Attraktive Alternative: Biodesign-Pools setzen auf organische Formen und neue Technologie

Eine ästhetische Alternative zu herkömmlichen Schwimmbecken bieten sogenannte Biodesign-Pools.
Eine ästhetische Alternative zu herkömmlichen Schwimmbecken bieten sogenannte Biodesign-Pools.
© djd/www.re-natur.de

(djd). Swimmingpool, Schwimmbad oder Schwimmbecken - es gibt viele Namen für den Klassiker, wenn es um Erfrischung an heißen Sommertagen geht. Mit Schwimmteichen und Naturpools stehen zwar mittlerweile naturnahe Alternativen zur Verfügung. Dennoch bleiben klassische Schwimmbäder erste Wahl für viele, die kristallklares Wasser mit hohem technischen Standard bevorzugen. Schwimmbäder und Pools zeichnen sich heute durch eine technisch anspruchsvolle Ausrüstung aus, ein Sand- oder Glasgranulatfilter gehören ebenso dazu wie ein Mehrwegeventil und ein Unterwasserscheinwerfer. Eine noch recht neue Option sind sogenannte Biodesign-Pools. Die entsprechende Technologie verändert die Ästhetik von Swimmingpools und macht daraus Objekte, deren besondere Form das Badeerlebnis steigert und sich gleichzeitig der Landschaft anpasst. Mehr Informationen zu Biodesign-Pools und die passenden Produkte im Online-Shop gibt es beispielsweise unter www.re-natur.de

Verkleidung aus Natursteingranulat

Biodesign-Pools verfügen über "Strände", an denen man sich entspannen und sonnen kann und wo Kinder völlig sicher spielen können. Zudem lässt sich das Becken mit Unterwassersitzen und -liegen sowie Massagesystemen ausrüsten, ohne den Schwimmbereich zu vernachlässigen. Das Herz des Biodesign-Pools ist eine Verkleidung aus Natursteingranulat, das von Hand auf ein sogenanntes Bewährungsnetz aufgebracht wird, das wiederum auf eine hoch elastische, undurchlässige Folie verlegt wird. Das Ergebnis ist eine sehr robuste Struktur und elastische Abdichtung, auch der Erhalt von Baugenehmigungen ist bei dieser Poolvariante oftmals einfacher. Ein 20-Quadratmeter-Projekt kann schlüsselfertig in sechs Werktagen abgeschlossen werden, einschließlich Filtersystem, Umrandung, Sprudel- und Massageanlagen sowie Beleuchtung. 

Ganzjähriges Gestaltungselement

Biodesign-Pools wärmen sich von selbst auf: Die besondere Form des Beckens führt zu einer Reduzierung des Wasservolumens, ohne die Oberfläche zu verringern. Zudem nimmt der Stein die Wärme auf und überträgt sie aufs Wasser. Wenn es kalt wird, nehmen die Pools die Eigenschaften von natürlichen Seen an und passen sich den jahreszeitlichen Veränderungen des Gartens an. Der Pool wird somit zum ganzjährigen Gestaltungselement im Garten. Und nicht zuletzt ist ein Biodesign-Pool auch ein Investment, das den Wert der Immobilie auf Dauer erhöht.

Faszinierende Farbreflexe

(djd). Ein sogenannter Biodesign-Pool mit einer Verkleidung aus Natursteingranulat produziert spektakuläre Farbreflexe, die nur ein Naturstein wie Quarz generieren kann. Die Farbreflexe erinnern an das Weiß des Sandes exotischer Atolle, die Farben von schönen Stränden oder an das Grün von Bergseen. Unterstützung bei der Planung eines Swimmingpools oder Schwimmbades sowie die passenden Produkte im Onlineshop findet man unter www.re-natur.de.


