Auch der Zahnersatz selbst kommt immer öfter aus dem Ausland

Dienstag, 25.11.2014 | Tags: Zahnersatz
Zahnlücken können heute auf vielfältige Weise geschlossen werden, etwa durch ein fest sitzendes Implantat. Allerdings muss man sich die moderne Zahnmedizin auch leisten können.
Zahnlücken können heute auf vielfältige Weise geschlossen werden, etwa durch ein fest sitzendes Implantat. Allerdings muss man sich die moderne Zahnmedizin auch leisten können.
© djd/Ergo Direkt Versicherungen/thx

(djd/pt). Für ein gesundes Gebiss bis ins hohe Alter steht heute modernste Zahnmedizin zur Verfügung. Der Haken daran sind die Kosten. Denn bereits seit einigen Jahren gilt für gesetzlich Krankenversicherte die sogenannte Festzuschussregelung, was enorme Zuzahlungen etwa beim Zahnersatz auslösen kann. Unter www.experten-im-chat.de/zahnersatz gibt es viele Informationen und Expertentipps rund um dieses Thema.

Zahnersatz aus dem Ausland?

Eine der Konsequenzen aus den hohen Zuzahlungen: Bei immer mehr Versorgungsfällen kommen die Kronen und Implantate aus dem Ausland. Immer mehr Bundesbürger fahren sogar zur Behandlung ins Ausland. Professor Dr. med. Dr. med. dent. Eberhard Fischer-Brandies, Facharzt für Mund-Kiefer-Gesichtschirurgie in München und Gutachterreferent der Bayerischen Landeszahnärztekammer: "Generell kann man nicht sagen, dass das im Ausland verwendete Material den deutschen Qualitätsmaßstäben nicht entspricht. Zu uns kommen allerdings vor allem solche Patienten, bei denen die Versorgung im Ausland nicht geklappt hat."

Fischer-Brandies warnt auch davor, dass Auslandszahnbehandlungen häufig unter Zeitdruck erfolgen würden: "Wenn man also nicht sehr grenznah wohnt und gegebenenfalls nicht mehrere zusätzliche Termine einplanen kann, würde ich bei umfangreichen Zahnbehandlungen in jedem Fall zur Behandlung am Wohnort raten." Darüber hinaus habe es wesentliche Vorteile, wenn der Zahnarzt die individuellen Voraussetzungen des Patienten kenne.

Nachbehandlung kann teuer werden

Auch Dr. med. dent. Hinderk Ohling, Zahnarzt aus München, würde generell zwar nicht zum Aufsuchen eines Zahnarzts im Ausland raten. Wenn man es doch wagen wolle, so sollte man im Vorfeld ausreichend Informationen über die infrage kommende Praxis einholen. Eventuell gebe es auch ein Bewertungsportal, an dem man sich orientieren könne. Zur Nachbehandlung, so Ohling, könne man dann auch zu einem Zahnarzt in Deutschland gehen, wofür allerdings separate Kosten anfallen. Im Extremfall könne es passieren, dass die gesamte im Ausland eingegliederte Arbeit wieder entfernt werden müsse: "Ob es dann Regressansprüche gegen den ausländischen Zahnarzt gibt, hängt vom jeweiligen Heil- und Kostenplan beziehungsweise vom Vertrag zwischen Patient und Zahnarzt ab", so Ohling.

Mit Zusatzpolicen kann man sich gegen hohe Kosten schützen

Nicht nur mit einer Fahrt ins Ausland, sondern vor allem auch mit leistungsstarken Zusatzpolicen können sich Kassenpatienten gegen die hohen Kosten einer qualitativ hochwertigen Zahnersatzversorgung absichern. Bei den Zahnzusatztarifen hat der Kunde heute die Qual der Wahl. "Eine private Zahnzusatzversicherung sollte Leistungen für zahnerhaltende Maßnahmen und Zahnersatz vorsehen", betont Michaela Franz, Expertin für Zahnzusatzversicherungen bei den Ergo Direkt Versicherungen. Zahnerhaltende Maßnahmen seien etwa die Individualprophylaxe, Kunststofffüllungen, Einlagefüllungen, Knirscherschienen, Wurzel- und Parodontosebehandlungen. Zahnersatzmaßnahmen seien Kronen, Brücken, Prothesen oder Implantate und implantatgetragener Zahnersatz sowie deren Reparaturen. "Diese Leistungen sind in unserem Tarif Privatpatient beim Zahnarzt enthalten", erklärt Franz. Beim Fürther Direktversicherer gebe es mit dem Tarif "Zahn-Ersatz-Sofort" sogar einen Tarif, den man noch nutzen könne, wenn der Zahnarzt bereits einen Heil- und Kostenplan für Zahnersatz vorgelegt habe. Zudem könne man mit dem "Zahnkosten-Optimierer" einen kostenlosen und unverbindlichen Preisvergleich der geplanten Zahnersatzmaßnahme durchführen lassen.


