Auch Erwachsene können physisch und psychisch unter Akne und unreiner Haut leiden

Petra Brockmann freut sich über den Behandlungserfolg mit dem antibakteriellen Sprühgel: "Die Pickel gingen sofort weg und mein Hautbild verfeinerte sich, ohne dass meine Haut austrocknete."
Petra Brockmann freut sich über den Behandlungserfolg mit dem antibakteriellen Sprühgel: "Die Pickel gingen sofort weg und mein Hautbild verfeinerte sich, ohne dass meine Haut austrocknete."
© djd/prontomed

(djd). Der Leidensweg von Petra Brockmann, 50, begann bereits in der Jugend, seitdem lebt sie mit Akne. Die Hoffnung, dass nach der Pubertät Schluss mit unreiner Haut sei, erfüllte sich nicht. Im Gegenteil: Kein Tag im Leben der Frau aus dem ostwestfälischen Löhne war ohne Pickel und Pusteln im Gesicht. Wie Brockmann leiden immer mehr Frauen unter Spätakne, fast jede vierte Frau über 25 dürfte Schätzungen zufolge mit Erscheinungen von Erwachsenen-Akne zu kämpfen haben.

 

Unter schlechter Haut leidet auch die Psyche

Die Ursachen für die Hauterkrankung im Erwachsenenalter sind vielfältig: Eine Rolle können neben der genetischen Veranlagung auch Hormonschwankungen etwa bei einer Schwangerschaft, die Einnahme bestimmter Medikamente, psychische Belastungen und Stress, Ernährung und Rauchen spielen. Viele betroffene Frauen beschreiben ihr Leben mit Akne als Leidensweg und einen zermürbenden Kampf gegen die chronische Hautentzündung, denn auch die psychische Belastung ist groß - viele Betroffene trauen sich nicht mehr vor die Tür, das Selbstbewusstsein leidet. "In all den Jahren brachte keine Therapie nachhaltigen Erfolg. Hormonbehandlung mit der Pille, vom Hautarzt verschriebene Cremes und Antibiotika, Akne-Kosmetika, Solariumbesuche - alles führte zwar kurzfristig zu einem besseren Hautbild, doch wurde die Haut dabei meist massiv ausgetrocknet", schildert Petra Brockmann und ergänzt: "Als Diabetikerin fühlte ich mich außerdem durch die regelmäßige Einnahme der starken Medikamente sehr unwohl."

Nachhaltiger Erfolg mit neuartiger Therapie auf Basis von Wasser und Salz

Tatsächlich ist Akne heute gut behandelbar, meint Professor Dr. Isaak Effendy, Chefarzt der Hautklinik am Klinikum der Stadt Bielefeld: "Neben einer differenten Akne-Therapie kann eine regelmäßige Pflege und Reinigung der entzündeten Stellen dafür sorgen, dass sich das Hautbild beruhigt und neue Entzündungen unterdrückt werden." Eine völlig neue Behandlungsoption ist beispielsweise die intensive Reinigung mit dem Gesichtswasser "Clear Skin" und Pflege mit dem antibakteriellen Sprühgel "Skin Balance" von Prontomed. Das Sprühgel basiert auf einer aktivierten Mineralsalzlösung, die nach der Anwendung in ihre natürlichen Ausgangsstoffe Wasser und Salz zerfällt.

Der Clou: Das Sprühgel unterstützt die Abheilung der entzündeten Hautareale, verhindert die Ausbreitung der Entzündung und gleichzeitig das Eindringen neuer Bakterien - und das ohne die Haut auszutrocknen, auf der Basis von Wasser und Salz. Klinische Anwendungsbeobachtungen in Hautkliniken haben gezeigt, dass sich das Hautbild durch die Anwendung des antibakteriellen Sprühgels innerhalb kürzester Zeit verbesserte, es sogar für sehr sensible Haut geeignet ist. Auch Petra Brockmann freut sich über den Behandlungserfolg: "Die Pickel gingen sofort weg und mein Hautbild verfeinerte sich, ohne dass die Haut austrocknete. Ich fühle mich endlich wieder wie ich selbst!" Das antibakterielle Sprühgel sowie das reinigende Gesichtswasser sind online unter www.prontomed-shop.de sowie in Apotheken erhältlich. Die 75ml-Pumpflasche Prontomed "Skin Balance" ist ab 14,95 Euro, die 200ml-Flasche Prontomed "Clear Skin" ab 6,95 Euro erhältlich.