Das könnte Sie auch interessieren

Stefan Raab und Elton sind wieder vereint - ein Show-Ereignis, das die deutsche Fernsehlandschaft elektrisiert. Heute Abend startet bei RTL das neue Quiz-Format "Die Unzerquizbaren", das mit dem wohl unschlagbarsten Duo der TV-Geschichte in den Wettstreit tritt. Es ist nicht nur ein Quiz, es ist das ultimative Battle um Wissen, Taktik und die Ehre, die vermeintlich Unbesiegbaren zu... weiterlesen

Die spektakulärste Rätselshow des deutschen Fernsehens geht in die zweite Runde. Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr läuft auf ProSieben die zweite Live-Show der aktuellen "The Masked Singer"-Staffel. Nach der ersten emotionalen Demaskierung in der Vorwoche, bei der der Smiley seine Identität preisgeben musste, sind nun noch neun aufwendig gestaltete Kostüme im... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr nimmt der Samstagskrimi im ZDF eine spannende Wendung: In "Wilsberg - Phantomtod" muss sich der liebenswerte Privatdetektiv aus Münster auf ein Terrain begeben, das ihm eigentlich zutiefst fremd ist - die Welt der digitalen Sprachassistenten, der künstlichen Intelligenz und des Datenkrimis. Der Fall ist originell, der Ton bleibt vertraut und... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) steht der Sender 3sat ganz im Zeichen des großen Klangs und der improvisierten Eleganz: Mit zwei hochkarätigen Konzerten zelebriert der Themensender die Kraft und die Vielfalt der Bigband-Musik. Auf dem Programm stehen zwei Ausnahme-Künstler, die ein starker Kontrast zueinander sind: der international gefeierte Jazz-Trompeter Till Brönner und der... weiterlesen

Heute Abend (15.11.2025) um 20:15 Uhr steht im NDR ein echtes TV-Jubiläum auf dem Programm: Kai Pflaume präsentiert eine besondere XXL-Folge von "Kaum zu glauben!" und feiert damit die unglaubliche 200. Sendung der Rateshow. Dieses Format hat sich über die Jahre hinweg zur beliebtesten seiner Art im deutschen Fernsehen entwickelt - und das nicht ohne Grund. Nach der... weiterlesen

DasErste nimmt uns heute (15.11.2025) um 20:15 Uhr mit in die tiefen Wälder Brandenburgs, wo ein grausiger Fund alte Ängste neu entfacht: In der Wiederholung des Krimidramas "Wolfsjagd" wird die Leinwand zum Schauplatz einer spannungsgeladenen Auseinandersetzung zwischen Mensch, Natur und einer beunruhigenden Wahrheit. Der Film "Wolfsjagd" ist auch über die weiterlesen

(DJD). Vorfreude, Aufregung, eine Spur Nervosität: Wenn Kinder ihr erstes eigenes Geld in den Händen halten, treffen viele Emotionen aufeinander. Egal, ob die Kids für größere Anschaffungen sparen, sich ein Kinoticket oder ein Eis kaufen – der Umgang mit dem Taschengeld eröffnet den Einstieg in die Welt des Wirtschaftens. Doch wie viel ist angemessen,... weiterlesen

Punkt 18 Uhr verwandelt sich das ARD Vorabendprogramm auch am Freitag wieder in eine Arena des Wissens und Humors: Das beliebte Quiz "Wer weiß denn sowas?" öffnet seine Pforten. Unter der bewährten Moderation von Kai Pflaume stellen sich die Teamchefs Bernhard Hoëcker und Wotan Wilke Möhring zwei Ikonen der deutschen Comedy-Szene: Der dadaistische Kabarettist Piet... weiterlesen

Der heutige Freitagabend (14.11.2025) beginnt um 20:15 Uhr im ZDF mit einem neuen, emotional aufwühlenden Fall aus der Krimireihe "Jenseits der Spree". Unter dem Titel "Verlorene Engel" werden die Hauptkommissare Robert Heffler (Jürgen Vogel) und Mavi Neumann (Aybi Era) mit dem Albtraum jedes Elternteils konfrontiert. In einem idyllischen Zuhause, das den Anschein von Wohlstand und... weiterlesen