Das könnte Sie auch interessieren

"Wer weiß denn sowas?" - das fragen sich jeden Montag bis Freitag um 18 Uhr die Zuschauerinnen und Zuschauer der beliebten Quizshow im Ersten, die von Kai Pflaume moderiert wird. In jeder Folge treten zwei prominente Gäste mit Unterstützung von den Teamchefs Bernhard Hoëcker und Elton gegeneinander an, um knifflige Fragen aus allen Bereichen des Wissens zu beantworten.... weiterlesen

Die Quizshow "Wer weiß denn sowas?" ist seit Jahren ein fester Bestandteil des Vorabendprogramms im deutschen Fernsehen. Jeden Werktag um 18 Uhr auf ARD können die Zuschauerinnen und Zuschauer ihr Wissen unter Beweis stellen und sich mit prominenten Kandidaten messen. Am heutigen Dienstag, dem 28. März 2023, stehen zwei bekannte Schauspieler auf dem Kandidatenstuhl: Daniel... weiterlesen

(djd). Camping boomt seit vielen Jahren, während der Pandemie hat sich der Trend noch einmal verstärkt und hält weiter an. Interessenten mussten und müssen sich auf längere Lieferzeiten und Preissteigerungen bei Caravans einstellen. Wer aber bereits im Besitz eines Wohnmobils ist, darf sich auf den nächsten Urlaub freuen. Wohnmobilisten machen sich zu jeder... weiterlesen

Der ZDF-Fernsehfilm der Woche "Unbestechlich" erzählt die Geschichte von Joseph Kanjaa (Michael Klammer) und Clarissa Jakobs (Samia Chancrin), zwei neuen Kommissaren im LKA in Düsseldorf, die intern ermitteln. Der Film läuft am 27.03.2023 und verspricht ein spannendes Drama über Integrität und Prinzipien zu sein. Die Handlung des Films dreht sich um einen... weiterlesen

Heute (27.03.2023) um 18 Uhr startet die neue Ausgabe der Quizshow "Wer weiß denn sowas?" im ARD Vorabendprogramm. Unter der charmanten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die beiden Ratechefs Bernhard Hoëcker und Elton wieder kniffligen Fragen aus allen Bereichen des Wissens. Dabei werden sie von zwei prominenten Gästen unterstützt, die sich zum Wochenauftakt ein... weiterlesen

Nach der Tatort-Pause am letzten Sonntag geht es heute (26.03.2023) mit einem neuen Tatort aus Köln weiter. Die beliebten Kölner Tatort-Kommissare Max Ballauf (Klaus J. Behrendt) und Freddy Schenk (Dietmar Bär) müssen im "Tatort: Abbruchkante" den Mord an einem Arzt aufklären. Die Rahmenhandlung ist dabei aktueller denn je. Der Tatort spielt im fiktiven... weiterlesen

Heute (26.03.2023) strahlt das ZDF ab 20:15 Uhr den Herzkino-Film "Inga Lindström: Hanna und das gute Leben" aus. Die Liebesgeschichte spielt in Schweden und handelt von der Journalistin und Podcasterin Hanna (Sina Tkotsch), die sich von ihrem Freund trennt, weil er sich Kinder wünscht und dies mit ihr nicht möglich zu sein scheint. Bald darauf lernt sie den... weiterlesen

(djd). Die Erde ist Heimat für unzählige Tier- und Pflanzenarten, doch diese Vielfalt ist in Gefahr. Denn der Mensch verursacht derzeit das größte Artensterben seit dem Ende der Dinosaurier. Umso wichtiger ist es, die Zukunft bedrohter Tiere zu sichern. Eine große Rolle spielen hierbei auch moderne Zoologische Gärten. Nun gibt es in Deutschland allerdings... weiterlesen