Salz mit guter Wirkung

(djd). Immer mehr Menschen leiden unter Hautproblemen wie Akne, Neurodermitis oder Rosacea. Nach langem Leidensweg therapieren viele Betroffene ihre entzündete Haut mit alkoholhaltigen Lösungen oder Antibiotika - dabei lässt sie sich deutlich schonender behandeln. Elektrochemisch aktivierte (ECA) Mineralsalzlösung mit keimabtötender Wirkung etwa wird als Alternative zur Behandlung entzündlicher Hautkrankheiten eingesetzt. Dr. Thomas Eberlein, Dermatologe, Allergologe und Wundspezialist aus Leipzig, bescheinigt der ECA-Technologie eine hohe antimikrobielle Effektivität: "Reines, durch Diaphragmalyse konzentriertes Salzwasser wirkt an Haut und Wunden ebenso effektiv wie herkömmliche desinfizierende Mittel mit chemischen Substanzen, Konservierungsstoffen und Alkohol.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen

Ein tief bewegendes und hochaktuelles Fernsehdrama feiert heute Abend (14.11.2025) um 20:15 Uhr seine Free-TV-Premiere in 3sat: "Was von der Liebe bleibt". Der Film von Kanwal Sethi ist keine simple Kriminalgeschichte, sondern eine beklemmende und emotional zermürbende Auseinandersetzung mit den fatalen Folgen von Hass, Verlust und institutionellem Misstrauen, das sich wie ein Schleier... weiterlesen

Heute Abend (14.11.2025) ist die Zeitmaschine im RBB scharf gestellt, denn der Sender strahlt noch einmal "Die 30 schönsten Kultschlager der 90er" aus. Eine Zeitreise in das Jahrzehnt, das musikalisch so vielseitig und emotional war wie kaum ein anderes, beginnt um 20:15 Uhr. Es war die Ära der Lederjacken, der großen Balladen und der unvergesslichen Party-Hymnen. Die Sendung... weiterlesen

Ein Abend voller Glanz, guter Laune und Ohrwürmer erwartet die Zuschauer heute im MDR. Um 20:15 Uhr feiert die Wiederholung von Ross Antonys großer Best-of-Schlagershow unter dem Motto "Partyzeit" ihre erneute Ausstrahlung und liefert damit die perfekte Zutat für einen ausgelassenen Freitagabend. Der britische Entertainer mit dem Herz für den deutschen Schlager, Ross... weiterlesen

ARTE bietet seinen Zuschauern mit der Free-TV-Premiere von "Gotteskinder" heute (Freitag, 14.11.2025) um 20:15 Uhr ein eindringliches und schmerzhaft relevantes Drama. Der Film gewährt einen tiefen, ungeschönten Blick hinter die scheinbar heile Fassade einer streng evangelikalen Familie und beleuchtet die existentiellen Zerreißproben, denen sich die jungen Geschwister Hannah... weiterlesen

Pünktlich zum Feierabend um 18 Uhr ist das ARD Vorabendprogramm auch heute (13.11.2025) wieder Schauplatz der populären Quizshow "Wer weiß denn sowas?". Moderator Kai Pflaume lädt heute zwei der aktuell erfolgreichsten Gesichter der Comedy- und Social-Media-Szene ein, die zeigen müssen, dass sie nicht nur witzig, sondern auch schlagfertig im Umgang mit Wissen sind.... weiterlesen