Attraktive Alternative: Biodesign-Pools setzen auf organische Formen und neue Technologie

Eine ästhetische Alternative zu herkömmlichen Schwimmbecken bieten sogenannte Biodesign-Pools.
Eine ästhetische Alternative zu herkömmlichen Schwimmbecken bieten sogenannte Biodesign-Pools.
© djd/www.re-natur.de

(djd). Swimmingpool, Schwimmbad oder Schwimmbecken - es gibt viele Namen für den Klassiker, wenn es um Erfrischung an heißen Sommertagen geht. Mit Schwimmteichen und Naturpools stehen zwar mittlerweile naturnahe Alternativen zur Verfügung. Dennoch bleiben klassische Schwimmbäder erste Wahl für viele, die kristallklares Wasser mit hohem technischen Standard bevorzugen. Schwimmbäder und Pools zeichnen sich heute durch eine technisch anspruchsvolle Ausrüstung aus, ein Sand- oder Glasgranulatfilter gehören ebenso dazu wie ein Mehrwegeventil und ein Unterwasserscheinwerfer. Eine noch recht neue Option sind sogenannte Biodesign-Pools. Die entsprechende Technologie verändert die Ästhetik von Swimmingpools und macht daraus Objekte, deren besondere Form das Badeerlebnis steigert und sich gleichzeitig der Landschaft anpasst. Mehr Informationen zu Biodesign-Pools und die passenden Produkte im Online-Shop gibt es beispielsweise unter www.re-natur.de

Verkleidung aus Natursteingranulat

Biodesign-Pools verfügen über "Strände", an denen man sich entspannen und sonnen kann und wo Kinder völlig sicher spielen können. Zudem lässt sich das Becken mit Unterwassersitzen und -liegen sowie Massagesystemen ausrüsten, ohne den Schwimmbereich zu vernachlässigen. Das Herz des Biodesign-Pools ist eine Verkleidung aus Natursteingranulat, das von Hand auf ein sogenanntes Bewährungsnetz aufgebracht wird, das wiederum auf eine hoch elastische, undurchlässige Folie verlegt wird. Das Ergebnis ist eine sehr robuste Struktur und elastische Abdichtung, auch der Erhalt von Baugenehmigungen ist bei dieser Poolvariante oftmals einfacher. Ein 20-Quadratmeter-Projekt kann schlüsselfertig in sechs Werktagen abgeschlossen werden, einschließlich Filtersystem, Umrandung, Sprudel- und Massageanlagen sowie Beleuchtung. 

Ganzjähriges Gestaltungselement

Biodesign-Pools wärmen sich von selbst auf: Die besondere Form des Beckens führt zu einer Reduzierung des Wasservolumens, ohne die Oberfläche zu verringern. Zudem nimmt der Stein die Wärme auf und überträgt sie aufs Wasser. Wenn es kalt wird, nehmen die Pools die Eigenschaften von natürlichen Seen an und passen sich den jahreszeitlichen Veränderungen des Gartens an. Der Pool wird somit zum ganzjährigen Gestaltungselement im Garten. Und nicht zuletzt ist ein Biodesign-Pool auch ein Investment, das den Wert der Immobilie auf Dauer erhöht.

Faszinierende Farbreflexe

(djd). Ein sogenannter Biodesign-Pool mit einer Verkleidung aus Natursteingranulat produziert spektakuläre Farbreflexe, die nur ein Naturstein wie Quarz generieren kann. Die Farbreflexe erinnern an das Weiß des Sandes exotischer Atolle, die Farben von schönen Stränden oder an das Grün von Bergseen. Unterstützung bei der Planung eines Swimmingpools oder Schwimmbades sowie die passenden Produkte im Onlineshop findet man unter www.re-natur.de.


Das könnte Sie auch interessieren

(DJD). Studien zufolge nutzen derzeit rund 3,7 Millionen Menschen in Deutschland ein Hörgerät. Mit den kleinen Helferlein im und am Ohr wird Sprache für die Betroffenen wieder verständlich und lange vermisste Klänge werden hörbar werden. Hörgeräte können aber viel mehr sein als "nur" ein funktionales Hilfsmittel, das die Lebensqualität... weiterlesen

"Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde" läuft ab 01.05.2025 in den deutschen Kinos.
© HappySpots / Filmplakat: SquareOne Entertainment

Ab 01.05.2025 im Kino: "Bambi - Eine Lebensgeschichte aus dem Walde"

Wer kennt sie nicht, die Geschichte vom tapsigen Waldbewohner, der zum König des Waldes reift? BAMBI war zu Gast in beinahe jedem Kinderzimmer und Generationen von Kindern erkundeten mit ihm die Wunder und Gefahren des Waldes. Nun kehrt Bambi endlich auf die große Leinwand zurück und wer könnte uns besser mitnehmen in die Welt von BAMBI als die... weiterlesen

Die zweite Folge von "Sing meinen Song" steht ganz im Zeichen von Michael Patrick Kelly . Vor fünf Jahren war MPK - wie ihn seine Freunde nennen - zuletzt beim Tauschkonzert. Hauptthema seines Abends sind Titel aus seinem Erfolgs-Album "B.O.A.T.S.". Und genau aus diesem Album hat sich Singer-Songwriterin Madeline Juno den Titel "Wonders" ausgesucht. Die... weiterlesen

Nach dem Naturerlebnis kommt die Geselligkeit mit Speis und Trank: Auch gastronomisch lässt die Ferienregion keine Wünsche offen.
© DJD/Tourismusverband Biggesee-Listersee/Steffen Schulte-Lippern

Naturparadies für aktive Entdecker - Das Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee: Mehr als seenswert

(DJD). Eingebettet in die sanften Hügel des Naturparks Sauerland Rothaargebirge präsentiert sich das malerische Natur-Erlebnisgebiet Biggesee-Listersee. Entlang der Talsperren Biggesee und Listersee mit ihren glitzernden Wasserflächen können Besucherinnen und Besucher eine harmonische Mischung aus Naturerlebnis, Aktivitäten und kulturellen Entdeckungen... weiterlesen

Die Free-TV-Premiere "Operation Fortune" läuft heute, am 27.04.2025, um 20.15 Uhr bei RTL.
© HappySpots / Cover: LEONINE

Free-TV-Premiere Operation Fortune

In Odessa haben Gangster eine noch unbekannte, aber hochgefährliche Technologie in ihre Gewalt gebracht und wollen sie nun weiterverkaufen. Agent Orson Fortune (Jason Statham) und sein Team sollen dies im Auftrag der britischen Regierung verhindern und mehr über diese neue Technologie herausfinden. Die Spur führt zu dem milliardenschweren... weiterlesen

Im Landschaftspark von Schloss Fachsenfeld scheint die Zeit stillzustehen.
© DJD/Arbeitsgemeinschaft Kocher-Jagst-Radweg/Chris Frumolt

Urige Dörfer und unberührte Natur: Entspannte Radtouren an den Flüssen Kocher und Jagst

(DJD). Wer auf ruhigen Flussradwegen zu den Fachwerkstädtchen und Weindörfern im Ländle radelt, entwickelt hier schnell ein heimeliges Gefühl. Denn Heimat und Natur hautnah zu erleben, das steht im Mittelpunkt einer Tour auf dem Kocher-Jagst-Radweg. Dabei können Radwanderer den ganzen Rundkurs am einen Fluss hinauf und am anderen wieder hinunterfahren, während... weiterlesen