie kann bei häufigen Beschwerden helfen und Schmerzen lindern, etwa bei Arthrose, Rheuma, Atemwegs- und Hautkrankheiten. Statt immer mehr Medikamente zu nehmen, finden Betroffene in der Radonkur eine ganzheitliche Behandlung, zum Beispiel in Bad Steben. Das Bayerische... weiterlesen